
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Also, entgegen aller Kritik finde ich die Supertrapp Anlage formschön, stimmig, und sehr wertig (rostfrei). Solche (eingetragene) Anlagen werden heutzutage in Gold aufgewogen. Worin besteht das Problem sich passende Dämpferscheiben zu besorgen und dann selber Sound Designer zu spielen? Ich nenne das jammern auf hohem Niveau!
Never Change a runing system
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17289
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Naja, das Dämpfungssystem ist eben ineffektiv, Verarbeitung hin oder her. Und wenn man den leise bekommen will, würgt man ihn zu. Andernfalls ist es halt eine Brülltüte. Daher ist mir dieser Hype einfach unverständlich. Sicher kann man da das Innenleben nach belieben modifizieren, um die Effizienz zu steigern, über zusätzliche Umlenkung und Auslegen mit Dämmmaterial. Das geht bei einem Ofenrohr aber auch 
Hässlich finde ich die nicht unbedingt...

Hässlich finde ich die nicht unbedingt...
- karlheinz02
- Beiträge: 710
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld - Wohnort: Burghausen
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Das mag ich nicht so stehenlassen, meine SRX z.B. ist ursprünglich ein Schweizer Modell, wurde in D per Einzelbetriebserlaubnis zugelassen und nachträglich auf deutschen bzw. europäischen Stand umgebaut. Wegen der anderen Geräuschgrenzen bei den Eidgenossen war der Motor etwas gedrosselt und die Übersetzung verlängert, dazu gab es vom Importeur eine Bestätigung über die zu wechselnden Teile und die sich ändernden technischen Daten dazu.obelix hat geschrieben: 12. Apr 2023 ...was denkbar ist, wäre, dass für einen bestimmten Markt andere Komponenten eingebaut werden, da dort eben andere Massgaben existieren. Da dies aber keiner weiss, kann auch keiner sagen - schmeiss raus, brauchts ned. Fahren wird die Burg trotzdem, über die Leistung, den Geräuschpegel oder das Abgasverhalten kann man ohne die entsprechenden Prüfungen nur spekulieren.
...
Inwiefern sich dieses Vorgehen auf die Clubman übertragen läßt, weiß ich nicht - m. W. wurde die Anfangs nur grau importiert, ohne "offiziell homologiertes" Schwestermodell, außer man bezog sich auf die XBR

Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
Karl-Heinz
Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)
- samoht64
- Beiträge: 31
- Registriert: 5. Jul 2014
- Motorrad:: Honda GB 500 Originalzustand leicht modifiziert
Honda VT 500e Umbau 2011 / derzeit Motorschaden
Sachs 800 Roadster 2002
Umbau in 2013/2014
Suzuki GR 650 - Wohnort: Ibbenbüren
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Moin Froderick,
herzlichen Glückwusch zur Clubman.
Wilkommen im Club.
Selber bin ich von diesem Moppet seit erscheinen in 1989 begeistert.
2001 erfüllte ich mir dann endlich den Traum eine GB mein Eigen zu nennen.
Seit dem wurde und wird Sie von mir viel bewegt. Ihre " geringe " Leistung macht Sie dabei durch das spielerische Handling mehr als wett, einfach schön mit Ihr auf kleinen, verwinkelten Landstaßen unterwegs zu sein.
Meine habe ich auch nach meinen Vorstellungen noch ein wenig ( dezent ) modifiziert, u.a.:
- Fender und Sitzbankreling demontiert
- kurzer Kennzeichenhalter
- kleines LED Brems / Rücklicht
- Led Blinker am Heck
- Gabel gekürzt / Stummel unter der Gabelbrücke geklemmt
- Sicherungskasten verlegt / Armaturen und Scheinwerfer niedriger gesetzt
- Scheinwerfermaske Eigenbau
- Lenkerendspiegel und LED Lenkerendblinker
Komme selber auch aus dem Nordwesten, vielleicht sieht man sich ja mal am Artländer Dom in Ankum.
Gruß aus dem Tecklenburger Land, Thomas.![Bild]()
herzlichen Glückwusch zur Clubman.
Wilkommen im Club.
Selber bin ich von diesem Moppet seit erscheinen in 1989 begeistert.
2001 erfüllte ich mir dann endlich den Traum eine GB mein Eigen zu nennen.
Seit dem wurde und wird Sie von mir viel bewegt. Ihre " geringe " Leistung macht Sie dabei durch das spielerische Handling mehr als wett, einfach schön mit Ihr auf kleinen, verwinkelten Landstaßen unterwegs zu sein.
Meine habe ich auch nach meinen Vorstellungen noch ein wenig ( dezent ) modifiziert, u.a.:
- Fender und Sitzbankreling demontiert
- kurzer Kennzeichenhalter
- kleines LED Brems / Rücklicht
- Led Blinker am Heck
- Gabel gekürzt / Stummel unter der Gabelbrücke geklemmt
- Sicherungskasten verlegt / Armaturen und Scheinwerfer niedriger gesetzt
- Scheinwerfermaske Eigenbau
- Lenkerendspiegel und LED Lenkerendblinker
Komme selber auch aus dem Nordwesten, vielleicht sieht man sich ja mal am Artländer Dom in Ankum.
Gruß aus dem Tecklenburger Land, Thomas.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- fuerdieenkel
- Beiträge: 307
- Registriert: 8. Aug 2016
- Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
- Wohnort: Oberfranken
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
...die Lampenverkleidung ist schick.
Gibt es da ein Detailbild?
Gibt es da ein Detailbild?
beste Grüße
Karsten
Karsten
- DonStefano
- Beiträge: 7488
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Wunderschönes Moped, Thomas.
Vor allem der Hintern gefällt mir sehr gut!
Vor allem der Hintern gefällt mir sehr gut!

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- samoht64
- Beiträge: 31
- Registriert: 5. Jul 2014
- Motorrad:: Honda GB 500 Originalzustand leicht modifiziert
Honda VT 500e Umbau 2011 / derzeit Motorschaden
Sachs 800 Roadster 2002
Umbau in 2013/2014
Suzuki GR 650 - Wohnort: Ibbenbüren
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Moin Karsten,
habe die Lampenmaske aus ner Obstschale gebaut.
habe die Lampenmaske aus ner Obstschale gebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3564
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Es kann so einfach sein!
Super Idee!

Gruß Reinhold

Super Idee!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- vanWeaver
- Beiträge: 2890
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Echt jetzt?
Oder hast du die Maske als Obstschale misbraucht?
Oder hast du die Maske als Obstschale misbraucht?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- samoht64
- Beiträge: 31
- Registriert: 5. Jul 2014
- Motorrad:: Honda GB 500 Originalzustand leicht modifiziert
Honda VT 500e Umbau 2011 / derzeit Motorschaden
Sachs 800 Roadster 2002
Umbau in 2013/2014
Suzuki GR 650 - Wohnort: Ibbenbüren
Re: Neu im Stall: Honda GB 500 TT Clubman
Nö, kein Gag, die Schalen gibt`s in drei Größen u.a. iner Bucht
Bei Intresse:
https://www.ebay.de/itm/332299046104?_t ... %7Ciid%3A1
Sind aus Aluminium Guß, poliert. Leider im Aufbau nicht ganz symetrisch, so das man die Kontur anpassen und vermitteln muß.
Befestigt habe ich den Rest der " Schale " direkt am Scheinwerfer mit zusätzlichen Montageblechen an den vohandenen Verrschraubungen des Scheinwerferglases.
Bei Intresse:
https://www.ebay.de/itm/332299046104?_t ... %7Ciid%3A1
Sind aus Aluminium Guß, poliert. Leider im Aufbau nicht ganz symetrisch, so das man die Kontur anpassen und vermitteln muß.
Befestigt habe ich den Rest der " Schale " direkt am Scheinwerfer mit zusätzlichen Montageblechen an den vohandenen Verrschraubungen des Scheinwerferglases.