
Obwohl ich auch einen schmaleren Lenker nehmen würde, aber das ist halt Geschmackssache.
..mit geporteten Thunderstorm Köpfen (da geht noch was), angepassten Schmiedekolben, einem HSR42, passender Zündanlage und einem Auspuff mit großem Volumen und ordentlich Flow geht auch um 100PS am Rad mit dem 1200er. Dann ist man aber auch ziemlich am Limit.Caferacer63 hat geschrieben: 30. Mai 2023Ein Buell Motor wäre auch mein Vorschlag gewesen, hat ausreichend Schmalz +/- 90PS und läuft auch mit dem Orig. CV Vergaser schon anständignanno hat geschrieben: 29. Mai 2023 Auch wenn ich nicht der Threadersteller bin: im Prinzip einen Buell Motor aus der Rohrrahmen-Ära nachbauen. Kolben mit höherer Verdichtung, Serienköpfe porten oder Thunderstrom-Köpfe montieren und scharfe Nockenwellen. Plus außerhalb ein ordentlicher Vergaser, andere Zündung und ein guter Auspuff.![]()
Spätestens beim Anblick des Gehäuses kommen mir da Zweifel. Aber Egal.gardener hat geschrieben: 30. Mai 2023 moin gemeinde, es ist tatsächlich ein kompletter s&s motor, also gehäuse, …
Wobei die XB Köpfe deutlich besser wie die Thunderstorm sind. Die XB (und baugleichen aktuellen Sportsterköpfe) haben einen Brennraum mit echter Quetschkante, eine bessere Kanalform und vertragen Nockenwellen mit mehr Hub. Ich habe die in meiner Sportster verbaut. Mit den modernen Köpfen läuft der Motor auch deutlich kühler/ gesünder. Selbst bei sportlicher Fahrweise komme ich nie über 100°C im Öltank. Vorher waren es min. 10-15° mehr.borsti hat geschrieben: 30. Mai 2023 Wobei Thunderstorm Köpfe mittlerweile sehr selten und teuer sind.
XB Köpfe funktionieren aber auch. Nur die vordere Motorhalterung am Zylinderkopf muß geändert werden.