Das ist ja cool.
Ja meine ersten Crosserfahrungen hatte ich mit 13, auf einer 125er Bultaco

waren das früher noch böse Dinger.
Habe dann einige Solos versucht bis 500ccm, war nicht meins.
Mein Vater fuhr zu der Zeit noch 1000 Kawa Motor in einem zt. selbstgeschweißten Gespannrahmen. Wurde damit auch Norddeutscher Geländemeister Gespanne, dass war irgendwann um 1980. Alle fuhren damals noch 2 Zylinder Yamaha oder BMW Motoren.
Früher machten die Federbeine hinten immer schlapp, wurden zu heiß.. mit Umlenkung war da noch nicht viel. Er fing da schon an mit Luftfederung im Luftfilterdreieck, kam alles ja erst später.
Danach kam ein 1000 Steenbock-BMW Gespann, da war ich 15.
Wir beantragten beim ADAC eine Beifahrerlizenz und fingen im Winter an zu trainieren.
Wir hatten einen Milchviehbetrieb, Wiesen rund ums Haus. Ich kannte Seitenwagen schon und liebte es aber das war schon was anderes

Den Kurs, den mein Vater auf der hügeligen Wiese fuhr, war 1,8km lang..Wir sind 3x da durch unter Wettbewerbsbedingungen, da war ich fertig

Zur selben Zeit kaufte ich mir, von meinem Chef finanziert und meinem Lehrlingslohn mein erstes Gespann.
Genau das war ein 500ccm Husquvarna 2-Takt Motor in einem fast neuen WASP-Rahmen. Mein Vater war mal in England und hat dort gesehen, wie sie die Rahmen schweißen. Handgeschweißt.
Der Rahmen war ein Traum.. Man war um die Ecken so schnell mit dem kurzen Radstand. Und der Motor hatte genügend Leistung.
Gesundheitlich kam dann etwas dazwischen, dass aktive verlief im Sande, dass war's.
Hobbymäßig machte ich das dann noch einige Jahre, heute ist in der Richtung garnichts mehr.
Heute bereite ich es auch ein wenig.
