
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schweißen mit dem Plasmaschneider?
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Warum sollte das nix taugen. Mit Übung ist 1mm Wand oder Blechstärke auch kein Thema


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Ist klar. Die gängigen Elektroden haben aber 2,5mm und mit doppelt so dicken Elektroden wie Basismaterial schweißen, taugt nix. Und Bappen ist halt nicht Schweißen.
Sparen ist toll, aber ein gescheites Schweißgerät ist das A und O, wenn man halbwegs taugliche Nähte produzieren will. Und wer kein Gas will, für den gibt es immer noch diesen fürchterlichen Fülldraht.
Gruß,
Andreas
Sparen ist toll, aber ein gescheites Schweißgerät ist das A und O, wenn man halbwegs taugliche Nähte produzieren will. Und wer kein Gas will, für den gibt es immer noch diesen fürchterlichen Fülldraht.
Gruß,
Andreas
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Das ist die richtige Formulierung. Mehr Blumenkohl als Schweißnaht.grumbern hat geschrieben: 31. Mär 2023 Und wer kein Gas will, für den gibt es immer noch diesen fürchterlichen Fülldraht.
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
1,6 Örlikon Fincord und es klappt mit dem 1mm Material. Klar muss man üben !


- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8787
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Stricknadelschweissen war zu der Zeit, als ich gelernt hab, sogar verboten im KFZ-Bereich.
Wurde in der Ausbildung auch gar ned vermittelt. Die Nähte sind eben auch um ein Vielfaches spröder als bei Schutzgas oder Autogen und während des Schweissens auch nicht wirklich zu kontrollieren. Für nen Gartenzaun o.k., am KFZ absolutes NoGo.
Im Schweisskurs waren im Nebenraum Rohrschweisser zur Prüfungsvorbereitung (auch Wiederholungsprüfungen), da gabs echte Künstler, die konnten sogar Konservendosen miteinander veschweissen mit den Stricknadeln, ist trotzdem ned meins:-)
Gruss
Obelix
Wurde in der Ausbildung auch gar ned vermittelt. Die Nähte sind eben auch um ein Vielfaches spröder als bei Schutzgas oder Autogen und während des Schweissens auch nicht wirklich zu kontrollieren. Für nen Gartenzaun o.k., am KFZ absolutes NoGo.
Im Schweisskurs waren im Nebenraum Rohrschweisser zur Prüfungsvorbereitung (auch Wiederholungsprüfungen), da gabs echte Künstler, die konnten sogar Konservendosen miteinander veschweissen mit den Stricknadeln, ist trotzdem ned meins:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
WIG, aber ganz sicher nicht Elektrode.obelix hat geschrieben: 1. Apr 2023 da gabs echte Künstler, die konnten sogar Konservendosen miteinander veschweissen mit den Stricknadeln
Es braucht ne Mindeststromstärke, damit ein Lichtbogen zündet und die Elektroden schmelzen. Und die ist auch bei 1.6er Elektroden so hoch (geschätzt 25-30A), dass das wenige Zehntel dünne Blech direkt zum Loch wird.
"Happiness is only real when shared”.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Und weil das "irgendwie", mit viel viel Übung und Jahren von Erfahrung dann mit übertrieben teurem Material, das man extra bestellen muss geht, ist das für Dich, Martin, eine valide Option für einen bekennenden Anfänger, der nur ab und an mal am Moped brutzeln will, dass es sich noch nicht mal lohnt, ein kleines MAG-Gerät samt Fläschchen anzuschaffen?
Und dann noch nicht mal mit einem ordentlichen Schweißinverter, sondern einem ungewiss umgebastelten Plasmaschneider, der per se nie für solche Anwendungen ausgelegt war?
DAS hälst Du für realistisch erfolgversprechend und empfehlenswert?
Für einen Anfänger und ab und an Schweißer führt einfach nichts am MAG vorbei. Das ist nicht umsonst das erste Schweißverfahren, das nahezu jeder Stahlbauer, Schlosser und Schweißer lernt.
Unrealistische Prinziplösungen helfen wirklich niemandem, dem es nicht nur um den Spaß und den Beweis der Umsetzbarkeit geht.
Gruß,
Andreas
Und dann noch nicht mal mit einem ordentlichen Schweißinverter, sondern einem ungewiss umgebastelten Plasmaschneider, der per se nie für solche Anwendungen ausgelegt war?
DAS hälst Du für realistisch erfolgversprechend und empfehlenswert?

Für einen Anfänger und ab und an Schweißer führt einfach nichts am MAG vorbei. Das ist nicht umsonst das erste Schweißverfahren, das nahezu jeder Stahlbauer, Schlosser und Schweißer lernt.
Unrealistische Prinziplösungen helfen wirklich niemandem, dem es nicht nur um den Spaß und den Beweis der Umsetzbarkeit geht.
Gruß,
Andreas
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Das mit der Erfahrung ist doch nur ein provokantes Argument, dass suggerieren soll das man es nicht kann weil man zu unfähig ist. Jemand der wirklich Erfahrung hat, verzapft diesen Stuss nicht.
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Man sieht hier ziemlich genau wer in seinem Leben handwerklich garabeitet hat und wer seine Erfahrungen in der beheizten und voll ausgestatteten Werkstatt erlangt hat. Oder gar aus YouTube.
Habe es noch nie beobachten dürfen wie jemand an einer Kranbühne mit einem WIG oder Mig/Mag zu Gange war.
Sicher habt ihr Recht wenn man sagt .....hör auf mit ner einer umgebauten Maschine ....
Geiz ist nicht geil !
Habe es noch nie beobachten dürfen wie jemand an einer Kranbühne mit einem WIG oder Mig/Mag zu Gange war.
Sicher habt ihr Recht wenn man sagt .....hör auf mit ner einer umgebauten Maschine ....
Geiz ist nicht geil !


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schweißen mit dem Plasmaschneider?
Hmmm, Kranbühnen aus Dosenblech? Das musst Du mal genauer erläutern! 
Deine Unterstellungen sind auch lustig, denn offenbar kennst Du weder meinen, noch Tibors beruflichen Hintergrund
Und jetzt erzähle mir bitte nicht, dass Brücken neuerdings mit Lidl-Plasmaschneidern geschweißt werden...

Deine Unterstellungen sind auch lustig, denn offenbar kennst Du weder meinen, noch Tibors beruflichen Hintergrund

Und jetzt erzähle mir bitte nicht, dass Brücken neuerdings mit Lidl-Plasmaschneidern geschweißt werden...