Gestern die XBR angeschmissen, schnurrt wieder wie eh und je.
Danke Stef für den Tip.
Gruß
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Problem Ventiltrieb XBR 500
-
- Beiträge: 438
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Problem Ventiltrieb XBR 500
Hi,
hab ja auch eine und noch eine GB. Und dann noch einige Jahre in den 90ern auch bei Honda geschraubt.
Ciao
Stef
hab ja auch eine und noch eine GB. Und dann noch einige Jahre in den 90ern auch bei Honda geschraubt.
Ciao
Stef
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Problem Ventiltrieb XBR 500
Kann oder will mir keiner diese Frage beantworten?f104wart hat geschrieben:Wie funktioniert das denn mit dem Ventilausheber und was macht der?

- born53
- Beiträge: 1341
- Registriert: 7. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R 80 R, Bj. 1993
BMW R 100 Gespann, Bj. 1981
BMW R 26, Bj. 1956
Re: Problem Ventiltrieb XBR 500
Schau mal http://de.wikipedia.org/wiki/DekompressionshebelWie funktioniert das denn mit dem Ventilausheber und was macht der?
vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Honda fing bei seinen XL Enduros in den 80gern damit an.
Bei späten XBR wurde das Ganze dann "automatisiert". Da sitzt ein extra Nocken auf der Nockenwelle und hebt das Ventil etwas aus.
Gruß
Tom