
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 400 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Okt 2022
- Motorrad:: Suzuki GS 400 Bj.78
Suzuki» GS 400 Umbau
Unsere Herbst / Winter Bastelei, ca. 200 Stunden bis heute reingesteckt, wurde komplett zerlegt (bis auf das Getriebe)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
GS 400C, Mende Hornet 900, KTM, Indian Roadmaster.
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
Hy Muggabatscher,
bei GS 400 bin ich gespannt dabei.
Aber alles außer Getriebe stimmt mich nachdenklich.
Gerade das Getriebe war einer der wenigen Schwachpunkte bei der GS.
Gruß Zippo
bei GS 400 bin ich gespannt dabei.
Aber alles außer Getriebe stimmt mich nachdenklich.
Gerade das Getriebe war einer der wenigen Schwachpunkte bei der GS.
Gruß Zippo
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
Wenn das Getriebe keine Probleme macht und noch einwandfrei aussieht, wieso nicht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17298
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- sven1
- Beiträge: 12338
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
...Andreas, wenn er etwas macht, es richtig macht.
Also alle Lager tauschen, jede Achse zerlegen prüfen, reinigen und wieder zusammen setzen.
Guckt euch mal den Aufbau der XS an.
Also alle Lager tauschen, jede Achse zerlegen prüfen, reinigen und wieder zusammen setzen.
Guckt euch mal den Aufbau der XS an.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Okt 2022
- Motorrad:: Suzuki GS 400 Bj.78
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
Fertig ist die kleine ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
GS 400C, Mende Hornet 900, KTM, Indian Roadmaster.
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Okt 2022
- Motorrad:: Suzuki GS 400 Bj.78
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
Seit letzter Woche jetzt auch mit TÜV. Ist alles eingetragen worden.
Der TÜV hat ein kleines Vermögen gekostet.
Der TÜV hat ein kleines Vermögen gekostet.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
GS 400C, Mende Hornet 900, KTM, Indian Roadmaster.
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
Ansonsten rein elektrisch auf 4 Rädern unterwegs. Upps, da ist ja noch ein Citroen 11CV (Bj.1938)
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
Ich Gratuliere!
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki» GS 400 Umbau
kann man so machen ... Respekt vor der Arbeit die Ihr da investiert habt ...
Gute und unfallfreie Fahrt !!!
Gute und unfallfreie Fahrt !!!