Viel Text:-)
Antwort Kurzfassung: 0,6er Draht ist zu wenig, 0,78 passt.
Blechdicke: 1mm nimmt man für tragende Teile oder schusssichere Panzer:-) 0,8 Karosserieblech reicht völlig, dann ists auch mit dem Radius besser zu machen.
Klopfform: Hart ist Trumpf, hast ja schon bemerkt. Tipp: Mach nächstes mal ne Negativform, in die Du das Blech reinklöppelst. Tust Dich leichter, hast ja quasi nen "Endanschlag". Um das sauber reinzuklöppeln, nimmst weiches Alu, Messing, Hartplastik oder sonstwas, aus dem Du die entsprechenden "Meissel" bauen kannst. Mit nem Klotz beginnst dann am Rand und von innen, bis die Tiefe erreicht ist, dann nimmst die "Meissel" für die Radien. Immer Schrittweise, nie zu viel auf einmal, sonst hast iwann nen Frosch.
Merksatz: Umformen/stauchen mit weich, nur wenn man Blech treiben will, muss das Werkzeug härter als das Material sein.
20mm Umschlag geht auch, brauchst allerdings viel mehr Durchgänge. Tiefziehblech ist Pflicht, Baustahl ist nervig:-)
Du musst dem Blech Zeit geben, sich anzupassen. Im Prinzip stauchst Du das Material und verdichtest es damit. Bei manchen Teilen sollte man zwischendrin mal das Werkstück angrillen, damit es sich entspannen kann.
Schweissnähte verputzen:
Geht am besten mit der Flex (auch bekannt als Einhandwinkelschleifer) und ner weichen Schleifscheibe. Gern die Grobe. Kurz vor der eigentlichen Oberfläche auf fein wechseln. Bei Optikteilen nen Überstand übrig lassen und den Rest mit ner Feile wegmachen. Ein Bekannter nimmt so nen Schleifer, der muss das aber auch ständig machen. Ich war bislang zu geizig für so ein Ding:-) Gibbet auch als Aufsatzwerkzeug für den EHWS.
Gruss
Obelix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» Cali Cruiser
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Stevin
- Beiträge: 31
- Registriert: 16. Jul 2020
- Motorrad:: Ehemals:
- Honda CB 500 PC32
- Honda VTR 1000f
- Suzuki RM 250
- Yamaha TZR 125 Belgarda
- Yamaha DT80
- MZ SM 125
- Honda Transalp 600 PD06
Aktuell:
- Honda CB900 Boldor in Freddy Spencer Design
- BMW GS 1200 K25
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Auch von meiner Seiten größten Respekt für die Blecharbeiten!
Das wird richtig gut.
Das wird richtig gut.
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi» Cali Cruiser
Sehr gut geworden, Timon!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')