
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sprühfolienmist
- mrairbrush
- Beiträge: 4293
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Sprühfolienmist
Wenn euch ein Verkäufer von Sprühfolie erzählt es wäre rückstandslos zu entfernen lasst euch das schriftlich geben mit Kostenübernahmeerklärung falls es nicht so ist. Mache gerade Apriliateile auf denen Sprühfolie war. Der Eigentümer hat die versucht selbst zu entfernen aber aus Sicken bekommt man die kaum raus, außer mit schleifen, selbst auf geraden Flächen ist es eine Fummelarbeit wenn sie lange auf der Fläche war.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sprühfolienmist
Hast Du das mal mit diesen Aufkleber-Radierern für die Bohrmaschine versucht?
Sollte zumindest auf den Flächen Erleichterung bringen.
Sollte zumindest auf den Flächen Erleichterung bringen.
Kein Vergeben, kein Vergessen
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Sprühfolienmist
lösemittel geht super !
damit und lumpen runterwaschen .
hab mich auch schonmal extrem geärgert…..
gerade auf kunststoffoberflächen oft ne Katastrophe.
damit und lumpen runterwaschen .
hab mich auch schonmal extrem geärgert…..
gerade auf kunststoffoberflächen oft ne Katastrophe.
- mrairbrush
- Beiträge: 4293
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sprühfolienmist
Lösemittel an einem PC Teil ist keine gute Idee. Teile sind aus 3 verschiedenen Kunststoffsorten. Habe ich schon beim anfassen gemerkt.
Das meiste hat der Eigentümer schon entfernt. Die Fuzelecken (so feine Rillen) darf ich machen. Kollege hat mal ein ganzes Auto machen dürfen. Da waren 2 Leute bald 2 Tage beschäftigt weil der Mist ständig abriss. Folienradierer sind ganz nett um mal einen Aufkleber zu entfernen, für große Flächen eher ungeeignet. Das meiste habe ich schon zum lackieren vorbereitet, nur das PC Teil noch nicht weil es kein Lösemittel verträgt. Das ein Hersteller so Zeug noch benutzt wundert mich.
Das meiste hat der Eigentümer schon entfernt. Die Fuzelecken (so feine Rillen) darf ich machen. Kollege hat mal ein ganzes Auto machen dürfen. Da waren 2 Leute bald 2 Tage beschäftigt weil der Mist ständig abriss. Folienradierer sind ganz nett um mal einen Aufkleber zu entfernen, für große Flächen eher ungeeignet. Das meiste habe ich schon zum lackieren vorbereitet, nur das PC Teil noch nicht weil es kein Lösemittel verträgt. Das ein Hersteller so Zeug noch benutzt wundert mich.
Re: Sprühfolienmist
Evtl war die schichtstärke nur zu dünn.
Ähnliches habe ich im modellbaubereich mit winer flüssigmaskierfolie. Da kann ich deinen ärger gut nachvollziehen
Ähnliches habe ich im modellbaubereich mit winer flüssigmaskierfolie. Da kann ich deinen ärger gut nachvollziehen
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sprühfolienmist
Ich habe gelegentlich mal Probleme, an Plexiglas diese Schutzfolie abzuziehen, wenn die Platten zu lange gelagert worden sind.
Dann ist die PE-Folie brüchig geworden und läßt sich nur noch fitzelweise abziehen.
In dem Fall nehme ich normales Malerband, klebe das da drüber und ziehe dann die PE-Folienreste damit ab.
Muß man ein bischen mit den verschiedenen Klebebändern und auch der Temperatur der Oberflächen experimentieren.
Verhindert so aber die Kratzer, vor der die PE-Folie eigentlich erst schützen sollte.
Dann ist die PE-Folie brüchig geworden und läßt sich nur noch fitzelweise abziehen.
In dem Fall nehme ich normales Malerband, klebe das da drüber und ziehe dann die PE-Folienreste damit ab.
Muß man ein bischen mit den verschiedenen Klebebändern und auch der Temperatur der Oberflächen experimentieren.
Verhindert so aber die Kratzer, vor der die PE-Folie eigentlich erst schützen sollte.
Kein Vergeben, kein Vergessen
Re: Sprühfolienmist
Schon mal mit schnöden Wasser versucht ? Das ist ja nicht viel anders aufgebaut wie PVA Folientrennmittel zumindest das was ich hatte und deswegen kaufe ich gar nichts mehr zu, PVA habe ich ja immer einen Liter zu hause und da kann man mit Silikonentferner, Verdünnung, Lack, Harz usw. drauf rührt sich nichts aber mit Wasser löst es sich ab.
-
OnlineDonStefano
- Beiträge: 7483
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Sprühfolienmist
Auch, wenn es wenig hilfreich ist, die Überschrift ist selbstredend!
Ich hab sowas noch nie verwendet und wüsste auch nicht, warum ich das machen sollte.
Ich hab sowas noch nie verwendet und wüsste auch nicht, warum ich das machen sollte.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- mrairbrush
- Beiträge: 4293
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sprühfolienmist
Wenn sich das mit Wasser lösen würde wäre es für Fahrzeuge ungeeignet. PVA scheint es nicht zu sein. Wer weiß was die Hersteller da für eine Pampe zusammenmixen. Genauso schlimme wie uralte Klebefolie.cafetogo hat geschrieben: 28. Mai 2023 Schon mal mit schnöden Wasser versucht ? Das ist ja nicht viel anders aufgebaut wie PVA Folientrennmittel zumindest das was ich hatte und deswegen kaufe ich gar nichts mehr zu, PVA habe ich ja immer einen Liter zu hause und da kann man mit Silikonentferner, Verdünnung, Lack, Harz usw. drauf rührt sich nichts aber mit Wasser löst es sich ab.
Das PC Teil habe ich erstmal mit wasserverdünnbaren 2K Epoxidharzlack isoliert. Sonst löst sich das unter den Lösemittelhaltigen Lack in Wohlgefallen auf. Honda und Yamaha haben in den 70/80ern manchmal Seitendeckel usw. aus dem Material produziert. Sobald Oberfläche Kratzer hatte hat sich jeder Lack aufgezogen. Ist halt nicht lösemittelbeständig.
Re: Sprühfolienmist
Sorry ich war mit meine Kopf ganz wo anders und habe das mit Maskierfolie verwechselt 
