also ich habe eben den Heckrahmen befestigt und ohne Federbein das Rad angehoben (etwa 8-10mm Luft zum Rahmen gelassen), dabei an den Federbeinaufnahmen gemessen (270mm) und dann das Federbein eingebaut und komplett entlastet gemessen (325mm).Bambi hat geschrieben: 14. Jun 2023 Ergänzung: Mach bitte dieses Foto (das Sechste bzw. Vorletzte) mit zumindest einem montierten Federbei noch einmal!
Somit liegen wir bei 55mm freiem Federweg. Meine Federbeine kann ich um -+5mm verstellen (Damit ist nicht die Vorspannung gemeint), damit würde ich auf 60mm kommen.
Also theoretisch sollte der maximale Federweg 60mm sein (plus den Sicherheitsabstand vom Anfang wären es in etwa 65mm).
Wenn ich direkt am Rahmen zum Rad messe, sind es ca. 78mm -+3mm
Zuletzt habe ich den Federweg im unbelasteten Zustand vom Federbein gemessen ca. 65mm bis zum Gummibegrenzer.
Somit würde es nur an den Rahmen kommen, wenn man wirklich bis kurz vor Block federt - was ich sehr Stark bezweifel - aber ob das dem Tüver gefällt, weiß ich nicht.. Ich, würde es so lassen


Hier noch nen Link zu den Federbeinen https://www.yss-shop24.de/p/rz362-320tr ... erie-r75-5
Grüße Kevin