
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi» 850 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Mhm nervt ein wenig. Aber ich bin zuversichtlich, dass ich das noch hinbekomme. Langsam bekomme ich ein Gespür für den Vergaser und die unterschiedlichen Einstellungen. Ist zwar immer eine Try and Error Angelegenheit, aber die Guzzi ist glücklicherweise dankbar und verzeiht großmütig meine Anfängerfehler.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Auch hier gibts mal wieder etwas zu berichten. Dei Guzzi hat sich bei den letzten Ausfahrten sehr gut geschlagen und ich kann eigentlich nur wenig beanstanden. Das Konstantruckeln verschwand zufällig, als ich mal 100er Oktan eingefüllt habe und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
Den Fehler des nicht funktionierenden Rücklichts konnte ich in der Zwischenzeit ebenfalls beheben, nachdem ich einen Pin im Stecker als Quelle ausfindig gemacht hatte. War eine längere Suche, aber glücklicherweise dafür auch sehr leicht zu beheben.
Außerdem hat sich gestern nach wochenlanger Warterei auch eeeeeeendlich mein Sattler gemeldet und ich konnte nach der Arbeit die frisch bezogenen Bänke abholen (1x die originale und 1x die Bank einer T3 oder SP). Da der Preis fürs ledigliche Beziehen aber mEn deutlich zu hoch war, werde ich weitere Arbeiten wohl woanders machen lassen müssen, auch wenn die Qualität stimmt.
Hier ein paar Bilder der T3 Bank, die ich auch vorerst mal ausprobieren möchte. Diese ist etwas breiter als jene der T und besser gepolstert. Die Grundplatte musste ich im vorderen Bereich etwas überarbeiten, da sonst das Blech am Tank streifte. Anschließend noch die Grundplatte zum Pulvern abgegeben und eben neu beziehen lassen.
Testfahrten gibts wohl erst ab morgen, da aktuell das Wetter nicht mitspielt, aber ich glaube dass das ziemlich bequem wird
Den Bezug hatte ich über Ebay von einem Händler aus England schon vor Ewigkeiten geordert.
Zukünftige Überlegungen bzw. Investitionen könnten übrigens der Umbau auf die V7 sein. Tank, Sitzbank und Schutzblech zumindest...Optik wäre eine Traum, aber die Kosten auch ausgesprochen hoch. Sprich, wenn überhaupt, ein Fall für die Zukunft.
Was mir außerdem noch bevorsteht ist der Wechsel des Getriebeöls, welchen ich noch ein wenig vor mir herschiebe da noch nie gemacht ;)
Den Fehler des nicht funktionierenden Rücklichts konnte ich in der Zwischenzeit ebenfalls beheben, nachdem ich einen Pin im Stecker als Quelle ausfindig gemacht hatte. War eine längere Suche, aber glücklicherweise dafür auch sehr leicht zu beheben.
Außerdem hat sich gestern nach wochenlanger Warterei auch eeeeeeendlich mein Sattler gemeldet und ich konnte nach der Arbeit die frisch bezogenen Bänke abholen (1x die originale und 1x die Bank einer T3 oder SP). Da der Preis fürs ledigliche Beziehen aber mEn deutlich zu hoch war, werde ich weitere Arbeiten wohl woanders machen lassen müssen, auch wenn die Qualität stimmt.
Hier ein paar Bilder der T3 Bank, die ich auch vorerst mal ausprobieren möchte. Diese ist etwas breiter als jene der T und besser gepolstert. Die Grundplatte musste ich im vorderen Bereich etwas überarbeiten, da sonst das Blech am Tank streifte. Anschließend noch die Grundplatte zum Pulvern abgegeben und eben neu beziehen lassen.
Testfahrten gibts wohl erst ab morgen, da aktuell das Wetter nicht mitspielt, aber ich glaube dass das ziemlich bequem wird

Was mir außerdem noch bevorsteht ist der Wechsel des Getriebeöls, welchen ich noch ein wenig vor mir herschiebe da noch nie gemacht ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3562
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Moto Guzzi» 850 T
Hari, ist die Bank tatsächlich so nach hinten hochzuklappen oder Eigenbau?
Hatte ich vorher noch nicht gesehen!
Gruß Reinhold
Hatte ich vorher noch nicht gesehen!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- balthasar
- Beiträge: 935
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86 - Wohnort: Nähe Bonn
Re: Moto Guzzi» 850 T
1.) frei nach dem Beatles: "Father Carlo speaks to me: let it be, let it be, let it beee" Warum willst du eine recht seltene 850T in eine V7 (alt oder neu?) umbauen?Kinghariii hat geschrieben: 24. Jun 2023 Zukünftige Überlegungen bzw. Investitionen könnten übrigens der Umbau auf die V7 sein. Tank, Sitzbank und Schutzblech zumindest...Optik wäre eine Traum, aber die Kosten auch ausgesprochen hoch. Sprich, wenn überhaupt, ein Fall für die Zukunft.
Was mir außerdem noch bevorsteht ist der Wechsel des Getriebeöls, welchen ich noch ein wenig vor mir herschiebe da noch nie gemacht ;)
2.) Getrieböl: es ist besser ein sehr gutes Öl zu nehmen, dafür aber die Einfüllmenge um bis zu -10% reduzieren. Besonders die Ablasschraube hat ein delikates Gewinde, nie mit Gewalt anknallen.
- DonStefano
- Beiträge: 7483
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Moto Guzzi» 850 T
Sportumbauten sind ein Thema? Den malaten Knochen scheint es besser zu gehen!
Gut zu lesen...
Gut zu lesen...
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- nanno
- Beiträge: 3384
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi» 850 T
Getriebeöl-Wechsel: ist gar nix dabei. Das wichtigste: die Ablassschraube finden und vorher noch schaun (aber das ist mehr ein Thema bei einem bestimmten Auto, dass du mittlerweile kennst), ob oben die Einfüllschraube auch aufgeht.
Idealerweise machst es wie beim Motorölwechsel wenn alles einige Kilometer gelaufen ist und der Dreck schön in Schwebe im Öl.
Idealerweise machst es wie beim Motorölwechsel wenn alles einige Kilometer gelaufen ist und der Dreck schön in Schwebe im Öl.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T
Das ist tatsächlich aber Werk so Reinhold und war bei der 700S, 750S, 850T, T3, SP etc Standard. Fixiert wird die Bank hinten am Haltebügel.
Die Bank ist unfassbar bequem, man sitzt jedoch natürlich nun auch etwas höher. Gut für den Kniewinkel, vielleicht nicht ganz so optimal für das Kreuz. Wird sich auf langen Ausfahrten erst zeigen. Optisch würde mir die originale Bank jedoch besser gefallen, da diese wie bereits erwähnt schlanker gebaut ist. Naja, man muss immer Kompromisse eingehen. Ungemein praktisch ist auf jeden Fall, dass man die hochgeklappte Bank mittels Stange in der Postion fixieren kann. Solch kleine Details gefallen mir außerordentlich. Wenn, würde ich die T auf eine alte V7 umbauen. Allerdings mit hohen Lenker! Stummel oder Schwanenhalslenker harmonieren einfach nicht mit meinem Rücken und drücken den Fahrspaß.
https://www.pinterest.at/pin/319122323610483929/
Beim Getriebeöl habe ich mich an der Empfehlung im Guzziforum orientiert und dieses bereits zuhause im Regal stehen. Warm wäre der Motor nach der heutigen Testfahrt ebenfalls, also stünde einem Ölwechsel nichts mehr im Wege...Aber ne, heute nicht. Keine Lust ;) Die Bank ist unfassbar bequem, man sitzt jedoch natürlich nun auch etwas höher. Gut für den Kniewinkel, vielleicht nicht ganz so optimal für das Kreuz. Wird sich auf langen Ausfahrten erst zeigen. Optisch würde mir die originale Bank jedoch besser gefallen, da diese wie bereits erwähnt schlanker gebaut ist. Naja, man muss immer Kompromisse eingehen. Ungemein praktisch ist auf jeden Fall, dass man die hochgeklappte Bank mittels Stange in der Postion fixieren kann. Solch kleine Details gefallen mir außerordentlich. Wenn, würde ich die T auf eine alte V7 umbauen. Allerdings mit hohen Lenker! Stummel oder Schwanenhalslenker harmonieren einfach nicht mit meinem Rücken und drücken den Fahrspaß.
https://www.pinterest.at/pin/319122323610483929/
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3562
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Moto Guzzi» 850 T
Alles klar danke Hari
.
Ich hab schon so viele Guzzis gesehen, aber nie die Sitzbank die so irgendwie aussieht wie ein Sattelschlepper mit Kippmulde!
Ist aber praktisch!
Gruß Reinhold

Ich hab schon so viele Guzzis gesehen, aber nie die Sitzbank die so irgendwie aussieht wie ein Sattelschlepper mit Kippmulde!

Ist aber praktisch!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Moto Guzzi» 850 T
Also, wenn die Bank weiß wäre, würde ich die Sache etwas schmackhafter sehen....
https://de.freepik.com/fotos-premium/mu ... &track=sph
Grüße aus dem sonnigen Oberbayern
Michael
https://de.freepik.com/fotos-premium/mu ... &track=sph

Grüße aus dem sonnigen Oberbayern
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Moto Guzzi» 850 T

