forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von cafetogo »

Das darf man ja hinterfragen, nur weil da was in der Tüv Fibel steht muss das ja nicht richtig sein, man müsste erstmal richtig messen können dann würde ein schuh draus, da braucht man sich doch nur das stümperhafte Schauspiel anschauen. Ich fahre seit Jahren zum selben TÜV und da denkst der Hund hat mit den teil gespielt das den Auspuff abdichten soll, ist ja schon bestellt  :mrgreen:  

VW hat die Flachzangen Jahre lang mit ein bisschen Kunststoff Gitter und Software ausgetrickst :lachen1: was wollen die den feststellen ?

Wenn etwas mit der Kraftstoff Zusammensetzung nicht passt merkt man das doch nach 5min fahrt genauso, man sollte auch die Grenzwerte kennen und da wird schnell ersichtlich das man auch einen Panzer auf den Prüfstand stellen könnte. Abzockverein mehr nicht :friendlyass:

https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... eder_1.png

martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von martin58 »

Mit etwas googlen habe ich diesen Text gefunden.
Hier wird beschrieben, wie die Messwerte ermittelt werden.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... ilm9CyeBPN

Die Grenzwerte allein haben also keine besondere Aussagekraft. Erst mit dem Wissen um den gesetzlich vorgeschriebenen Messzyklus wird daraus ein Schuh.

cafetogo
Beiträge: 1676
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von cafetogo »

martin58 hat geschrieben: 25. Apr 2023 Mit etwas googlen habe ich diesen Text gefunden.
Hier wird beschrieben, wie die Messwerte ermittelt werden.

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... ilm9CyeBPN

Die Grenzwerte allein haben also keine besondere Aussagekraft. Erst mit dem Wissen um den gesetzlich vorgeschriebenen Messzyklus wird daraus ein Schuh.
Das muss man aber auch nicht wirklich Ernst nehmen was man da vor 20j für Ideen hatte :mrgreen:

Zitat:
Die UU müsste regelmäßig nachgewiesen werden. Die Prüfer würden bei bestandenem Test eine hitzebeständige Plakette auf den Schalldämpfer kleben.

Benutzeravatar
desmonocke
Beiträge: 50
Registriert: 3. Feb 2015
Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS
Wohnort: 67475 Weidenthal

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von desmonocke »

Meine offenen Dellortos (ohne Sieb) wurden bei meiner Q, EZ 83, ohne Geräuschmessung eingetragen.
Der Prüfer ist heute Leiter einer Prüfstelle.
Ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2389
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von vanWeaver »

Hochgeschlafen? :lachen1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von Alrik »

Rogi hat geschrieben: 25. Apr 2023 Das stimmt alles, gilt aber erst ab Einführung der EURO 1 Norm im Jahre 1998, für meine Honda Erstzulassung 1996 trifft das nicht zu.
ECE-R40, zwingend ab 01.01.1989, auch ganz ohne Euro-Stufe.
Versteh mich nicht falsch: Ist ja schön, dass du es eingetragen bekommen hast. Aber du kannst halt nicht behaupten, dass das so Hand und Fuß hat, nur weil 's dir in den Kram passt. Und da gibt's keinen "Ermessensspielraum", keinen Graubereich, das ist rabenschwarz. Und deshalb wär 's auch echt clever, das nicht so sehr in einem Forum breitzutreten.
Sonst wundert sich der nächste Kunde, warum der Prüfer, der sich doch echt gut auskannte plötzlich "in Rente" ist, obwohl der doch noch gar nicht so alt war.... :stupid:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 574
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von r550 »

Eine Prüfung nach ECE-R40-00 wird von vielen Prüflaboren und technischen Diensten angeboten.
Die Kosten betragen je nach Institut ab ca. 1000,- € für die Erstmessung.
Gruß
Klaus

Max1992
Beiträge: 730
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Gesetzestext offene Luftfilter und Heckumbau

Beitrag von Max1992 »

MEIN TIPP:

Bei AME fragen ob sie ein Gutachten für dein Motorrad haben bezüglich offener Luftfilter, und fertig.

Die haben soviele Motoren mit offenen Luftfiltern verbaut, bei allem was um 1989 gebaut wurde ist eigentlich immer was dabei.

Kostet zwar Geld, aber viel günstiger wird es nicht.

Man kann auch schalldämpfer bei den kaufen. Die sind auch mit Gutachten, kosten dann aber einiges.

MAX

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik