
Suzuki:
GS 400 N
GS 550 D
GS 550 M
GS 750 E
GSx 750 AE
GS 1100 G
GSx 1100 EF
GSX 1100 F
GSX 1400
VS 1400
und zugelaufen:
ZZR 600
Kreuz auf 2 geändert, weil XJ550 und TS250 verkauft wurden.GreenMilk hat geschrieben: 16. Mär 2022 Ich habe mein Kreuz bei 4 gemacht,
denn ich habe 4 zugelassene eigene Maschinen:
Awo 425 Touren
Yamaha XJ 550
MZ TS 250
Suzuki DR650
meine Frau hat 2 Maschinen:
Kawasaki ER6n
Yamaha R6
restliche Motorräder:
1x Jawa 350 Langzeitprojekt (Bratratten-Umbau)
2x Jawa 350 zerlegt
1x Jawa 350 original, steht als Scheunenfund so belassen, wartet auf technische Restauration.
50er Simson Mopeds:
SR1 zerlegt, wartet auf Restauration
SR2 von meinem Opa, Originalzustand
Schwalbe KR51/1 von Mutti, eingemottet
Sperber zerlegt, wartet auf Restauration
S50 Waldhure
S51 meine seit ich 14 war, eingemottet
Insgesamt also bei 16 Karren die so rumstehen. (Plus die 7 oder 8 Buden, die ein Kumpel noch bei mir eingemottet hat.)
Habe aber mal gehört, der Trend geht zum 17ten Zweirad. Ich hätte da auch schon was im Auge.![]()
Ich seh schon...ich dachte, bei mir geht das Hobby Motorrad schon weit, aber weit gefehlt...das ginge mir zu weitKonski hat geschrieben: 11. Apr 2023 @Tommi
Ich habe immer so 4 bis 6 startbereit und angemeldet, 1, 2 und 4 Zylinder, Enduros, Straßensport und dazwischen. In Arbeit sind gewöhnlich drei bis vier Baustellen, die nach Lust und Laune vorangetrieben werden. Wenn eine Karre durchrestauriert ist, hält sich der Wartungsaufwand in Grenzen. Alle ein, zwei Jahre Service hält nicht lange auf. Und die anderen.. stehen rum, erfreuen das Auge und harren der Dinge, die da kommen.
Platz ist jenseits zwanzig bei mir auch ein Problem.
Kommt Zeit, kommt Rat und vielleicht eine gute Idee.
K.
...Muss Tommi schon recht geben. was macht man mit so vielen Motorrädern?!- Das ist so ähnlich wie "animal horting"TommiSHA hat geschrieben: 9. Apr 2023 Ich fahre seit 1995 Motorrad und hatte noch nie gleichzeitig mehr als eines (bis vor einem Jahr eine umgebaute GSX 750 Inazuma), seither zwei.
Da habe ich mir zum ersten Mal im Leben eine fabrikneue Maschine gegönnt (HD Sportster S).
Ehrlich gesagt, wurde die alte - die Suzuki - seither fast nicht mehr gefahren. Ich hätte zwar Ideen, um weiter an ihr zu basteln und umzubauen, habe aber stattdessen die Zeit zum Fahren der neuen genutzt.
Klar, wenn man sich jedes Wochenende auf Rennstrecken rumtreibt, hierfür zusätzlich z.B. eine 600er und eine 1000er als Racetool zu besitzen, verstehe ich irgendwie.
Aber mich würde interessieren, ernsthafte Fragen, keine Kritik oder sowas:
was macht man mit 8, 10 oder noch mehr Motorrädern ? Woher nimmt man die Zeit, sich mit allen zu beschäftigen, gar jedes davon zu fahren ? Schon alleine der Platzbedarf ? Und der Instandhaltungsaufwand ? Tut man dann nichts anderes mehr, als 7 Tage die Woche, also jeden Tag nach der Arbeit sowie Samstag und Sonntag, in der Garage/Werkstatt zu sein ? Freunde, Familie etc. ?