forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

KatanaGSXR hat geschrieben: 16. Aug 2023 der originale 550er.
Machs wie ich und nem den gsx550 Motor. Mehr PS und viel leichter. Unterschied wie Tag und Nacht.
Manko: kein Kicker.
Gruß Ralf.

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von DirkP »

KatanaGSXR hat geschrieben: 16. Aug 2023 der originale 550er.
Schade, ich hatte unter der Überschrift vermutet das der Luft-Ölgekühlte in das Fahrwerk einziehen soll.
Der wirkt bei den Umbauten ins große Katana-Fahrwerk ja immer ein bisschen kurz.
Hier könnte der passender aussehen.

Gruß Dirk

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Garagenschlosser hat geschrieben: 16. Aug 2023 Machs wie ich und nem den gsx550 Motor. Mehr PS und viel leichter. Unterschied wie Tag und Nacht.
Uhhhhh. Jetzt hast du mir eine Idee in den Kopf gepflanzt.......

LG Ben
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

Die Motoren sind nicht teuer. Hab für meinen 150 mit 2 Vergasern und der kompletten Zündbox bezahlt. Für den alten hab ich 80 bekommen und die alten Vergaser hab ich für 100 verkauft. Kein schlechter Tausch. Tricky wirds nur mit dem Doppelvergaser der GSX.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Und die meisten sind schon schwarz :grinsen1:

Spaß beiseite, das werde ich definitiv in Betracht ziehen! Haltepunkte sind ja sicher identisch, oder?
Denn noch ist der Rahmen beim Schweißer :dance1:

LG Ben
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Alrik »

grumbern hat geschrieben: 16. Aug 2023Ok, der ist sonst wohl eher im Schiffsbau unterwegs :zunge:
Brückenbau.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Görch
Beiträge: 105
Registriert: 12. Mär 2015
Motorrad:: Suzi´s

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Görch »

Okay,der originale hat 50 PS -GSX550 glaub ich 60 oder 64 PS -das hält der Rahmen .Aber nicht größer ,dafür ist der Rahmen nicht ausgelegt ,da müßtest du noch andere Verstärkungen einschweißen lassen......und da ist nicht jeder Prüfer bereit für. Die max. Mehrleistung zum eingetragenen PS Wert ist ,soweit ich es noch auf die Kette kriege, +10 Prozent. Der 550er Rahmen ist auch nicht unbedingt der stabilste -deine Idee ist sehr interessant auch wenn ich das Fahrwerk für etwas überdimensioniert halte. Das hatte ich gerade mal bei meinen 11ern,aber ich bin gespannt
Gruß Jörg

Görch
Beiträge: 105
Registriert: 12. Mär 2015
Motorrad:: Suzi´s

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Görch »

DirkP gab es schon -hat jemand mal gemacht Anfang 90 --der Rahmen war sehr Verstärkt....gab damals aber keinen Prüfer der sich soweit aus dem Fenster lehnte

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Danke :prost:
Ja, natürlich absolut überdemensioniert, aber der Look wird ziemlich einzigartig - zumindest ist er es in meinem Kopf :lachen1:

LG Ben
Zuletzt geändert von grumbern am 16. Aug 2023, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12316
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von sven1 »

Da der GS Rahmen und die Peripherie bei der 550 und 650 identisch sind, sollte das nichts machen.
Die 650 hatte 73 PS.
Interessanter Umbau, bleibe dran.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „GS“

Axel Joost Elektronik