forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» mapfls CX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

Da wurde ich wohl missverstanden, ich habe mich als Kevin Schwanz für Harz 4 Empfänger bezeichnet, also als Racer für Kassenpatienten...eben nur ein mittelmäßiger Moped Fahrer. :wink:
Das hat keineswegs was mit der CX zu tun, die wiederum auch für mich ein Klassiker der 70er, 80er Jahre ist.

Im neuen CX Forum hab ich mich aus den von dir genannten Gründen erst garnich mehr angemeldet. Zudem fühle ich mich mit meinem Umbau hier auch besser aufgehoben...genug Umbauten auf CX Basis sind hier ja vorhanden.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: mapfls CX

Beitrag von f104wart »

Ich sag doch, wir versteh´n uns. ...Wir merken es nur manchmal nicht gleich !! :prost:

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo,
hab mir einen neuen Rechner zugelegt, ist zwar schneller hatte aber nach kurzer Zeit schon ne Menge Mist drauf. Hat ein paar Stunden gedauert bis alles wieder auf dem neuen Rechner so funktionierte wie ich das wollte, wie ich das hasse :banghead:

Ist ja ne richtige Ideologie-Diskussion losgebrochen.

Hier mein Beitrag:
- Ich baue meinen Caferacer weil bauen Spass macht
- Bin Gott sei Dank nicht auf Harz4 angewiesen, aber eine SR Anlage wäre mir doch etwas zu teuer.
- 10 PS hin oder her sind mir völlig wurscht wenn ich Sonntags gemütlich zum Cafe Trinken fahr und die heiße Meile meiner nächstgelegenen Kleinstadt mit Sound versorge sind PS wenig sinnvoll. Will ich heizen oder reisen steht mir die K 1200 zur Verfügung.
- Auch wenn das fertige Teil im Winter mein Wohnzimmer dekoriert sind die PS ziemlich unwichtig (meine Frau weiß noch nichts von dem Plan :grinsen1: , glaube auch nicht dass ich das schaffe, aber witzig wärs schon.

Soweit mein Ideologie Beitrag!
Gruß, mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

Hallo Ralf,

was bedeutet das mit der Namensgebung vom Dämpfer. Muss ich mir einen Termin am lokalen Pfarramt für ne Taufe holen oder sag ich dem Herrn im grauen Kittel einfach dass der Topf "mapfl-endrohr-2014" heißt?
Gruß
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

Irgendwas muss der Prüfer ja eintragen, also muss ne Nummer, Namen oder sonstwas auf den Auspuff was der Prüfer dann in den Abnahmezettel schreibt.
Fahre ja auch die langen Louis Universal Töpfe, nach einer Gehörprobe sind die aber so durch die HU gegangen.
Mir wäre auch lieber die einzutragen, bin nächste Woche eh beim Prüfer des Vertrauens wegen nem anderen Umbau, werd ihn mal fragen ob ein Eintrag machbar ist.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mapfls CX

Beitrag von Alrik »

Das mit der Kennzeichnungspflicht der Auspuffeimer kam '83, wenn ich's grad noch richtig zusammenbring. Da ging's aber in der Hauptsache auch darum, dass schon die Originalpötte ab Werk ne Kennzeichnung haben.
Per EInzelabnahme geht's auch heut noch grundsätzlich ohne, aber es is halt angenehmer, ne Kennzeichnung zu vermerken, als den ganzen Kram mit allen möglichen und unmöglichen Maßen oder Materialangaben zu beschreiben.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

919 hat geschrieben:Das mit der Kennzeichnungspflicht der Auspuffeimer kam '83, wenn ich's grad noch richtig zusammenbring. Da ging's aber in der Hauptsache auch darum, dass schon die Originalpötte ab Werk ne Kennzeichnung haben.
Per EInzelabnahme geht's auch heut noch grundsätzlich ohne, aber es is halt angenehmer, ne Kennzeichnung zu vermerken, als den ganzen Kram mit allen möglichen und unmöglichen Maßen oder Materialangaben zu beschreiben.
Könntest das mit der Kennzeichnungspflicht vielleicht nochmal nachlesen, würd mich echt interessieren ob dem wirklich so ist. Meine CX ist von 80, wenn's da noch keine Pficht gab könnte ich auch auf den Eintrag verzichten und laut sind die Louis Teile eigentlich auch nicht wirklich. Die originalen Töpfe hatten ne Aufschrift soweit ich weiß, sichr bin ich mir aber nicht.
Komm zu meinem Prüfer halt immer mit ner HU oder Eintrag für die/den er natürlich Geld bekommt, grundsätzliche Fragen kosten ihn Zeit verdient aber nix bei...ist mir trotz Fütterung der Kaffeekasse unangenehm.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: mapfls CX

Beitrag von Alrik »

Kost mich auch Zeit und ich krieg hier nicht mal was für die Kaffeekasse. :P

Man darf da nix durcheinanderwerfen. Wenn du was umbaust, bist du immer in der Pflicht, die Zulässigkeit "beweisen" zu können. Ob was auf dem Originalpott draufsteht oder nicht hat nix damit zu tun, dass du bei nem Umbau ne Abnahme machen musst. Musst du nämlich. Es sei denn, du hast ne Anlage mit EG-Kennung oder ne alte mit ABE, in der ausdrücklich keine Abnahme gefordert ist. Im zweiten Fall müsstest du dann aber immer das Papier mit dir rumtragen. Würd mich nerven.
Deshalb lass ich mir immer alles in den Schein schreiben, auch freigegebene Reifen oder Zubehör mit ABE ohne Abnahmepflicht.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: mapfls CX

Beitrag von gondelschnitzer »

919 hat geschrieben:Kost mich auch Zeit und ich krieg hier nicht mal was für die Kaffeekasse. :P

Man darf da nix durcheinanderwerfen. Wenn du was umbaust, bist du immer in der Pflicht, die Zulässigkeit "beweisen" zu können. Ob was auf dem Originalpott draufsteht oder nicht hat nix damit zu tun, dass du bei nem Umbau ne Abnahme machen musst. Musst du nämlich. Es sei denn, du hast ne Anlage mit EG-Kennung oder ne alte mit ABE, in der ausdrücklich keine Abnahme gefordert ist. Im zweiten Fall müsstest du dann aber immer das Papier mit dir rumtragen. Würd mich nerven.
Deshalb lass ich mir immer alles in den Schein schreiben, auch freigegebene Reifen oder Zubehör mit ABE ohne Abnahmepflicht.
Hast ja eigentlich Recht, hab deine Kaffeekasse aber noch nicht gefunden. :wink:

Nunja, wer stellt denn jetzt fest, das die Töpfe umgebaut sind wenn's damals keine Kennzeichnungspflicht gab? Könnten rein theoretisch ja die Originale sein. Geht ja um die Argumentation in einer Polizeikontrolle, bei der HU mach ich mir keine Sorgen. Mein Prüfer ist wie gsagt bei der falsche Prüforganisation um mir die Pötte einzutragen, werd aber mal nachfragen wenn ich Lenker und Bremsleitungen abnehmen lasse, ob er ne Chance sieht die einzutragen.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: mapfls CX

Beitrag von mapfl »

jetzt bin ich nicht schlauer?
Der Krümmer hat eine Bezeichnung die eingeschlagen ist um die 27 PS Version von der 50 PS Version zu unerscheiden zu können.
Meine ist ne 50 PS Version auf dem Krümmer steht also 37 KW. Also unproblematisch was die eingetragene Leistung betrifft. Kann also andere Krümmer montieren und hab kein Problem.
Aber die Töpfe??? Muss ich die irgendwie taufen? oder kann ich hoffen, dass kein Geräuschmessung auf Grund des subjektiven Eindrucks erfolgt?
Mache auch die 200 € locker für ne Geräuschmessung, aber wie "taufe" ich meinen Schalldämpfer?
Gruß
mapfl
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik