Kopfschmerzen würde mir einzige der Heckrahmen machen. Da brauchst du einen toleranten TÜV Ing, der dir das nachträglich einträgt. Geht meist nur mit Vitamin B.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nun beim Caferacer angekommen
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Keine Sorge, Heiko, ein Tacho braucht keine ABE und auch keine E-Nummer. Den dicken Gallier einfach nicht zu ernst nehmen
Kopfschmerzen würde mir einzige der Heckrahmen machen. Da brauchst du einen toleranten TÜV Ing, der dir das nachträglich einträgt. Geht meist nur mit Vitamin B.
Kopfschmerzen würde mir einzige der Heckrahmen machen. Da brauchst du einen toleranten TÜV Ing, der dir das nachträglich einträgt. Geht meist nur mit Vitamin B.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- jenscbr184
- Beiträge: 6030
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Nun beim Caferacer angekommen
DAS ist eine gute IdeeMway hat geschrieben: 17. Apr 2023
Hab ein ehemaligen Bundeswehrkamerad der jetzt bei der DEKRA Ingenieur ist, den werde ich bei einem Bierchen mal das Moped zeigen.
Willkommen.
Edit fragt: Kettenschutz beim Einsitzer (so das eingetragen ist) ?
Zuletzt geändert von jenscbr184 am 17. Apr 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
Mway
- Beiträge: 12
- Registriert: 15. Apr 2023
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 BJ 91
Kawasaki VN 800 BJ 91
Harley-Davidson Electra Glide BJ 2001
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Ja hab ich jetzt auch gelesen Tacho braucht keine ABE sondern nur Vorgaben Beleuchtet und Max. Geschwindigkeit.
Wird schon noch ein paar Dinge zu tun sein, aber das bekomme ich in den Griff ^^ (Hoffe ich
)
Wird schon noch ein paar Dinge zu tun sein, aber das bekomme ich in den Griff ^^ (Hoffe ich
-
Mway
- Beiträge: 12
- Registriert: 15. Apr 2023
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 BJ 91
Kawasaki VN 800 BJ 91
Harley-Davidson Electra Glide BJ 2001
Re: Nun beim Caferacer angekommen
@ ObelixMway hat geschrieben: 17. Apr 2023 Ja hab ich jetzt auch gelesen Tacho braucht keine ABE sondern nur Vorgaben Beleuchtet und Max. Geschwindigkeit.
Wird schon noch ein paar Dinge zu tun sein, aber das bekomme ich in den Griff ^^ (Hoffe ich)
Die Bremsscheiben sind Original
Kennzeichen stell ich auch noch runter.
Lenker ist von Feeling mit ABE
Also alles nicht so schlimm, bis auf Tüten und Luftfilter ^^.
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Mway hat geschrieben: 17. Apr 2023
Lenker ist von Feeling mit ABE
Also alles nicht so schlimm, bis auf Tüten und Luftfilter ^^.
Es ist alles "nicht so schlimm", allerdings gehört es halt ordnungsgemäß eingetragen.
Nicht nur weil das Fahrzeug bei einer Kontrolle mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit stillgelegt wird, da die BE erloschen ist, sondern auch weil im Fall der Fälle eine Versicherung nichts zahlt oder Regressforderungen stellt.
Die Fehling-Lenker haben normalerweise keine ABE sondern ein Teilegutachten und sind nach §19 StVZO Abnahme- und Eintragungspflichtig.
Die Kürzung und Schweißarbeiten am Hauptrahmen sind als Einzelabnahme nach §21 StVZO von einem amtlich anerkannten Sachverständigen durchzuführen.
Diese Eintragungen kann halt auch nicht jeder TÜV-Prüfer vornehmen.
Würde mich da schon an Obelix seiner Auflistung entlanghangeln und einige Dinge, die dir vom Verkäufer gesagt wurden, kritisch hinterfragen.
Aber ansonsten finde ich das Motorrad schön
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9021
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Die Tachodiskussion erübrigt sich recht schnell:-)
Da es genaue Vorgaben gibt, was der können muss, lassen wohl einige Hersteller Teilegutachten erstellen. Damit kann der Nutzer nachweisen, dass der Gerät die Vorschriften einhält. Haste keinen solchen Zettel - wie weist Du das dann nach?
Im Prühandbuch Krad/Trike/Quad der grün-blauen Allianz werden unter Punkt 7.8 Geschwindigkeitsmesser Prüfverfahren aufgelistet, um das bei der HU oder einer Abnahme zu überprüfen. Soweit, so gut. Inner Kontrolle ist das was völlig anderes. Der Sheriff behauptet - nicht zulässig. Punkt, Fall erledigt. Der setzt sich ned drauf und macht ne Messfahrt. Der schreibt ne Anzeige oder legt das Ding einfach an die Kette, der Rest kümmert ihn wenig.
Muss halt jeder selbst entscheiden, welche Risiken er eingeht.
Gruss
Obelix
Da es genaue Vorgaben gibt, was der können muss, lassen wohl einige Hersteller Teilegutachten erstellen. Damit kann der Nutzer nachweisen, dass der Gerät die Vorschriften einhält. Haste keinen solchen Zettel - wie weist Du das dann nach?
Im Prühandbuch Krad/Trike/Quad der grün-blauen Allianz werden unter Punkt 7.8 Geschwindigkeitsmesser Prüfverfahren aufgelistet, um das bei der HU oder einer Abnahme zu überprüfen. Soweit, so gut. Inner Kontrolle ist das was völlig anderes. Der Sheriff behauptet - nicht zulässig. Punkt, Fall erledigt. Der setzt sich ned drauf und macht ne Messfahrt. Der schreibt ne Anzeige oder legt das Ding einfach an die Kette, der Rest kümmert ihn wenig.
Muss halt jeder selbst entscheiden, welche Risiken er eingeht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
schrauberdad
- Beiträge: 401
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Nun beim Caferacer angekommen
...eigentlich wurde schon alles gesagt... nur hören will es offensichtlich nicht jeder. Jede Eintragung kostet Geld. Hab erst vor einigen Tagen etwa 1600€ beim TÜV für Eintragungen gezahlt. ( waren 3 Fahrgeräuschmessungen dabei ). Ist ne Menge Kohle aber dafür sind die Mopeds jetzt legal unterwegs. Zwei Mopeds waren von mir, das dritte von nem Bekannten. Mit der richtigen Vorarbeit ist bei den alten Dinger einiges möglich. Einfach fahren geht natürlich auch, allerdings meistens nicht lange
Gruß Didi
Gruß Didi
- jenscbr184
- Beiträge: 6030
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Gibt Mopeds, da sollte man das teure Prozedre wirklich absolvieren, bei anderen.....so what, ruf ich den Kumpel an und der kommt mit dem Crafter. Durch ganz Teutonien würde ich nur mit Serie fahren, sofern nicht alles auf Papier steht. Man darf nicht alles wirklich mausetodernst nehmen. Den wirklich technischen Teil allerdings doch.
Wenn der Schallpegel zu hoch ist...naja....aber wenn der Lenkkopf bricht, nur weil jemand aus ner 125er RT einen Shopper bauen wollte, dann ist ne Menge zu hinterfragen. Davon hat mir übrigens mein Dekramann Bilder gezeigt. Freiflug in die Uniklinik, Ende kenne ich nicht.
Wenn der Schallpegel zu hoch ist...naja....aber wenn der Lenkkopf bricht, nur weil jemand aus ner 125er RT einen Shopper bauen wollte, dann ist ne Menge zu hinterfragen. Davon hat mir übrigens mein Dekramann Bilder gezeigt. Freiflug in die Uniklinik, Ende kenne ich nicht.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: Nun beim Caferacer angekommen
Ja, schon morgens beim Aufstehen geht man ein gewisses Risiko ein.
Lernt damit zu leben
Lernt damit zu leben
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- jenscbr184
- Beiträge: 6030
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
