

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Meine neue Kaffeemühle
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
OnlineZetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Meine neue Kaffeemühle
Ganz genauso war es bei mir auch! 

- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine neue Kaffeemühle
Hallo Jungs,
bei der Tiger Trail ist das genau anders herum: Dort ist der Schalthebel so weit weg, daß ich beim Hochschalten nur noch mit der allerhintersten Kante des Absatzes auf der Fußraste stehe.
Man hatte bei Triumph sinnigerweise die Fußrasten für eine geländetaugliche Position so weit zurückgesetzt, daß gleichzeitig die alte Trial-Regel erfüllt wurde: der Schalthebel sollte möglichst weit weg sein! Damit man nicht beim Zirkeln und Balancieren dort anstößt und versehentlich in einen unpassenden Gang schaltet.
Ich habe mich aber in den langen Jahren gut damit arrangiert!
Umgekehrt habe ich auf der GN 400 mal den klappbaren Schalthebel der Big versucht. Der ist so kurz, daß ich mit der Fußspitze selbst in hochgesetzter Position zum Aufwärtsschalten kaum darunter kam. Der Versuch war rasch beendet ...
Abdriftende Grüße, Bambi
bei der Tiger Trail ist das genau anders herum: Dort ist der Schalthebel so weit weg, daß ich beim Hochschalten nur noch mit der allerhintersten Kante des Absatzes auf der Fußraste stehe.
Man hatte bei Triumph sinnigerweise die Fußrasten für eine geländetaugliche Position so weit zurückgesetzt, daß gleichzeitig die alte Trial-Regel erfüllt wurde: der Schalthebel sollte möglichst weit weg sein! Damit man nicht beim Zirkeln und Balancieren dort anstößt und versehentlich in einen unpassenden Gang schaltet.
Ich habe mich aber in den langen Jahren gut damit arrangiert!
Umgekehrt habe ich auf der GN 400 mal den klappbaren Schalthebel der Big versucht. Der ist so kurz, daß ich mit der Fußspitze selbst in hochgesetzter Position zum Aufwärtsschalten kaum darunter kam. Der Versuch war rasch beendet ...
Abdriftende Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
Onlinemrairbrush
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue Kaffeemühle
Der Motor ist schön. Leider werden die auch gezwungen die Technik unseren Normen anzupassen. Sinn hin oder her.
- Revival2
- Beiträge: 131
- Registriert: 2. Nov 2022
- Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
- Wohnort: Nord-Eifel
Re: Meine neue Kaffeemühle
Stimmt ja, aber die Micky Mäuse waren dran und auf jeden Fall besser als das Original. Am liebsten wäre mir eine Lösung, wo die Blinker optisch verschwinden - vielleicht im WinterBollermann hat geschrieben: 31. Mär 2023 Mich würden eher die Mickymausblinker stören. Das ist irgendwie so eine Zeitgeisterscheinung.

Je oller je doller!
- LastMohawk
- Beiträge: 1767
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue Kaffeemühle
Servus,
dann ersetzt die doch durch die Honda Schnapsglasblinker... Wenn du Lust und Zeit hast, ich bin heue den ganzen Tag in meiner Garage in Harscheid zu finden. Hab noch nen Satz da, zum dranhalten.... Mich findeste ganz einfach. steht ein großer Indianer vorm Haus und 2 olle BMWs und ein blauer Opel Astra mit Leitblankentatoo....
Gruß
der Indianer
dann ersetzt die doch durch die Honda Schnapsglasblinker... Wenn du Lust und Zeit hast, ich bin heue den ganzen Tag in meiner Garage in Harscheid zu finden. Hab noch nen Satz da, zum dranhalten.... Mich findeste ganz einfach. steht ein großer Indianer vorm Haus und 2 olle BMWs und ein blauer Opel Astra mit Leitblankentatoo....
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Meine neue Kaffeemühle
Aus heutiger Sicht gefallen mir die Schnapsgläser auch.
Kommen vielleicht auch an meine leicht modifizierte XBR.
Kommen vielleicht auch an meine leicht modifizierte XBR.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Revival2
- Beiträge: 131
- Registriert: 2. Nov 2022
- Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
- Wohnort: Nord-Eifel
Re: Meine neue Kaffeemühle
Gerade: Es regnetLastMohawk hat geschrieben: 6. Apr 2023 Wenn du Lust und Zeit hast, ich bin heue den ganzen Tag in meiner Garage in Harscheid zu finden.

Je oller je doller!
- LastMohawk
- Beiträge: 1767
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Meine neue Kaffeemühle
Servus Michael,
gerne, bist immer willkommen. Nur muss ich nachher, bis Ostermontag meine alte RS ins Maifeld treiben.... Die RS ist wasserfest hehe.
Gruß
der Indianer
gerne, bist immer willkommen. Nur muss ich nachher, bis Ostermontag meine alte RS ins Maifeld treiben.... Die RS ist wasserfest hehe.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Revival2
- Beiträge: 131
- Registriert: 2. Nov 2022
- Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
- Wohnort: Nord-Eifel
Re: Meine neue Kaffeemühle
Wie die Zeit vergeht, schon wieder ein Jahr weiter!
Den Winter genutzt, um ein paar optische und funktionale Kleinigkeiten zu verbessern. Man war ja übel über meine Blinker hergefallen ("Mickymouse-Blinker")
, wobei ich nicht ernsthaft widersprechen kann, aber sie waren halt dran und immer noch besser als die Originalen, m.M.. Aber das Urteil hat mir keine Ruhe gelassen und deshalb sind sie nun wech
Stattdessen minimalistische LEDs aus dem Sortiment von Luise für akzeptables Geld. Nicht dass ich LED schön und an einem Retro für angemessen hielte, aber nur so kann man die Blinker unsichtbar machen, wenn sie nicht blinken. Und "keine" Blinker ist echt Retro (!) und besser als jeder andere Blinker im gelben Glas, m.M.
Vorne die gleichen in silber an kurzen Verlängerungen, extrem unauffällig. So bleibt's jetzt!
In dem Zuge auch gleich das etwas zu dick geratene originale Rücklicht gegen ein fast halb so großes "Lucas-Style" ausgewechselt. Damit die Kennzeichenbeleuchtung auch wirklich das Kennzeichen beleuchtet und nicht deren Rückseite - die Leuchteneinheit ist halt wesentlich kleiner - musste noch ein Distanzstück zw. Rücklichthalter und Leuchteneinheit hergestellt werden. Dank 3D-Druck und jemandem, der es hat, kann und macht, war das relativ zügig gemacht.
Vorher: Nachher Als kleine Stütze für den
hab ich mir noch eine Ganganzeige gegönnt. Ich will wirklich nicht begründen, warum ich das gerne wollte
aber ich geb's wenigstens zu
Wer's nachmachen möchte: Das Teil ist von motofreakz, nennt sich GPXT und ist designtechnisch auf das Wesentlichste beschränkt: Briefmarkengroßes Display ohne Tralala drumherum, SW und Kabelage konfektioniert für die 650er/E4 und mit allerlei nützlichen SW-Features.
Da ist sie zw. Tacho und Brücke:
Den Winter genutzt, um ein paar optische und funktionale Kleinigkeiten zu verbessern. Man war ja übel über meine Blinker hergefallen ("Mickymouse-Blinker")


Stattdessen minimalistische LEDs aus dem Sortiment von Luise für akzeptables Geld. Nicht dass ich LED schön und an einem Retro für angemessen hielte, aber nur so kann man die Blinker unsichtbar machen, wenn sie nicht blinken. Und "keine" Blinker ist echt Retro (!) und besser als jeder andere Blinker im gelben Glas, m.M.
Vorne die gleichen in silber an kurzen Verlängerungen, extrem unauffällig. So bleibt's jetzt!
In dem Zuge auch gleich das etwas zu dick geratene originale Rücklicht gegen ein fast halb so großes "Lucas-Style" ausgewechselt. Damit die Kennzeichenbeleuchtung auch wirklich das Kennzeichen beleuchtet und nicht deren Rückseite - die Leuchteneinheit ist halt wesentlich kleiner - musste noch ein Distanzstück zw. Rücklichthalter und Leuchteneinheit hergestellt werden. Dank 3D-Druck und jemandem, der es hat, kann und macht, war das relativ zügig gemacht.
Vorher: Nachher Als kleine Stütze für den



Wer's nachmachen möchte: Das Teil ist von motofreakz, nennt sich GPXT und ist designtechnisch auf das Wesentlichste beschränkt: Briefmarkengroßes Display ohne Tralala drumherum, SW und Kabelage konfektioniert für die 650er/E4 und mit allerlei nützlichen SW-Features.
Da ist sie zw. Tacho und Brücke:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Je oller je doller!
- Revival2
- Beiträge: 131
- Registriert: 2. Nov 2022
- Motorrad:: RE 650 Conti GT, EZ 08/21
- Wohnort: Nord-Eifel
Re: Meine neue Kaffeemühle
Nach den vielen Änderungen, bei denen hauptsächlich überflüssige Teile entfernt oder durch leichtere ersetzt wurden, wollte ich mal wissen, was das Ganze auch gewichtsmäßig gebracht hat. Die Ennie ist mit angegebenen 208 kg nicht gerade ein Leichtgewicht und hat dazu einen eher hohen Schwerpunkt. Kann also nur besser werden!
Bei Zakspeed - andere Waagen, auch TÜV, haben mit 10 kg zu hohe Toleranzen - hatten sie mir eine schöne Waage mit 3 Waageplatten, Brückenplanke und Auffahrrampe gebaut. Ergebnis mit halbvollem Tank ist jetzt 193 kg.
Den größten Einzelanteil daran haben die Zard-Töpfe und die LiIon Batterie, der Rest summiert sich aus den vielen kleinen Änderungen dann auf satte 15 kg. Mehr geht glaube ich nicht, wenn man nicht tiefer in die Eingeweide greifen will.
Ob sich das im Handling oder gar in den Fahrleistungen auswirkt? Kann ich objektiv nicht sagen, weil der direkte Vergleich zur Unverbauten fehlt und inzwischen auch bessere Reifen (BT46) als anfangs (Pirelli) drauf sind. Subjektiv fühlt sich die Ennie aber jetzt leichtfüßiger und direkter an und den Sprint auf der Landstraße finde ich für 48 PS echt gut. Mir taugt es so
Bei Zakspeed - andere Waagen, auch TÜV, haben mit 10 kg zu hohe Toleranzen - hatten sie mir eine schöne Waage mit 3 Waageplatten, Brückenplanke und Auffahrrampe gebaut. Ergebnis mit halbvollem Tank ist jetzt 193 kg.

Den größten Einzelanteil daran haben die Zard-Töpfe und die LiIon Batterie, der Rest summiert sich aus den vielen kleinen Änderungen dann auf satte 15 kg. Mehr geht glaube ich nicht, wenn man nicht tiefer in die Eingeweide greifen will.
Ob sich das im Handling oder gar in den Fahrleistungen auswirkt? Kann ich objektiv nicht sagen, weil der direkte Vergleich zur Unverbauten fehlt und inzwischen auch bessere Reifen (BT46) als anfangs (Pirelli) drauf sind. Subjektiv fühlt sich die Ennie aber jetzt leichtfüßiger und direkter an und den Sprint auf der Landstraße finde ich für 48 PS echt gut. Mir taugt es so

Je oller je doller!