
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Meine Rede ;) Bin selbst kein Fan von Mumienband, aber wenn dafür der Deckel heil bleibt...
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
So Leute, es gibt wieder etwas zu berichten. Sowohl mein Lackierer, als auch mein Pulverbeschichter sind diese Woche mit den Arbeiten fertig geworden und somit hatte ich eeeeeendlich erneut was zu tun. Aber der Reihe nach.
Bei meiner üblichen Suche nach Inspiration stieß ich auf einen hübschen Umbau, bei dem mich speziell die Lösung der Lampenhalter interessierte. Diese waren die originalen von der Thrux, schwarz gepulvert und verkehrt montiert. Gefiel mir gut und da ich die Lampenhalter in einer Kiste im Keller gelagert hatte, beschloss ich dies ebenfalls auszuprobieren. Kombiniert habe ich die Halter dann noch mit einem anderen, flachen Instrumentenhalter, den ich ebenfalls noch übrig hatte. Die Seitendeckel konnte ich heute abholen und sogleich verbauen. Leider stellte sich dabei heraus, dass die beiliegende Beschreibung recht hatte....Bei einer oben liegenden Anlage muss der rechte Deckel abgeändert werden, da er der Sammler zu Nahe kommt.
Also habe ich schweren Herzens den Deckel wieder abmontiert, die Beschreibung ausgebreitet und mit dem Dremel bewaffnet die notwendigen Änderungen durchgeführt...Die dabei entstandene Kante habe ich dann einfach mit der vom Lackierer mitgegeben Lackflasche und Pinsel geschwärzt. Nocheinmal lackieren lassen, nur dafür, wollte ich einfach nicht...Obwohl ich sogar darüber nachgedacht habe. Auf jeden Fall passt jetzt der Abstand und verbaut sieht niemand, dass der Deckel bearbeitet wurde.
Tja, und so sieht das Mädel in Ihrer ganz Pracht nun vorerst aus:
Finde den Anblick durchaus gelungen und belasse es fürs Erste auch dabei. Rein optisch wäre sie mit einem niedrigeren Lenker natürlich noch gefälliger, aber der aktuelle ist halt schon seeeeeehr bequem....
Bleibt also ebenfalls und ich freue mich jetzt einfach auf fahren, fahren, fahren und vor allem, genießen. 
Bei meiner üblichen Suche nach Inspiration stieß ich auf einen hübschen Umbau, bei dem mich speziell die Lösung der Lampenhalter interessierte. Diese waren die originalen von der Thrux, schwarz gepulvert und verkehrt montiert. Gefiel mir gut und da ich die Lampenhalter in einer Kiste im Keller gelagert hatte, beschloss ich dies ebenfalls auszuprobieren. Kombiniert habe ich die Halter dann noch mit einem anderen, flachen Instrumentenhalter, den ich ebenfalls noch übrig hatte. Die Seitendeckel konnte ich heute abholen und sogleich verbauen. Leider stellte sich dabei heraus, dass die beiliegende Beschreibung recht hatte....Bei einer oben liegenden Anlage muss der rechte Deckel abgeändert werden, da er der Sammler zu Nahe kommt.



Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Kinghariii hat geschrieben: 10. Mär 2023
Tja, und so sieht das Mädel in Ihrer ganz Pracht nun vorerst aus: .....
Finde den Anblick durchaus gelungen und belasse es fürs Erste auch dabei.
Prost Harri ...

Das -Vorerst- nehme ich durchaus ernst ...

Aber ... schaut momentan wirklich nicht übel aus.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Wie manch einer ja vielleicht bereits mitbekommen hat, habe ich vor kurzem den vollkommen unnötigen Beschluss gefasst auf die originalen 22mm Armaturen der Scrambler/Bonnie Carb umzurüsten. Bis jetzt habe ich Adapterringe genutzt, um meine Zoll Armaturen auch auf 22mm Lenker nutzen zu können (viel mehr Auswahl). Und obwohl das wirklich perfekt funktionierte, mag ich so provisorische Lösungen irgendwie nicht. Wenn, dann richtig und ordentlich.
Durch Zufall fand ich über Ebay eine verunfallte Scrambler und konnte eigentlich sämtliche Armaturen sehr günstig erstehen. Lediglich die Bremspumpe entpuppte sich als Fehlkauf, da ein Stück abgebrochen war (was eindeutig nicht in der Beschreibung stand). Fand dann aber immerhin was hoffentlich brauchbares in England und die sollte so im Laufe der nächsten Woche eintrudeln.
Der Blinkerschalter kam aber auf jeden Fall bereits an und musste natürlich auch gleich ausprobiert werden. Stecker waren leider nicht die gleichen (warum Triumph, warum???) und somit versuchte ich mich darin die Kontakte auszupinnen. Und obwohl ich darin einige Übung habe, diese Stecker hat der Teufel konstruiert....Irgendwann wars dann aber doch geschafft (ein Pin gebrochen, konnte ersetzt werden) und konnte den Schalter anschließen. Leider ist, warum auch immer, das Kabel des Schalters (einer verdammten Scrambler) nicht unwesentlich kürzer als jenes meiner Thruxton und der Stecker konnte kaum im Scheinwerfer platziert werden. Und weil das allein nicht nervig genug war, dürckte der Scheinwerfereinsatz genau auf dieses Mistding. Könnte man natürlich so lassen...Aber ich halt leider dann doch nicht.
Also habe ich alle 10 Kabel verlängert und dabei auch neue Stecker eingesetzt. Jetzt passt die Länge und kann schön und ordentlich im Scheinwerfer platziert werden. SO mag ich das
Gott was war die Freude groß als dann alles wieder angesteckt war und funktionierte. Hätte ehrlich nicht gewusst, was ich gemacht hätte wenn das nicht der Fall gewesen wäre. Diese Kontakte kann ich nämlich leider nicht ordentlich auspinnen und ich hatte nur den einen 12er Stecker besorgt (nicht billlig die Teile)
Zwischen der Arbeit beschloss ich außerdem bei angenehmen 8 Grad, massiv bewölkt und immer wieder regnerisch den nächstgelegen Louis mit dem Motorrad aufzusuchen, da gerade kein Auto zur Hand war. Habe mir dort dann Bougierschläuche besorgt, die ich dann aber natürlich doch nicht einsetzen konnte weil auch der größte Durchmesser zu klein war. Nice, hat sich das Frieren ja wiedermal ausgezahlt...Aber egal, dann halt mit Isolierband die Verlängerung verschönert. Und yess, ich habe schon wieder Lampenhalter und Lenker gewechselt. Allerdings nur in dem Versuch, die Distanz des Scheinwerfers zum Blinkerschalter zu verringern und so vielleicht das Kabel lang genug zu bekommen. Was wie wir ja nun wissen nicht funktioniert hat.
Aaaaaaber, der aktuelle Lenker macht mir eigentlich mehr Spaß. Spur sportlicher und nicht ganz soooooo aufrecht. Bei höheren Geschwindigkeiten nicht unwesentlich.
So das wars. Weiter gehts wenn die Bremspumpe eingetroffen ist.
Durch Zufall fand ich über Ebay eine verunfallte Scrambler und konnte eigentlich sämtliche Armaturen sehr günstig erstehen. Lediglich die Bremspumpe entpuppte sich als Fehlkauf, da ein Stück abgebrochen war (was eindeutig nicht in der Beschreibung stand). Fand dann aber immerhin was hoffentlich brauchbares in England und die sollte so im Laufe der nächsten Woche eintrudeln.
Der Blinkerschalter kam aber auf jeden Fall bereits an und musste natürlich auch gleich ausprobiert werden. Stecker waren leider nicht die gleichen (warum Triumph, warum???) und somit versuchte ich mich darin die Kontakte auszupinnen. Und obwohl ich darin einige Übung habe, diese Stecker hat der Teufel konstruiert....Irgendwann wars dann aber doch geschafft (ein Pin gebrochen, konnte ersetzt werden) und konnte den Schalter anschließen. Leider ist, warum auch immer, das Kabel des Schalters (einer verdammten Scrambler) nicht unwesentlich kürzer als jenes meiner Thruxton und der Stecker konnte kaum im Scheinwerfer platziert werden. Und weil das allein nicht nervig genug war, dürckte der Scheinwerfereinsatz genau auf dieses Mistding. Könnte man natürlich so lassen...Aber ich halt leider dann doch nicht.
Also habe ich alle 10 Kabel verlängert und dabei auch neue Stecker eingesetzt. Jetzt passt die Länge und kann schön und ordentlich im Scheinwerfer platziert werden. SO mag ich das

Zwischen der Arbeit beschloss ich außerdem bei angenehmen 8 Grad, massiv bewölkt und immer wieder regnerisch den nächstgelegen Louis mit dem Motorrad aufzusuchen, da gerade kein Auto zur Hand war. Habe mir dort dann Bougierschläuche besorgt, die ich dann aber natürlich doch nicht einsetzen konnte weil auch der größte Durchmesser zu klein war. Nice, hat sich das Frieren ja wiedermal ausgezahlt...Aber egal, dann halt mit Isolierband die Verlängerung verschönert. Und yess, ich habe schon wieder Lampenhalter und Lenker gewechselt. Allerdings nur in dem Versuch, die Distanz des Scheinwerfers zum Blinkerschalter zu verringern und so vielleicht das Kabel lang genug zu bekommen. Was wie wir ja nun wissen nicht funktioniert hat.
Aaaaaaber, der aktuelle Lenker macht mir eigentlich mehr Spaß. Spur sportlicher und nicht ganz soooooo aufrecht. Bei höheren Geschwindigkeiten nicht unwesentlich.
So das wars. Weiter gehts wenn die Bremspumpe eingetroffen ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3579
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Hari, Du hast ja immer noch nicht aufgeräumt!
Elektrik-Teufelszeug!
Vielleicht ganz gut, das Du bei deinen jetzigen Moped's bleibst!
Gruß Reinhold

Elektrik-Teufelszeug!
Vielleicht ganz gut, das Du bei deinen jetzigen Moped's bleibst!
Gruß Reinhold

Reit' den Stier!
- DonStefano
- Beiträge: 7492
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Hallo Hari, wenn zwischen den Lenkern ein bisschen Zeit ist, dann denk mal drüber nach, den Auspuff wieder nach unten zu bauen.
Das "Scrambler Feeling" kommt bei den Bildern echt nicht auf und der zweite Hitzeschutz ist eine optische Katastrophe.
Gruß aus dem Rheinland, Stefan
Das "Scrambler Feeling" kommt bei den Bildern echt nicht auf und der zweite Hitzeschutz ist eine optische Katastrophe.
Gruß aus dem Rheinland, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Haha doch Reinhold, aber das Chaos entsteht immer wieder aufs Neue ;) Puh danke Stefano, aber mir gefällt der Look eigentlich ganz gut. Klar ists keine Scrambler, aber ich mag die angelehnte Optik. Vielleicht baue ich irgendwann wieder auf die andere Auspuffanlage zurück, aber vorerst möchte ich einfach mal etwas fahren und Erfahrungen sammeln.
PS: Ich nenne meine Kleine eine Street Scram ;)
PS: Ich nenne meine Kleine eine Street Scram ;)
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Der Klarglasscheinwerfer passt meiner Meinung nach nicht zum Rest vom Motorrad. Irgendwas klassischeres mit „geriffelten“ Glas wäre stimmiger.
Meine Meinung…
Gruß
Meine Meinung…
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
-
OnlinevanWeaver
- Beiträge: 2891
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Schweißen, Elektrik, was kommt jetzt?
Respekt, wenn man deine ersten Posts hier liest.
Ich hab mir mal die ersten Bilder angeschaut, schade das dein Rücken da nicht mehr mit macht Harald, als Caferacer fand ich sie schöner.

Respekt, wenn man deine ersten Posts hier liest.
Ich hab mir mal die ersten Bilder angeschaut, schade das dein Rücken da nicht mehr mit macht Harald, als Caferacer fand ich sie schöner.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Haha danke
Mir macht solche Tätigkeiten ja durchaus Spaß,da kommt man gut zur Ruhe und kann abschalten. Nur beim Stecker bepinnen war ich leicht nervös :D
Und ja leider...Könnte selbst ja am meisten heulen denn so gut wie als Caferacer wird sie nie mehr aussehen. Aber ich hatte leider keine wirklich Wahl. Entweder auf einen hohen Lenker umrüsten und versuchen die BWS maximal zu entlasten oder das Motorrad verkaufen...Denke ich bin für die Thrux einfach auch ne Spur zu klein,weshalb ich immer in eine zu gestreckte Körperhaltung verfiel.
Aber so übel find ich das Mädel jetzt auch nicht und es macht so viel mehr Freude ohne permanente Schmerzen zu fahren.

Und ja leider...Könnte selbst ja am meisten heulen denn so gut wie als Caferacer wird sie nie mehr aussehen. Aber ich hatte leider keine wirklich Wahl. Entweder auf einen hohen Lenker umrüsten und versuchen die BWS maximal zu entlasten oder das Motorrad verkaufen...Denke ich bin für die Thrux einfach auch ne Spur zu klein,weshalb ich immer in eine zu gestreckte Körperhaltung verfiel.
Aber so übel find ich das Mädel jetzt auch nicht und es macht so viel mehr Freude ohne permanente Schmerzen zu fahren.