
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Roockie
- Beiträge: 140
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: 81er XV 750 SE und eine im Aufbau
- Wohnort: Dormagen
Re: Yamaha XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Geschweißt mit WIG.
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Yamaha XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Ich bin begeistert von deinen Blech Arbeiten
. Kannst du mir da ein paar Tipps geben
?


-
- Beiträge: 91
- Registriert: 26. Sep 2016
- Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82
Re: Yamaha XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Für Tipps wäre ich auch dankbar. 
Ging es bei deinem Projekt mittlerweile weiter?

Ging es bei deinem Projekt mittlerweile weiter?
- kirsche
- Beiträge: 36
- Registriert: 2. Jun 2015
- Motorrad:: Suzuki GT 250 X7 BJ 1981,
Yamaha XV 750 SE BJ 1983,
Kawasaki Z 750 E BJ 1983,
Re: Yamaha XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Nicht dass Ihr denkt dass es hier nicht weiter geht schreib ich mal wieder etwas.... in den nächsten Tagen folgen noch paar Bildchen ;)
Erstmal hab ich mir Schablonen aus Papier angefertigt aufs Blech übertragen (1.5 mm Stahlblech) mit einer zugabe von ca. 5 mm das is fürs umlegen der Kanten.... alles mit der Blechscheere ausgeschnitten (wichtig Handschuhe tragen)
Dann ging es auch schon an die Klatverformung mit einem Leder Sandkissen und einem ordentlich schwerem Treibhammer die grobe Form zurecht gedengelt. Immer von innen nach aussen Arbeiten. Wenn die grobe Form steht kann mit einem etwas leichteren eher flachem Hammer (Schlichthammer) auf einem Holzblock die tiefen Dellen geschlichtet werden. Da mein Kumpel auch ne Rollstreckmaschine hat musste ich da nicht allzu lang Hämmern und konnte es die feinheiten an dieser machen...
Um einen schönen Abschluss zu bekommen hab ich die Kanten Umgelegt mit der Sickenmaschine einmal rundherum den Rand aufgestellt und dann am Amboss den Rest umgehämmert...
Erstmal vielen Dank für die Blumen... (aber ich bin noch sehr weit weg von den richtigen Blechkünstler hier im Forum). Ich hatte etwas glück dass ein Kumpel von mir, sich in seiner Freizeit mit dem bau von Ritterrüstungen beschäftigt. Heißt er hat so ziemlich alles am start was man zum Dengeln braucht und auch einige Sinvolle Tipps. Die Herausforderung war es dennoch einigermaßen auf Maß zu fertigen. Da es bei den Rüsungen auf nen cm nicht so ankommt.tts hat geschrieben:Ich bin begeistert von deinen Blech Arbeiten. Kannst du mir da ein paar Tipps geben
?
Erstmal hab ich mir Schablonen aus Papier angefertigt aufs Blech übertragen (1.5 mm Stahlblech) mit einer zugabe von ca. 5 mm das is fürs umlegen der Kanten.... alles mit der Blechscheere ausgeschnitten (wichtig Handschuhe tragen)
Dann ging es auch schon an die Klatverformung mit einem Leder Sandkissen und einem ordentlich schwerem Treibhammer die grobe Form zurecht gedengelt. Immer von innen nach aussen Arbeiten. Wenn die grobe Form steht kann mit einem etwas leichteren eher flachem Hammer (Schlichthammer) auf einem Holzblock die tiefen Dellen geschlichtet werden. Da mein Kumpel auch ne Rollstreckmaschine hat musste ich da nicht allzu lang Hämmern und konnte es die feinheiten an dieser machen...

Um einen schönen Abschluss zu bekommen hab ich die Kanten Umgelegt mit der Sickenmaschine einmal rundherum den Rand aufgestellt und dann am Amboss den Rest umgehämmert...
Zuletzt geändert von kirsche am 14. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
- kirsche
- Beiträge: 36
- Registriert: 2. Jun 2015
- Motorrad:: Suzuki GT 250 X7 BJ 1981,
Yamaha XV 750 SE BJ 1983,
Kawasaki Z 750 E BJ 1983,
Re: Yamaha XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Und hier noch paar Bildchen

Grobes Modell aus Bodenresten

Schablone inkl. 5mm fürs Kantenumlegen

Grobe Form nach dem Hämmern

Und nachm Schlichthammer

Leider hab ich keine Bilder mehr vom Kanten umlegen....

Grobes Modell aus Bodenresten

Schablone inkl. 5mm fürs Kantenumlegen

Grobe Form nach dem Hämmern

Und nachm Schlichthammer

Leider hab ich keine Bilder mehr vom Kanten umlegen....

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 19. Jul 2022
- Motorrad:: Yamaha XV750se "1981"
- Wohnort: Ilsede
Re: Yamaha» XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Schönes Ding hier 
Die Blecharbeiten wirken für die ersten Gehversuche aber schon sehr gut
ich Taste mich da auch gerade ran und versuche blecharbeiten nach und nach komplett selbst in die Hand zu nehmen 
Sagmal... was ist eig aus der Idee mit der Kz750 Gabel geworden?! Ich suche immernoch ne schöne Gabel für meine 5g5 soll nur etwas tiefer und eventuell etwas "massiver" werden... hätte auch nichts dagegen die komplette Front von einer anderen zu übernehmen... dachte schon an die kawa zxr 1100/1200 aber Gabeljoch etc bereiten mir noch Kopfzerbrechen da es für mich auch noch Neuland ist

Sagmal... was ist eig aus der Idee mit der Kz750 Gabel geworden?! Ich suche immernoch ne schöne Gabel für meine 5g5 soll nur etwas tiefer und eventuell etwas "massiver" werden... hätte auch nichts dagegen die komplette Front von einer anderen zu übernehmen... dachte schon an die kawa zxr 1100/1200 aber Gabeljoch etc bereiten mir noch Kopfzerbrechen da es für mich auch noch Neuland ist
- Bambi
- Beiträge: 13239
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XV 750 SE vom Brot und Butter zum Cafe
Hallo und herzlich willkommen!
Der Kollege war 2020 zum letzten Mal überhaupt hier anwesend, wahrscheinlich bekommst Du keine Antwort. Vielleicht stellst Du Dich selbst und Deine XV im entsprechenden Bereich vor:
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
Ev. findest Du in diesem Bereich noch ein paar Antworten:
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=252
Viel Spaß im Forum und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Der Kollege war 2020 zum letzten Mal überhaupt hier anwesend, wahrscheinlich bekommst Du keine Antwort. Vielleicht stellst Du Dich selbst und Deine XV im entsprechenden Bereich vor:
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=24
Ev. findest Du in diesem Bereich noch ein paar Antworten:
https://www.caferacer-forum.de/viewforum.php?f=252
Viel Spaß im Forum und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')