forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» sage green toaster /5

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Mir gefallen Beide. Nur wird das Original im kurvenreichen alpenländischen Geläuf etwas schneller durch die Kurven wedeln. Sie liegt nicht so tief wie der Umbau. Ich versteh nicht warum immer wieder die Gabeln so durchgesteckt werden. Damit versaut man sich nicht nur die Bodenfreiheit, sondern auch empfindlich die Lenkgeometrie.
Bequem werden beide sein... jede für sich. Ich mag Stummellenker und rückverlegte Fußrasten sehr gern haben. Nur gefällt mir das Hinterteil nicht, da fehlt für meinen Geschmack ein schicker Fender und das Kennzeichen mit den Rücklicht dran.
Aber nu, jeder nach seinem Gusto.

Bis schon gespannt wie es weiter geht.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bollermann »

Mal unabhängig von der Optik habe ich die Sitzbank der originalen /5 als äußerst wohltuend für Fahrer und Sozia in Erinnerung.
Die war sehr aufwendig gepolstert. Richtige Langstreckenkarre.
Da hat BMW später sehr geschludert.
Ich erinnere mich mit Schaudern an den Nachfolger in meiner Garage; einer R45, bei der man ein eckiges Kunststofffach für das Betriebshandbuch in das Bodenblech der Sitzbank eingelassen hat. Genau da, wo man mit dem Steiß saß.
Auf Kurzstrecken merkte man nichts. Hatte sich aber nach ein paar Stunden Dauerfahrt die Polsterung gesetzt, sah man die eckigen Konturen durch den Sitzbankbezug durch.....und auf seinem Hintern.
Was für ein quälender Scheiß.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Kinghariii »

Stummel und zurückverlegte Rasten können ja durchaus angenehm sein,aber der Sitz wirkt dermaßen flach dass ich mir einfach nicht vorstellen kann mehrere Stunden darauf zu verbringen.
Und zu Originalfetischisten sag ich jetzt mal nichts. Die gibts überall und verurteilen alles,was nicht Ihren Ansichten entspricht.
Was mir sehr gut gefällt ist,dass du die originale Lampe und Tacho beibehältst. Für mich das schönste Merkmal der R75/5.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5805
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von jenscbr184 »

Wer will denn aber mit einem Caféracer mehrere Stunden fahren, also so von München nach Flensburg ? :dontknow: :neener:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von LastMohawk »

Ich
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5805
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von jenscbr184 »

In der Sitzposition?
Nö, ich nicht.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7837
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DonStefano »

LastMohawk hat geschrieben: 15. Jun 2023Ich
Was das angeht bist Du sicher die Messlatte! .daumen-h1:
Mit Diva & Zicke vorne dran...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von LastMohawk »

Tagesetappen von über 600km, kein Problem Und 14 Tage in den Highlands 5500km auch kein Problem. Meine Sitzbank ist auch nur 3-4cm dick. Wenn das Dreieck Lenker - Fußrasten - Arsch passt, dann kannst fahren bis in den Sonnenuntergang und zur Nor noch weiter. Nur die meisten beachten die Ergonomie eines Mopeds nicht und bauen einfach nach Optik. Dann kann ich auch net soweit fahren, haste Recht.
Und mit meinen 60 Lenzen bin ich auch noch nicht zu alt um gebückt zu reisen :-)

Nee, ich bin keine Messlatte... bin nur ein alter Mann auf einem alten Moped.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7837
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von DonStefano »

Und wer hat denn bitte ein Problem mit einer Messlatte, die ein alter Mann auf einem alten Moped ungewollt auflegt?
Da können sich ein Haufen Hippster und andere Jünglinge doch gut dran messen, warum denn nicht?
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13733
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW» sage green toaster /5

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich bevorzuge ja aufgrund ihrer Sitzposition Scrambler und Enduros. Winkel Unter- zu Oberschenkel ungefähr 90°, Winkel Oberschenkel zum Körper ungefähr 90 ° und die Arme zum Körper etwas weniger, vielleicht 75 °. Irgendwann so um 1978 saß ich auf einer Moto Guzzi Le Mans I und stellte fest, daß die für meine 1,70 eigentlich die gleichen Maße bot - nur eben insgesamt um ca. 45 ° nach vorne gekippt. Mir fehlte allerdings zu dieser Zeit das Geld um zu prüfen, ob ich es so auf dem Motorrad aushalten könnte. Deshalb bin ich im Offroad-Sektor hängengeblieben ...
Hier kann man das einigermaßen überprüfen. Der Fahrer ist wahrscheinlich größer als ich und deshalb ein bißchen mehr 'gefaltet':
https://www.motorradonline.de/klassiker ... portschau/
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik