Also, die Leerlaufdüse sitzt ja separat mit einem eigenen Deckelchen unten dran knapp vor dem Flansch. Wenn ich den Deckel abschraube, läuft aus der Düse der Sprit - ist also vorhanden. Ich könnte natürlich anfangen, in dem dünnen Kanälchen 'rumzupopeln, für den Fall, dass noch etwas an den Wandungen haftet, was den Durchlass verengt, man aber nicht sieht. Aber am Ende macht's das schlechter...
Schwimmerstand passt, habe ich geprüft und hatte auch darauf gehofft, dass der es ist ;)
Vielleicht schließt die Gemischschraube ja nicht ausreichend?! Also, ich meine, dass sie ggf. schwer geht, obwohl der Kegel noch nicht auf Anschlag ist.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Amal Monobloc läuft zu mager
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Amal Monobloc läuft zu mager
ja, ne plausible Variante ist (wenn die Leitungen frei und zumindest am "Eingang" voll Sprit sind), dass der Unterdruck nicht ausreichend ist, den Sprit durch- bzw. hochzusaugen, vielleicht geht dir der Unterdruck flöten irgendwo im System...grumbern hat geschrieben: 24. Jul 2023 ...
Vielleicht schließt die Gemischschraube ja nicht ausreichend?! Also, ich meine, dass sie ggf. schwer geht, obwohl der Kegel noch nicht auf Anschlag ist.

Boris
- BoNr2
- Beiträge: 1177
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Amal Monobloc läuft zu mager
die Karre selbst saugt aber richtig? Also kein Ventil krumm oder Loch im Kolben? 

- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Amal Monobloc läuft zu mager
Hallo Andreas,
mit verschlissenem Schieber, Nadel und Düse lief der Concentric der Tiger Trail fetter und zog sich einen halben bis einen Liter mehr auf Hundert rein. Das kann es also eigentlich nicht sein. Ist mir auf insgesamt 90 tkm 2 - 3 mal so passiert.
Aber den Monobloc kenne ich von Funktion und Praxis her nicht ...
Insofern ratlose Grüße, Bambi
PS: die Concentrics hatten verschiedene Schieberausschnitte. Man solle beim Austausch darauf achten hieß es immer. Was sagt Olof denn? Der müsste das doch eigentlich wissen. Oder Ralph ...
mit verschlissenem Schieber, Nadel und Düse lief der Concentric der Tiger Trail fetter und zog sich einen halben bis einen Liter mehr auf Hundert rein. Das kann es also eigentlich nicht sein. Ist mir auf insgesamt 90 tkm 2 - 3 mal so passiert.
Aber den Monobloc kenne ich von Funktion und Praxis her nicht ...
Insofern ratlose Grüße, Bambi
PS: die Concentrics hatten verschiedene Schieberausschnitte. Man solle beim Austausch darauf achten hieß es immer. Was sagt Olof denn? Der müsste das doch eigentlich wissen. Oder Ralph ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Amal Monobloc läuft zu mager
Hallo Andreas, ich würde ohne über irgendwas nachzudenken im Leerlauf mal Startpilot einsetzen um sicherzustellen, das es am Vergaser liegt und nicht am Mag oder Steuerzeiten.
Wenn er dann hochzieht würde ich einen anderen Vergaser dran schrauben
Wenn er dann hochzieht würde ich einen anderen Vergaser dran schrauben

Gruss und Danke,
Olof
Olof
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Amal Monobloc läuft zu mager
Die Alternative wäre der Micarb 
Monobloc habe ich nur noch einen 375 mit 7/8" liegen, der ist aber etwas mickrig...
Ein neuer kostet über 400€, das möchte ich eher vermeiden!
Ich versuche weiter und werde berichten.
Gruß,
Andreas

Monobloc habe ich nur noch einen 375 mit 7/8" liegen, der ist aber etwas mickrig...
Ein neuer kostet über 400€, das möchte ich eher vermeiden!

Ich versuche weiter und werde berichten.
Gruß,
Andreas