
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
VT500 E Cafe Racer.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: VT500 E Cafe Racer.
Hab mal wie angekündigt mit dem original Tank gespielt. Kniedellen reingehämmert, die komischen Ohren zu den Seitendeckeln entfernt und mal draufgelegt. Gefällt mir eigentlich sehr gut. Muss dann nur noch den Übergang zum Sitz hinbekommen. Hab eigentlich keinen Bock das Leder schon wieder umzuändern. Ist ja eigentlich noch nagelneu. Für den Kühlerausgleichsbehälter hab ich auch schon wieder eine Idee.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2335
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: VT500 E Cafe Racer.
Wenn der Tank an der Sitzbank a kleines Stück tiefer kommt, dass er am Sitzbankblech ab/anschliesst und vorne höher (eine Linie mit der Sitzbank, wird auch der Abstand zum Sitzpolster weniger ( im Grunde etwas gegen den Uhrzeigersinn "kippen" ).
Macht nen vielversprechenden Eindruck! I bleib mal weiter dabei
Macht nen vielversprechenden Eindruck! I bleib mal weiter dabei
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: VT500 E Cafe Racer.
Hab mal den Übergang von der Sitzbank zum Tank angefangen. Und den neuen Tankdeckel hab ich auch noch gleich vorbereitet. Find den original Tank besser, da er viel schmaler ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
-
OnlineUZRacer
- Beiträge: 986
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: VT500 E Cafe Racer.
Gude! Ich wundere mich gerade über den neuen Tank, wie kommt's?
- vanWeaver
- Beiträge: 2891
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: VT500 E Cafe Racer.
Bei dem Tank wirkt das Heck sehr fett. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- DocShoe
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: VT500 E Cafe Racer.
Moin,
vielleicht ist es eine Überlegung wert, den Tank, genau so wie er ist, mit n paar Schichten Klarlack zu überziehen. Finde die eingezogenen Kniedellen toll und irgendwie ist der ganze Gesamteindruck echt caferacer pur! Die abgeknickten Seitendeckel...da musste nochmal bei, aber wer so was schafft, der findet da auch noch ne gute Lösung. Die Frau von nem Kumpel fuhr so ein Teil in den 90ern im Original und ich dachte immer bloss: maaann, wat für n Geschwür.... toll, was Du aus dem hässlichen Entlein gemacht hast!
vielleicht ist es eine Überlegung wert, den Tank, genau so wie er ist, mit n paar Schichten Klarlack zu überziehen. Finde die eingezogenen Kniedellen toll und irgendwie ist der ganze Gesamteindruck echt caferacer pur! Die abgeknickten Seitendeckel...da musste nochmal bei, aber wer so was schafft, der findet da auch noch ne gute Lösung. Die Frau von nem Kumpel fuhr so ein Teil in den 90ern im Original und ich dachte immer bloss: maaann, wat für n Geschwür.... toll, was Du aus dem hässlichen Entlein gemacht hast!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- DocShoe
- Beiträge: 479
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: VT500 E Cafe Racer.
...das Moped....die Frau ist ganz hübsch!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- Bambi
- Beiträge: 13333
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: VT500 E Cafe Racer.
Hallo Garagenschlosser,
wegen des Übergangs Tank zum Seitendeckel: kannst Du an den Tank unten zwei Bleche ansetzen welche die optische Lücke schließen? Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine ... Mach bitte mal ein Foto auf Augenhöhe mit der Tank-/Sitzbanklinie.
Den Tank finde ich - auf andere Weise, aber wie die andere Variante - sehr gelungen!
Schöne Grüße, Bambi
wegen des Übergangs Tank zum Seitendeckel: kannst Du an den Tank unten zwei Bleche ansetzen welche die optische Lücke schließen? Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine ... Mach bitte mal ein Foto auf Augenhöhe mit der Tank-/Sitzbanklinie.
Den Tank finde ich - auf andere Weise, aber wie die andere Variante - sehr gelungen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DerSemmeL
- Beiträge: 2335
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: VT500 E Cafe Racer.
Also der Übergang vom Tank zur Bank, das wird schon schick, mich würde nur stören, dass die Linie zum Seitendeckel mit dem Tank ned passt, da tät ich noch nachbessern, siehe mein vorheriger Post zum Thema - Bambi hat mit der Lücke auch ein optisches "Problem" ;-)
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: VT500 E Cafe Racer.
Der Tank ist noch lang nicht fertig. Das wird genau so wie Bambi das geschrieben hat. Den rechten Seitendeckel hab ich schon an den neuen Tank angepasst. Sieht man auf dem letzten Bild. Da hab ich den Knick schon zurück gebogen. Lackiert wird der so wie der andere. Mich begeistert bei dem Möp vor allem der Motor. Für 50PS läuft der echt sau gut.
Gruß Ralf.