Wieviel Startstrom habe ich denn ungefähr? Weiß das gar nicht

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
RC04 startet nicht..
Re: RC04 startet nicht..
Zuletzt geändert von grumbern am 4. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
Grund: Doppelzitat
- k3po
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: RC04 startet nicht..
Rein rechnerisch zieht der Anlasser allein ca. 60A. 0,7kW bei 12V sind 58A. Da spielen aber andere Faktoren auch mit rein die das beeinflussen. Das aber nur mal so als Größenordnung.
Wenn Du dir einen Akku auf LiFePo4 Basis, der als Starterbatterie geeignet ist, besorgst, dann liefert der locker den benötigten Strom. Das liegt an dem geringen Innenwiderstand sowie in der Art, wie die Einzelzellen des LiFePo4 Akkus intern verdrahtet sind. In der Regel können die so zwischen 100 - 200A.
Ein LiFePo4 Akku ab 5Ah Kapazität ist für die RC04 auch ausreichend. In meiner SC09 habe ich z.B. seit Jahren einen LiFePo4 mit knapp 5Ah verbaut.
Gruß Kurt
Wenn Du dir einen Akku auf LiFePo4 Basis, der als Starterbatterie geeignet ist, besorgst, dann liefert der locker den benötigten Strom. Das liegt an dem geringen Innenwiderstand sowie in der Art, wie die Einzelzellen des LiFePo4 Akkus intern verdrahtet sind. In der Regel können die so zwischen 100 - 200A.
Ein LiFePo4 Akku ab 5Ah Kapazität ist für die RC04 auch ausreichend. In meiner SC09 habe ich z.B. seit Jahren einen LiFePo4 mit knapp 5Ah verbaut.
Gruß Kurt
Zuletzt geändert von grumbern am 4. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: RC04 startet nicht..
Bin aktuell hinreichend in anderen Projekten eingespannt, könnte aber vorbeikommen, wenn du gar nicht weiter kommst. Besorg aber erstmal die Batterie, ordentliche Litzenkabel, passende Kabelschuhe und ne geeignete Crimpzange. Das bringt sonst nichts…
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
Re: RC04 startet nicht..
Okay hab mich jetzt bissl umgesehen, man kann ja echt viel Geld für die Dinger ausgebenk3po hat geschrieben: 4. Aug 2023 Rein rechnerisch zieht der Anlasser allein ca. 60A. 0,7kW bei 12V sind 58A.
...
Das aber nur mal so als Größenordnung.
...
Ein LiFePo4 Akku ab 5Ah Kapazität ist für die RC04 auch ausreichend. In meiner SC09 habe ich z.B. seit Jahren einen LiFePo4 mit knapp 5Ah verbaut.
https://www.ebay.de/itm/185780689169
- onkelheri
- Beiträge: 2020
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: RC04 startet nicht..
Bei aller Theorie aus der Elektrowelt und dem Physiklabor…
Wenn ich hier die so beschriebenen „o,5 kW Starter“ durch das Ampéremeter jage, schlägt das jeweils schon nur ohne Last in der Andrehzehntelsekunde bis an die 170 Ampéremarke aus …wenn ich demnächst das Große Ampéremeter (400A) parat habe klemm ich das mal mit in den Starterkreislauf mit Motorstartlast …Gruß Heri
Starterwarter
Wenn ich hier die so beschriebenen „o,5 kW Starter“ durch das Ampéremeter jage, schlägt das jeweils schon nur ohne Last in der Andrehzehntelsekunde bis an die 170 Ampéremarke aus …wenn ich demnächst das Große Ampéremeter (400A) parat habe klemm ich das mal mit in den Starterkreislauf mit Motorstartlast …Gruß Heri
Starterwarter
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17289
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: RC04 startet nicht..
Klar. Die Leistung sagt ja auch nicht aus, wie hoch der Anlaufstrom ist. Oft sind das Reihenschlussmotoren und die sind rein ohm'sch einem Kurzschluss gleichzusetzen, bis die Induktion einen Riegel vorschiebt.
Mein V8 hatte tatsächlich an den Anschlussleitungen gemessen 0,2Ohm. Von der Polklemme, über die Leitung, den Starter zum Motorgehäuse zur Ölwanne und die Rückleitung zurück zur Polklemme. Zieht auch schnell mal 500A.
Gruß,
Andreas
Mein V8 hatte tatsächlich an den Anschlussleitungen gemessen 0,2Ohm. Von der Polklemme, über die Leitung, den Starter zum Motorgehäuse zur Ölwanne und die Rückleitung zurück zur Polklemme. Zieht auch schnell mal 500A.
Gruß,
Andreas
Re: RC04 startet nicht..
So kurzer Zwischenstand Männer 
Ich habe jetzt im Laufe des Monats alle Kabel geprüft und gegebenenfalls durch ordentliche 16q ersetzt (+/Masse)
Mit der Batterie die ich oben verlinkt habe startet die Maschine immer noch nicht, der Anlasser klingt als würde ich den versuchen mit der Hand anzukurbeln..
Habe dann mal die Batterie vom Kollegen (Foto folgt) abgeklemmt und Siehe da, die Maschine startet.
Mit meiner Batterie habe ich mal beim starten am Anlasser gemessen da liegen nicht über 10V an.
Meine Vermutung ist jetzt das die Maschine irgendwo Strom zieht, aber was soll ich sagen ich finds einfach nicht
Die YT… Batterie ist die LifePo4 (meine)
Die LP Batterie ist vom Kollegen
Ich habe jetzt im Laufe des Monats alle Kabel geprüft und gegebenenfalls durch ordentliche 16q ersetzt (+/Masse)
Mit der Batterie die ich oben verlinkt habe startet die Maschine immer noch nicht, der Anlasser klingt als würde ich den versuchen mit der Hand anzukurbeln..
Habe dann mal die Batterie vom Kollegen (Foto folgt) abgeklemmt und Siehe da, die Maschine startet.
Mit meiner Batterie habe ich mal beim starten am Anlasser gemessen da liegen nicht über 10V an.
Meine Vermutung ist jetzt das die Maschine irgendwo Strom zieht, aber was soll ich sagen ich finds einfach nicht
Die YT… Batterie ist die LifePo4 (meine)
Die LP Batterie ist vom Kollegen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13324
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: RC04 startet nicht..
Hallo Heftig,
Deine wäre nicht die erste Batterie die schon im Neuzustand sch...lecht ist. Ich habe das 2008 nach dem Wiederaufbau meiner Big erlebt. Der dicke Einzylinder setzt dem Startversuch schon eine Menge Druck entgegen. Immer, wenn Miss Marlboro ein paar Tage nicht gefahren wurde war es Essig mit dem Starten. Da ein ca. 300 Meter langes schnurgerades und recht steiles Bergab-Stück in 200 Meter Entfernung liegt habe ich die Dicke immer bis zur Ecke geschoben und angerollert. Irgendwann war klar, daß die Batterie nun richtig fritte ist. Also eine Neue gekauft, eingebaut und seitdem immer 'Brumm' auf den ersten Knopfdruck.
Deine wäre nicht die erste Batterie die schon im Neuzustand sch...lecht ist. Ich habe das 2008 nach dem Wiederaufbau meiner Big erlebt. Der dicke Einzylinder setzt dem Startversuch schon eine Menge Druck entgegen. Immer, wenn Miss Marlboro ein paar Tage nicht gefahren wurde war es Essig mit dem Starten. Da ein ca. 300 Meter langes schnurgerades und recht steiles Bergab-Stück in 200 Meter Entfernung liegt habe ich die Dicke immer bis zur Ecke geschoben und angerollert. Irgendwann war klar, daß die Batterie nun richtig fritte ist. Also eine Neue gekauft, eingebaut und seitdem immer 'Brumm' auf den ersten Knopfdruck.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- jenscbr184
- Beiträge: 5533
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: RC04 startet nicht..
12Ah sind jetzt aber auch ein wenig mehr als lediglich die Hälfte.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: RC04 startet nicht..
Denke mit anrollen würde meine auch anspringen, aber das ist ja nicht Sinn des ganzenBambi hat geschrieben: 2. Sep 2023 [...] habe ich die Dicke immer bis zur Ecke geschoben und angerollert. Irgendwann war klar, daß die Batterie nun richtig fritte ist.
Habe die Batterie heute nochmal ausgebaut und ans Ladegerät gehangen, die war voll und funktionsfähig..
Die Batterie ist ja auch so gebaut das sie anzeigen würde wenn etwas nicht stimmt
Welche Batterie hast du verbaut ?