
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Je mehr Zeug Du da rein schmierst umso schwieriger wird es, wenn dann hinterher doch geschweißt werden soll.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Das Problem bei diesen auffüllenden Mitteln ist immer, daß es zu 99% einen deutlich anderen Farbton hat als der originale Guß.
Wenn man später drüberlackieren will, ist das egal. Aber bei polierten Teilen ohne deckenden Überzug wird das nie ganz wie der Rest.
Man könnte höchstens versuchen, mit WIG Materialzusatz einzuschweißen, den man von einem baugleichen Schrott-Deckel entnimmt.
Aber auch da wäre ich mir nicht sicher, daß man das nicht sieht.
Da es heute schon spitzenmäßige Chromlacke gibt, würde ich persönlich eher in eine deckende Lackierung bei einem Spezialisten investieren als in metallurgische Forschungen mit ungewissem Ausgang.
Wenn man später drüberlackieren will, ist das egal. Aber bei polierten Teilen ohne deckenden Überzug wird das nie ganz wie der Rest.
Man könnte höchstens versuchen, mit WIG Materialzusatz einzuschweißen, den man von einem baugleichen Schrott-Deckel entnimmt.
Aber auch da wäre ich mir nicht sicher, daß man das nicht sieht.
Da es heute schon spitzenmäßige Chromlacke gibt, würde ich persönlich eher in eine deckende Lackierung bei einem Spezialisten investieren als in metallurgische Forschungen mit ungewissem Ausgang.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Tankzustand:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Den Kupplungsgehäusedeckel werde ich bis Samstag nicht mehr bearbeiten. Bringe ihn nur mal mit
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?


- Zissel
- Beiträge: 683
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Meintest du mich?f104wart hat geschrieben: 23. Mär 2023 Je mehr Zeug Du da rein schmierst umso schwieriger wird es, wenn dann hinterher doch geschweißt werden soll.
Gruß Martin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17298
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Kannste vergessen, weil das dann genau der gleiche Dreck ist. Ohne, dass man da ein "sauberes" Material rein bringt, hört das überhaupt nicht auf zu blubbern.Bollermann hat geschrieben: 23. Mär 2023 Man könnte höchstens versuchen, mit WIG Materialzusatz einzuschweißen, den man von einem baugleichen Schrott-Deckel entnimmt.
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
@Andre womit entrostest du?
Bei dem Startzustand finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht.
Wenn du magst bringe ich dir Zitronensäure mit.
Grüße Sven
Bei dem Startzustand finde ich das Ergebnis gar nicht so schlecht.
Wenn du magst bringe ich dir Zitronensäure mit.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Vielleicht zwischendurch mechanisch entrosten? Falls vorhanden mit einem Betonmischer,Strahlgut(odet Aquariumkies,Schrauben etc) und anschließend mit Zitronensäure? Denke damit würde sich noch bessere Ergebnisse erzielen lassen.
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Mit rein chemisch entrosten kommst du da nicht weiter. Das sieht so aus als wenn da jemand den Tank mit Lack oder ähnlichen innen beschichtet hat. Das muss erstmal runter mit Nitro Verdünnung, Aceton oder MEK (Methylethylketon), damit wieder Metall zum Vorschein kommt, was sich erst dann auch wieder mit Säuren behandeln lässt.
Never Change a runing system
- flyingsixtus
- Beiträge: 659
- Registriert: 14. Apr 2019
- Motorrad:: BMW K75 Bj.22.01.1985 EZ.10.04.1987
Yamaha XJR 1300 SP (gelb) Bj.2000 - Wohnort: Hessen
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Ich hab Rostio verwendet. Das letzte Bild sieht schlimmer aus als es ist…
Da hier noch nicht aller Tage Abend ist geht’s am Samstag bei Ralf
weiter 
Da hier noch nicht aller Tage Abend ist geht’s am Samstag bei Ralf
Gruß André
der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

der 1. Umbau BMW K 75: https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24183
der 2. Umbau Honda CB 400 Four: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 35&t=30623
Bauen und Basteln bis man fertig ist?

