forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V 7 GT 850

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Wie angekündigt soll der Betonmischer auch leichte Lasten transportieren können.
Sozia fällt bei mir aus oder fährt in der Holzklasse.
Ich hab mal ein Stück Flacheisen um eine Alfa Bremstrommel gebogen und zusammengebraten.

So ist mein Gepäckergebins entstanden...
IMG_3460.JPG
IMG_3455.JPG
IMG_3454.JPG
IMG_3451.JPG
Das Ergebniss dieser Exkusion ist noch nicht befriedigend, es ist nur ein Zwischenstand!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

Hallo Stefan,
da bricht sich offenbar der Parkettlegermeister Bahn ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Ohne Holz ist scheisse, da hast Du wohl Recht!
An Mopeds eher selten, aber ich finde das hier schon passend...

Keine Intarsien oder Schnickschnack, ich empfinde mich ausnahmsweise als sehr dezent!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2890
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von vanWeaver »

Leg mal den Sitz drauf Stefan.
...dann sage ich auch ob es mir gefällt. :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1447
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Vogelburger »

Steht das Flacheisen nach unten über das Holz über? Würde das Einhängen von Packriemen erleichtern. Der Materialmix gefällt mir sehr!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Auf den Sitz warte ich gerade.
Daher ist die Länge des Teils am Sitzanschluß auch noch nicht klar.
Den Radius des Loops habe ich übernommen um einen sauberen Abschluß zu bekommen. Ich finde es aber zu lang.
Beim Betrachten der Bilder bin ich aber unschlüssig, ob das so bleiben soll. Ich warte mal ab, wie es aussieht, wenn der Sitz da ist...

...Eisen ist ca. 8 mm breiter, als die Dicke der Holzeinlagen.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3568
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Mopedjupp »

Sieht schon ganz gut aus, mit Holz kennst Du dich ja aus! .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 935
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Caferacer63 »

Gute Idee :clap:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13328
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von Bambi »

DonStefano hat geschrieben: 14. Jul 2023 Den Radius des Loops habe ich übernommen um einen sauberen Abschluß zu bekommen. Ich finde es aber zu lang.
Hallo Stefan,
ich habe mir das Bild mit dem montierten Träger unter dem Aspekt noch einmal angesehen - stimmt! Aber ich glaube, es würde reichen, wenn Du den Träger nur um die Materialstärke des Loops am Motorrad vorsetzt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Beitrag von DonStefano »

Ja Bambi, ich hatte aber so an 30 mm gedacht.
Mal sehen wie es aussieht, wenn der Sitz da ist. Jetzt mach ich erstmal eine grobe Reinigung, damit der Kuchentuppes aus der Eifel Ruhe gibt. :mrgreen:

Das ist eine Arbeit, die mir wegen meiner Einschränkungen ziemlich schwer fällt. Bücken ist nicht mehr so mein Ding.
Am Montag kommt ein afganischer Flüchtling, der ein paar Kröten nebenbei machen will.

Er ist Karosseriebauer. Der kann sich dann erstmal an der Guzzi austoben... .daumen-h1:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik