forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 483
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Aber mal so hineingefragt, sieht euer Arbeitsbereich auch immer so aus wenn ihr was anfangt? :grinsen1:
Ähnlich nur ohne iPad und Red Bull

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Bollermann hat geschrieben: 3. Apr 2023 Aber auf dem Bild, auf dem Du sitzt, sieht man die ziemlich starke Anwinkelung der Beine; vor allem im Kniebereich. Da würde ich nach kurzer Zeit einen Krampf bekommen.
Ist das die spätere Sitzhaltung, die Du anstrebst?
Ja, so ungefähr wirds sein. Habs mal verglichen mit Bikes auf Instagram, da sieht das auch so aus mit den Beinen :)
Für zwei drei Stunden gehts :grin: aber mal sehen paar kleinigkeiten kann ich erst einstellen wenn der Tank und der Sitz fertig sind.
03042023_Bild11.JPG
03042023_Bild12.JPG
DonStefano hat geschrieben: 3. Apr 2023 Die Faltenbälge mit Schlauchschellen zu besfestigen überdenkst Du aber nochmal, hoffe ich.
Gruß, Stefan
Hä wieso? Wird doch so vertrieben, gibts da was besseres? sieht doch vom Design gleich aus wie die Schellen am Luftrohr zum Vergaser :wink: Andere kauf ich keine mehr, hab 4CHF für eine KackSchelle ausgegeben :steinigung:
03042023_Bild10.JPG


@wiggerl - Ohne RedBull geht bei mir nichts :grin: , geht morgens um 7 schon los... aber dafür kein Kaffee :)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Kinghariii »

Für mich wirkt das ja immer noch recht aufgeräumt...Bekomm ich direkt ein schlechtes Gewissen :wink:
Die Sitzbank ist von Hookie abgeschaut. Sieht gut aus, aber ich frag mich immer wieder ob sowas auch wirklich bequem ist. Bei der geringen Höhe des Schaumstoffes würde ich vl was mit einem RG von 140 nehmen, aber das wird dir ein Sattler bestimmt besser erklären können.
Und um die Sitzhaltung beneide ich dir wahrlich nicht ;) Ich weiß, dass du damit nur Kurzstrecken fahren wirst aber selbst da hätte ich ws meine Probleme :D

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von noai87 »

Also im Brafè Racer Segment bin ich ja ein totaler Newbie, ich hab echt keine Ahnung.... :mrgreen:
Hab ein altes Motorrad, die Insta Stories gesehen und dachte mir, joaa sieht geil aus - bekomm ich hin :lachen1:

Ich kann mir ziemlich gut Dinge vorstellen, aber wie es letzendlich im Fahrbetrieb wird, wird sich erst beim Fahren entscheiden.
In der Werkstatt hat es sich jetzt ganz gut angefühlt... :grin:

Aber ich werd auf jeden Fall auch berichten welche Anpassungen evtl. noch erfolgen werden :)

Ja ich frag mal den Sattler, hab jetzt zwei in der Nähe gefunden.
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
lass dich nicht kirre machen. Ich fahr meinen Hobel mit diesem Kniewinkel und Sozia wenns sein muss über 600km am Tag und am nä Tag gleich wieder.
4134d1_def2a62a226546c99449dba23ed70b4f_mv2.jpg
Geht schon.

Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 556
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DUCracer »

LastMohawk hat geschrieben: 3. Apr 2023 lass dich nicht kirre machen.
Genau so wie Harald schreibt ist es. :grin:

Manchmal muß sich der Körper auch an das Motorrad gewöhnen :wink: . --- Je länger man Fährt je besser geht´s und passt es. :grinsen1:
duc-1.jpg
Gruß aus dem sonnig kaltem Harz
Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Kinghariii »

Gut, auf einer 750 SS hätte vermutlich sogar ich mit meinem Rücken keine Schmerzen. Da würden viel zu viel Glückshormone ausgestoßen werden ;)
Letztlich kommt eh jeder anders mit Stummel klar. Die einen können den ganzen Tag ohne Probleme damit fahren und dann gibts mich, ders zwar des öfteren probierte, aber dessen Rücken noch jedes mal sein Veto einbrachte. Leider, denn rein optisch toppt die Linie kaum etwas mehr als Stummel.
Neben den Schellen könntest du auch Edelstahlkabelbinder nehmen...Findet manch einer edler. Schelle ist aber mMn genauso absolut in Ordnung. :)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

DUCracer hat geschrieben: 3. Apr 2023Manchmal muß sich der Körper auch an das Motorrad gewöhnen...
Das wär schön, wenn das klappen tät':-)
Das geht halt dann, wenn man keine dagegen sprechenden Beeinträchtigungen hat.
Ich fahr nen SB-Lenker und die Serienrasten i.V. mit ner moderat abgepolsterten Giuliari. Nach 1,5 Stunden muss ich vorsichtig sein beim Runterklettern, damit ich ned incl. Kawa auf der Nase liege. Bin schon zweimal beinahe inne Leitplanke beim abbiegen, weil runterschalten und bremsen nimmer so doll geklappt hat. Pedale wegen kaputten Knien, Lenkradius wg. kaputten Wirbeln und steiifsitzen inne Hüfte. Beides zusammen - böse...

Mit so nem Kniewinkel wie auf den Bildern brauch ich gar ned los, spätestens am Ortsrand ist dann Pause angesagt:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8894
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von obelix »

noai87 hat geschrieben: 3. Apr 2023Hä wieso? Wird doch so vertrieben, gibts da was besseres? sieht doch vom Design gleich aus wie die Schellen am Luftrohr zum Vergaser :wink: Andere kauf ich keine mehr, hab 4CHF für eine KackSchelle ausgegeben
Hol Dir schwarze Schellen, die sieht man nur bei genauem Hinsehen:
schlauchschellen.jpg
Gruss

Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
wiggerl
Beiträge: 483
Registriert: 6. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80
Wohnort: Schliersee

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von wiggerl »

Servus Norbert,
über die Sitzposition - die muß man erfahren.
Die Knie- und Hüftwinkel, wenns unangenehm ist - Fußrastenposition ändern.
Der Arsch - wenn er weh tut - Sitzbankpolster ändern.
Das Kreuz oder Handgelenke tut weh - Lenker ändern.

Aber da wirst Du fahren müssen um das herauszufinden.

Ich bin deutlich Ü60, 1,86m groß und habe eine ähnliche Sitzposition, eine dünnere und womöglich härtere Sitzbank und komme sehr gut zurecht.
Nur als Stummel hab ich die Rentner Tommasellis (Kreuz) :wink:
Fahre aber auch nicht mehr als 400km am Tag, wenn es sich einrichten lässt
Grüße
Klaus
PS: Hatte eine zeitlang einen 36l Heinrich Tank in dieser Konfiguration montiert, 15cm weiter hinten sitzen und mir taten die Oberschenkel, Wadel und die Handgelenke weh, also wieder runter…

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik