forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Flummy
Beiträge: 200
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: BMW R100 Bauj. 82
Wohnort: Bönninghardt

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Flummy »

moin Marvin,

alle Achtung!!! ein saugeiles Projekt das du da auf die Räder gestellt hast Hut ab :respekt:

Bei der Boxerkunst vom 27-29.06.2014 auf der Tonenburg will ich das Teil gerne Live sehen.

grüße vom Berg

Rainer
wenn du tot bist,
weißt du nicht,
dass du tot bist.
Aber für dein
Umfeld ist es hart.


Genauso ist es,
wenn du blöd bist.

Benutzeravatar
MarcoGünther
Beiträge: 84
Registriert: 31. Mär 2013
Motorrad:: Suzuki GN 400 Bj 82
Kawasaki Z1000 Bj03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von MarcoGünther »

Da hat einer Metallbau gelernt oder sogar Studiert!;)
Wirklich schöne und saubere Werkstücke die du da anfertigst. Darf ich fragen ob duden Maschinenpark zu Hause hast oder das auf der Arbeit machst? Auch das WIG-Schweißen sieht sehr Professionell aus!!
Ich bin Batmääään

Benutzeravatar
Marvin
Beiträge: 90
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: BMW R100RT, R100/7 Rnine-T,
Wohnort: 48361 Beelen
Kontaktdaten:

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Marvin »

Erstmal Danke an alle für das Lob, sowas hört man immer gerne, und wenn sowas auch anderen gefällt, weiß mann zumindest, das man sich geschmacklich nicht völlig verannt hat.

@ Rainer

Das ist ja sogar in Höxter, praktisch umme Ecke, ich denke das lässt sich einrichten ;)

@MarcoGünther

Gelernt habe ich Karosserie und Fahrzeugbau :)
Ich habe kurz überlegt ob ich in diese Richtung noch Studiere, habe mich aber dagegen entschlossen, da ich eher einer der Praktischen sorte bin ;)

Ich habe mich daraufhin Selbständig gemacht, daher auch der "Maschinenpark"
Wobei Maschinenpark eher übertrieben ist, da ist bei mir noch sehr viel Handarbeit angesagt, der Tankdeckel z.b. wurde auch Konventionell gefertigt.

Schöne Grüße

Marvin

Dengelmeister

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Dengelmeister »

Marvin hat geschrieben: @ Rainer
Das ist ja sogar in Höxter, praktisch umme Ecke, ich denke das lässt sich einrichten ;)
Das klingt gut, dann habe ich mal die Hoffnung das du mit der Moppete auch zum Forumstreffen (03.-06.07.14) auf der Tonenburg vorbei kommst ?!

:cool:

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von CPE »

Sehr schön und durchdacht ! ....und ja , die Schweißnähte zeugen von viiiiel Praxis !

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von BastiDuc »

Ganz großes Kino hier! :wow:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von grumbern »

Sieht doch super aus, bisher! Bin gespannt, wies weiter geht.

Dengelmeister

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Dengelmeister »

Hi Leute,
wenn ich so Marvin´s, als auch div. Arbeiten/Projekte anderer User hier im Forum sehe,
dann bin ich schon irgendwie stolz darauf was hier an Fachwissen und handwerklichem Können vorhanden ist.

Innovative Ideen haben, diese dann handwerklich perfekt umsetzen und etwas einzigartiges schaffen,
das ist doch das Salz in der Suppe für so Infizierte wie wir es sind :oldtimer:

Macht so weiter Jungs :rockout:

:thanks: :prost:

Benutzeravatar
Uma07
Beiträge: 166
Registriert: 25. Apr 2013
Motorrad:: MZ Baghira
BMW R60/5
Wohnort: Im hohen Norden

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Uma07 »

Marvin hat geschrieben:Erstmal Danke an alle für das Lob, sowas hört man immer gerne, und wenn sowas auch anderen gefällt, weiß mann zumindest, das man sich geschmacklich nicht völlig verannt hat.

@ Rainer

Das ist ja sogar in Höxter, praktisch umme Ecke, ich denke das lässt sich einrichten ;)

@MarcoGünther

Gelernt habe ich Karosserie und Fahrzeugbau :)
Ich habe kurz überlegt ob ich in diese Richtung noch Studiere, habe mich aber dagegen entschlossen, da ich eher einer der Praktischen sorte bin ;)

Ich habe mich daraufhin Selbständig gemacht, daher auch der "Maschinenpark"
Wobei Maschinenpark eher übertrieben ist, da ist bei mir noch sehr viel Handarbeit angesagt, der Tankdeckel z.b. wurde auch Konventionell gefertigt.

Schöne Grüße

Marvin
Hallo Marvin,
absolut tolle Arbeit!!! Schade, dass Du dich nicht im Großraum Aachen selbstständig gemacht hast, dann würde ich
Dir mal eine Bewerbung schicken! :beiwagen: :grin: :dance2:


Gruß Günter

Benutzeravatar
Simax
Beiträge: 238
Registriert: 8. Dez 2013
Motorrad:: S1000R for Tour
GR650X Bj. 1983 in Cafe
Z1 900 Bj.1975 original
ZX9R Bj.2001 for Race
Wohnort: 76744 Wörth

Re: Kein wirklicher Caferacer - BMW R100/7

Beitrag von Simax »

Tolle Bilder, prima Ideen und sehr sauber umgesetzt :respekt: :beten: :salute:
Am Öl hat´s nicht gelegen, war keins drin.........

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik