forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 48T CaféRacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
BlackOne
Beiträge: 6
Registriert: 22. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500, Model 48T, Bj. 1990
Wohnort: Dortmund

Yamaha» SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von BlackOne »

So, nun mal zu meinem Baby...

DIe SR kam mit einem Koffersystem daher welches zwar relativ praktisch (Stauraum) aber wirklich, es sei mir verziehen, hässlich war. (deshalb auch keine Fotos vorhanden)

Im ersten Schritt im April 2011 haben wir dieses Koffersystem inklusive der Halterungen entfernt, es nervte einfach nur...
Dabei wurde dann auch der Originale Lenker durch einen Fehling M ersetzt.
Foto 14.04.11 16 32 46.jpg
War für den Anfang schon nicht schlecht, es meldete sich jedoch kurz danach eine defekte Zylinderkopfdichtung die ersetzt werden wollte.

Und hier beginnt die eigentlich Geschichte des Projektes "Ludenschleuder" wie Jan sie dann gestern taufte ;-)

Habe den Block selbst lackiert, schwarz wie sich das gehört (Rippen werden beim jetzigen Umbau noch angeschliffen und poliert)
Foto 28.04.11 10 14 30.jpg
Und dann kam es dieses Jahr wie es kommen musste.
Schuld war, wie immer, (m)eine bessere Hälfte, die mir zum Geburtstag eine neue Sitzbank schenkte der ich seit längerem hinterher schmachtete...
Von da an ging es recht schnell, neuen Vergaser (Mikuni VM 36) beim Jan bestellt, andere Dämpfer (280er) und Reduzierhülsen (Profil aus dem Baumarkt, selbst gelängt auf 5 cm) für die Tieferlegung der Gabel vorn und den Anbau (eigentlich wollten wir nur gucken wie es aussieht) von Fehling Stummeln brachten gestern Abend noch folgendes Ergebnis:
Foto 27.02.13 10 17 34.jpg
Foto 27.02.13 10 17 38.jpg
WIr haben uns kurz drauf gesetzt, knüppelhart, verdammt tief, aber nur geil!!

Letztes Zitat von Jan :"Fuck ey, wenn wir nicht jetzt aufhören will ich auch noch ne SR wenn ich mir die weiter angucken muss..."


Das der Stand bisher, Kommentare und/oder Anregungen sind erwünscht!!

kurz noch zum langfristigen:
- Schnapsglas Blinker (müssen nur noch verbaut werden)
- Cockpit aufräumen (jemand ne Idee für vernünftigen Tacho??)
- andere Armaturen (...)
- gaanz vllt Hubraum, aber erstmal muss sie laufen bevor ich da dran gehe...



In diesem Sinne: "Schräglage ist die einzig wahre Lage"

Greetz


Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Die einzig wahre Lage ist Schräglage

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von mrrowin »

Hey cool, danke für die Bilder. Och der Tacho ist doch schick, kannste ja vielleicht ein bisschen weiter runtersetzen... Wieviele km hat sie denn gelaufen? Anregung: Mach auf jedenfall kein seitliches Kennzeichen drann :unbekannt:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17294
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von grumbern »

Mach definitiv Stummel statt dem M-Lenker drauf! hatte ich bei meiner RS auch erst und die sah vorne genauso unproportioniert aus. Umbau auf Stummel schaffte da Abhilfe und eine schlanke Linie, anstelle des Wasserkopfs.
Gruß,
Andreas

BlackOne
Beiträge: 6
Registriert: 22. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500, Model 48T, Bj. 1990
Wohnort: Dortmund

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von BlackOne »

Kennzeichen weiß ich noch nicht bzw. bin ich mir noch nicht sicher...
km hat sie jetzt glaub ich knapp 15000 runter? :dontknow:
muss ich nochmal gucken, dann kann ich nochmal berichten :-)
Die einzig wahre Lage ist Schräglage

Benutzeravatar
Guks
Beiträge: 15
Registriert: 10. Feb 2013
Motorrad:: Custom-Thrux "Yellow Bastard"

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von Guks »

BlackOne hat geschrieben: - Cockpit aufräumen (jemand ne Idee für vernünftigen Tacho??)

Motoscope Tiny.. hab ich auch dran. Klein, rund und alles drin was man braucht :dance2:

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von Edelbrock »

Blackone, das sieht optisch sehr gut aus! Mach mir nur ein wenige Gedanken wegen dem Thema Schräglage ... Dämpfer scheinen arg kurz. Wenn Du damit wirklich schräg fahren willst, dann brauchst du pro Saison 3 Rastenpaare und je nachdem wo das Nummernschid steht auch davon 3! :mrgreen:
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Alfons
Beiträge: 119
Registriert: 9. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 750 LTD "Charles Bronson" Bj. 1982
Honda CB 500 Four , Bj. 1976
Kawasaki Z 200, Bj. 1980
Wohnort: Stuttgart

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von Alfons »

tachauch,

die Sitzbank ist ja super. Sieht gut aus das Ganze aber sachma was heisst das genau:"...und Reduzierhülsen (Profil aus dem Baumarkt, selbst gelängt auf 5 cm) für die Tieferlegung der Gabel vorn".

Wie funktioniert das, kannst du das nochmal erklären? Ich habe meine Gabel einfach weiter durchgeschoben...

Danke und Gruß

Alexander

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von mrrowin »

15000km ist aber echt wenig... scheinst ja ne super Maschine gekauft zu haben. Komisch dass die Dichtung aber nicht mehr gut ist.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von Jan »

Alfons hat geschrieben:tachauch,

die Sitzbank ist ja super. Sieht gut aus das Ganze aber sachma was heisst das genau:"...und Reduzierhülsen (Profil aus dem Baumarkt, selbst gelängt auf 5 cm) für die Tieferlegung der Gabel vorn".

Wie funktioniert das, kannst du das nochmal erklären? Ich habe meine Gabel einfach weiter durchgeschoben...

Danke und Gruß

Alexander

Die werden ins Innenleben gesetzt, damit die Gabel nicht weiter ausfedern kann. Zusätzlich wird die Gabel dadurch auch härter. Wir haben den Federweg von 150 auf 100 mm reduziert. 100mal besser als Durchschieben. War nicht ganz einfach, funzt aber 1a.



Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

BlackOne
Beiträge: 6
Registriert: 22. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500, Model 48T, Bj. 1990
Wohnort: Dortmund

Re: Yamaha SR 500 48T CaféRacer

Beitrag von BlackOne »

Vorbesitzer hat sie halt kaum bewegt aber leider dann auch nass unter die Pläne gestellt... Hab damals 700 bezahlt, alles in allem also ein echter schnapper ;-)
Die einzig wahre Lage ist Schräglage

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Sloping Wheels