forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

Wie schon gesagt, fetten und Einsa(i)tzdehnung...dann wird das schon.
Schönes Leder übrigens, passt super zum Rest. Nur die schwarze Schuhcreme, die solltest du dir sparen. Lieber ein Lederöl oder Wachs, der ist zum Sitzen etwas stumpfer.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

So, Bezug ist festgeklebt und eingefettet. Wie bereits angekündigt ist sie dadurch massiv nachgedunkelt, aber das war von Anfang an mein Plan und mir gefällt's.
Leider habe ich es geschafft, beim Bekleben die Spannung etwas zu verlieren und nun sitzt der Bezug an der entscheidenden Stelle doch wieder etwas locker, aber damit kann ich leben.
350_Trial_507.jpg
350_Trial_508.jpg
350_Trial_509.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Kinghariii »

Gefällt mir besser als voher und passt doch 1a.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7735
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DonStefano »

Form und Farbe gefallen mir ausserordentlich gut.
Und wenn es im Betrieb ein paar Falten wirft, würde mich das gar nicht stören...

...ausser vielleicht an den Stellen, wo wir Typen ein bisschen empfindlich sind! :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13609
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von Bambi »

Beim Trial-Fahren steht man überwiegend, Stefan!
Toll geworden, Andreas!
Begeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 109
Registriert: 21. Jan 2017
Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles
Wohnort: Obermendig

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von mic »

Hallo
Der Laubfrosch ist für mich eins der schönsten Mopeds und ich kann dir nur gratulieren :clap:

Gruß Micha

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2399
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von DerSemmeL »

Mir hat der Bezug in "hell" besser gefallen und den Gedanken, dass eh meist im Stehen gefahrn wird, den hatte ich auch.

Bin weiter gespannt!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12632
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von sven1 »

👍sehr schön geworden. Der Rest wird, denk an deine Buxe, das war mal Wildleder :wink: . Patina kommt mit dem Gebrauch.

PS: Ruhe gönnen ist bei dir aber auch nicht, da steht ja schon die nächste Baustelle im Hintergrund.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Danke! Freut mich, wenn es Euch auch gefällt! :D

Ja, das Leder ist richtig gut geworden. So hatte ich mir das vorgestellt. Obwohl es in hell auch ganz hübsch war, aber das war einfach nur massiv ausgebleicht und trocken.
Zwei, drei Kleinigkeiten sind noch zu erledigen, aber das schlimmste ist geschafft.
Und ja, eigentlich ist die Bank ja nur ein "Stoßschutz", wenn man doch mal von den Rasten muss ;)

@Sven: Jou, steht schon zu lange!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17559
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield» Kontrastprogramm: Der Laubfrosch

Beitrag von grumbern »

Da die XS nun wieder so gut wie fertig ist, kann es auch hier wieter gehen.
Die Aussparung für den Kupplungszug am Schalldämpfer ist fertig. Ich hoffe, das genügt:
350_Trial_511.jpg

So soll der Zug später laufen:
350_Trial_510.jpg

Und nur zum Spaß noch eines in der Totalen aus meiner Lieblingsperspektive:
350_Trial_512.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik