Moin!
Als ich zwei Tage lang Benzin im Tank hatte, ist mir eine weitere undichte Stelle aufgefallen.
Nachdem ich nun das zweite "Loch" im Tank auf er anderen Seite

welches noch viel kleiner war (es war nichtmal ein Loch, sondern nur ein Rostpickel sozusagen) auch noch geflickt habe, konnte ich dann endlich mit dem Heck beginnen.
Ich habe vorher natürlich mit GIMP verschiedene Längen und Versionen von der Sitzbank gemacht und geschaut was mir gefällt.
Als Doppelsitzbank hätte ich das Knotenblech nicht verändern dürfen, da hat mein Prüfer etwas gegen.
Als Einzelsitzbank jedoch, ist dass für ihn kein Problem.
Somit habe ich mich für ca 100mm kürzer entschieden, 80mm hätten optisch wahrscheinlich auch gereicht, wollte aber auch den Höcker nicht zu "lang" ziehen.
Da ich gerade nicht Zuhause bin, kann ich den Entwurf leider nicht zeigen. Die Länge auf dem Karton nicht beachten

das Knotenblech wird noch beigeschliffen.
IMG_20230614_065208.jpg
IMG_20230612_082459.jpg
IMG_20230612_082519.jpg
IMG_20230614_070536.jpg
IMG_20230614_070150.jpg
IMG_20230612_082703.jpg
Weiter ging es dann mit dem Kennzeichenhalter, diesen habe ich aus 1.5mm Alublech gemacht, ich hoffe das Teil hält, ansonsten muss ich nochmal einen neuen machen.
Unten fehlt noch der Rückstrahler und den Halter zum Heckrahmen muss ich auch noch machen. Da wollte ich wahrscheinlich einfach zwei 10/8er Rohre nehmen und diese an den Rahmen schweißen inkl Basisplatte, damit man den Halter zumindest hinten abnehmen kann.
IMG_20230614_071028.jpg
Mein Tüver ist ab KW29 im Urlaub und ich möchte vorher noch einen Termin zur Abnahme haben, deshalb wird nicht alles bis ins kleinste Details fertiggestellt, sondern danach erledigt - dazu zählt unter anderem ein Mini Schutzblech für hinten (vielleicht ändere ich den originalen Vorne auch noch ein mal, dies wird dann aber im Winter erledigt)
Vor dem Termin muss ich aber noch die Sitzbank bauen, dies versuche ich am kommenden Wochenende zu erledigen.
Außerdem habe ich mich beim Auspuff nun doch nicht für ein Megaton/Megaphone entschieden, da ich aktuell keine Zeit und Lust auf Prüfstand&Geräuschmessung habe. Sollte ich zudem nochmal andere Vergaser montieren mit Sport -Filter, macht dies in Kombination mehr Sinn zusammen zu erledigen.
Stattdessen gibt es einen Hattech Gunball60.. der ist mir viel zu teuer aber spart Zeit und Probleme dank EG.
Nochmal kurz zum hinteren Kotflügel, ist dieser zwingend nötig für den TÜV?
Grüße Kevin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.