forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7846
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

IMG_3445.JPG
Das unsägliche Heck ist geändert!
Auch, wenn es gefühlt ein halber Meter war sind es vermutlich keine 100 mm...
Egal, ich hab beschlossen, dass die Rote CEV Laterne bleibt, aber anders.

Noch ein bisschen Feinschliff und dann passt das gut für mich!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

Hallo Stefan,
gut so! Ich muß mal rumkommen und mir die Diva in natura anschauen! Leider ist mir an der Big der Deko-Zug gerissen und ohne Deko-Betätigung startet der Saurier nicht. Da die Deko-Betätigung sich am Zylinderkopf hinter dem Seitenwagenanschluß und dem Hupenhalter verschanzt komme ich ohne Tankdemontage dort nicht ran. Und blöderweise habe ich mal wieder vollgetankt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7846
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Kennst Du keinen, der 20 Liter Blechkanister hat? Meine sind vor zwei Jahren im Ahrtal gebraucht worden um das Notstromagregat der Ärztin in Dernau zu versorgen. Das war ein Problem, weil es nur Dieselspenden ohne Ende gab, aber keiner Benzin geliefert hat.
Das haben wir dann übernommen, zwei Wochen lang jeden Tag 20 Liter.

Zum Guzzi-Fahrplan:
In Kleinanzeigen hab ich einen guten originalen Behördensitz gefunden.
Ich bin mir mit dem Verkäufer einig und warte aktuell auf die Zahlungsaufforderung.
Dann hab ich gestern mal eine neue Batterie bestellt und von einem Kumpel alte K&N bekommen, die ich erstmal montieren werde.
Später sollen es dann Trichter werden, aber das ist jetzt nicht wichtig.
Als Lenker hab ich mich für einen LSL Flat Track entschieden.
Hier im Forum gibt es jemanden, der sich wie kein anderer mit der Ergonomie von Lenkstangen auskennt.
Den hatte ich befragt. Ich denke, ihr wisst, wen ich meine... :mrgreen:

Hinten am Loop ist ein Stück Flacheissen werksseitig zur Schutzblechbefestigung angeschweisst.
Das hab ich entfernt und den Koti an anderen vorhandenen Laschen befestigt, wo später die hinteren Blinker hin sollen.

Dann hat der Heckrahmen oben noch drei Laschen, wo normalerweise die Sitzbank angeschraubt wird.
Diese Punkte werde ich zur Befestigung des Gepäckträgers nutzen, nur dafür brauch ich wegen der Länge zuerst den Sitz.

Es geht nur Häppchenweise, aber das ist nicht schlimm.
Hauptsache es klappt einigermaßen mit der Schrauberei und das tut es zur Zeit!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

martin58
Beiträge: 1106
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von martin58 »

.. ich kriege gerade Herzrythmusstörungen bei dem Bild mit dem abgeschnittenen Heckfender ..
Alter, hast du zu viel Kohe??
Den hättest Du prima verkaufen können (z. B. an mich, bin auf der Suche) und da irgendeinen Aftermarketfender reinspaxen können.

Edit: Genau so einen verchromten Heckfender mit Patina hätte ich gebrauchen können (HEUL!!!!!)

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7846
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Sorry Martin, aber ich hatte es angekündigt... :steinigung:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

Noch keinen Putzlappen gesehen und schon rumgeflext.
Stefan ich mach mir Sorgen. :mrgreen:

...und denk an den Reflektor unterm Kennzeichen. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7846
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Reflektor wird an der Versteifung des Nummernschildträgers befestigt und ist vorgesehen.
Mach Dir ansonsten keine Sorgen, Friedhelm.

Geputzt wird später, wir doch eh wieder dreckig.
Du kannst aber gerne vorbeikommen und den Lappen schwingen.

Vielleicht lass ich mich drauf ein, über das Kuchenverbot zu verhandeln...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

Hört sich gut an Stefan, für Kuchen mach ich fast alles.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1823
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von LastMohawk »

Schaut gut aus mit dem Heck. Das passt zum Baujahr. Bin gespannt auf Sitz und Gepäckträger. Da würd ich so ne federbelastete Klappe dran machen wie früher an den Fahrrädern...

Gruss
Der Indianer

P.s. wegen den Dämpfern und dem Kuchen ruf ich dich nä Woche mal an.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7846
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Mach das Harald.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik