forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Jules21187 hat geschrieben:Gefällt mir sehr gut was du da produzierst. Du orientierst dich nicht zufällig an der xs850 von spin cycle industries oder? :) http://spincycleindustries.com/portfolio/1980-xs850/
sowas in die Richtung hab ich auch mal vor, auch wenn ich "leider nur" ne sr500 in der Garage stehen hab ;)
Jap, das Bike von den SpinCycle-Jungs war der ausschlagende Grund für den Kauf meiner xs850. Ist schon ein sehr schöner Umbau finde ich. Aber das Heck möchte ich eher in die Richtung Wrenchmonkees gehen.

http://www.wrenchmonkees.com/motorcycle ... -1093.html
http://www.wrenchmonkees.com/motorcycles/monkee-45.html

Die haben auch ein paar SR500 umgbaut: http://www.wrenchmonkees.com/motorcycles/monkee-10.html

@Lackebilly: Klar, an der Kiste wird so viel wie geht selber gemacht. Mit den Tipps und Tricks der so vielen kompetenten und hilfsbereiten Menschen hier im Forum ist das auch kein Problem. Danke euch vielmals dafür, ohne euch würde da immernoch ein softchopper stehen. .daumen-h1:
Mein XS850 Umbau: Klick

Jules21187
Beiträge: 17
Registriert: 21. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
Wohnort: Braunschweig

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Jules21187 »

Ja finde ich auch ziemlich geil. Mir gefällt daran besonders der Tank, den du ja auch schon wahnsinnig geil hinbekommen hast. Meine Überlegung dazu war noch den dann nicht mit gewöhnlichem Klarlack zu über ziehen, sondern mit schwarz getöntem Klarlack. Kenne allerdings niemanden der das schonmal ausprobiert hat.
Werd mal bei Wrenchmonkees durchschauen und mir ein paar Inspirationen holen ;)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von RennQ »

Lackebilly hat geschrieben:
Die Hobby Lackierer :mrgreen:
...und!? - was gibt`s da zu lachen??...

aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

bolleanneniers
Beiträge: 670
Registriert: 24. Aug 2013
Motorrad:: Vmax 1200 u. Fireblade SC28

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von bolleanneniers »

Zum Lacker gehen kann jeder! Da brauch ich mir keinen Cafe-Racer bauen, sondern kaufe mir ein Custom-Bike! Ich meine eigentlich, das man bei einem CR ruhig sehen kann, das man selbst handangelegt hat...
Gruß Mo

Benutzeravatar
Lackebilly
Beiträge: 77
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: XS 400 ´81, XS 360 ´77, KTM LC4 640 ´05 und n alter Golf
Wohnort: Hinwil(CH)

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Lackebilly »

Is doch nich böse gemeint :shock:

Ich mein damit nur, dass das Dosenzeug nix Halbes und nix Ganzes ist, selber machen ist immer GUT, gibt aber Sachen die kann man auch vom Profi machen lassen, schweißen machen ja auch die Wenigsten selbst :dontknow:

Noch ein Tipp, schleif das Fass mit 1200er komplett(bekommst auch die Läufer besser raus) und geh nochmal drüber und diesmal in mehreren dünnen Gängen, zwischen den Gängen ablüften lassen, wenn das Zeug klebt und nich mehr all zu flüssig ist, den nächsten Gang, kannst mit dem Finger ja auf das Klebeband drücken :wink:
klack klack klack pfffffff ….aaach, dat passt schon...

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von RennQ »

Lackebilly hat geschrieben:
Is doch nich böse gemeint :shock:

...war auch nicht böse verstanden... :cool:

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von pola »

Der Tank schaut super aus!
Bin schon auf das ganze Bike gespannt.

Zum Thema Lack:
Kleine Sachen, wie mal ein Heck oder nen Tank, mach ich auch gerne mit der Dose.
Wobei ich mir da meistens beim Lackhändler meines Vertrauens den Lack als 2K in die Dose Presse lasse.
Gerade beim Tank ist ja eine gewisse Benzinresistenz von Vorteil ;)

Beim Klarlack habe ich super Erfahrungen mit Standox Crystal gemacht, gibt's auch als 2K inner Dose und lässt sich supergeil spritzen:


ImageUploadedByTapatalk1390410437.625414.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Also ich habe den Tank jetzt komplett mit 2000er Schleifpapier nass bearbeitet und der sieht jetzt erstmal mega sch**** aus. Hab ja aber auch noch nix poliert, da ich keine Politur zur Hand hatte. Werde ich mich eventuell morgen drum kümmern. Wenn es danach immer noch so aussieht, lass ich es trotzdem erstmal so. Will langsam mal mit der Sitzbank anfangen. Hätte ich mir doch nur mehr Zeit gelassen beim lackieren... :banghead:
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
pola
Beiträge: 135
Registriert: 2. Jan 2014
Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
Wohnort: Frankenwald
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von pola »

mach dir keinen Stress, das passt schon.
Wenn du da jetzt mit 3M (idealerweise weiß, runde Flasche) und viel Wasser polierst wird das wie ein Spiegel.

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Bin mir da noch nicht so sicher... Ich habe die Laufspuren auch nicht so ganz weg bekommen, obwohl es sich glatt anfühlt. Zu sehen sind sie aber noch. Geht das beim polieren auch weg, oder muss ich das komplett wegschleifen?
Mein XS850 Umbau: Klick

Antworten

Zurück zu „XS“

Sloping Wheels