forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
hollhipster
Beiträge: 12
Registriert: 16. Jul 2018
Motorrad:: BMW R75/5 1971

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von hollhipster »

ok, danke dafür.. dann werde ich nachher mal messen und hoffen das der 120er noch passt :D
Zuletzt geändert von grumbern am 17. Apr 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des vorigen Beitrags entfernt.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Speedindex schön erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

unverbindliche, aber technisch korrekte Zuordnung von Reifen- zu Felgengrößen:
http://www.speichen-zentrum-niederrhein ... zuordnung/
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

hollhipster
Beiträge: 12
Registriert: 16. Jul 2018
Motorrad:: BMW R75/5 1971

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von hollhipster »

Hier mal die Mail von Hookie!
-------------------------------------------------------
Hey Laurin,

bei der Hammerhead sind wir vorn auf einen TKC 80 110/80 B19 und hinten auf einen TKC 80 4.00 x 18 64 R gegangen.
Die maximale Reifenbreite ist eigentlich nur abhängig davon was dir der TÜV zulassen wird, aber ich glaube mehr als 4,00 vorn und 4,50 hinten möchte man schon allein vom Handling nicht fahren :D.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen
David


Hookie Co.
Moto Design Company

#playhookie
hookie.co / instagram.com/hookieco / fb.com/hookieco

Hookie Co. GmbH, Großenhainer Str. 137, 01129 Dresden, Germany, +49 (0) 351 84169260, hello@hookie.co,
Managing Directors: Nico Müller (CDO), Sylvia Petrasch (CCO); Registergericht (Commercial Register):
Dresden HRB 34598; Ust.-IdNr. (VAT ID): DE301549239

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Beeindruckende Info, dann viel Erfolg damit !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von grumbern »

Und vor allem sehr ehrlich, bezüglich des Handlings - was bei vielen Customizern, oder zumindest deren Maschinen eher gerne verschwiegen wird.

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 227
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha
Honda
Kawasaki
Suzuki
Beta
IWL/MZ/Simson
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von Bonde »

Ohne die Felgengröße braust du garnicht anfangen...
Nico (Hookie) hat auf der R100 die breitesten Felgen die es von BMW Serienmäßig in der R100 gab, da kannste mit der Hinterradfelge 2.75x 18 auch den 4.00-18 fahren.
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12119
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von Bambi »

Hallo Bonde,
für den 4.00 - 18 gab Metzeler im Reifenhandbuch zu Zeiten der BMW /6- und /7-Modelle als zulässige Felgenbreite 2.15 - 3.00 an ... Mit der 2.50-er Felge als optimale Variante. Für einen 110/90 - 19 übrigens 2.15 - 2.75 mit der 2.50-er als Optimum.
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung, daß der 110-er knapp unter und der 120-er knapp über dem 4.00-er liegt.
Wobei ich bisher davon ausgehe daß Laurins BMW über die Serienfelgen verfügt.
Und Laurin: achte bitte darauf, daß die Winterreifen-Regelung die bisher solche Stollen auf leistungsstarken Motorrädern erlaubte verändert ist. Das kann mit dem Geschwindigkeits-Index für Deine BMW noch gut gehen, muß aber nicht. Aber lies Dich dort bitte selbst ein: https://www.mopedreifen.de/News/WICHTIG ... html?id=24
Schöne Grüße in die Nacht, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

hollhipster
Beiträge: 12
Registriert: 16. Jul 2018
Motorrad:: BMW R75/5 1971

Re: Maximale Reifengröße Continental TKC 80

Beitrag von hollhipster »

Moin, wollte mich mal zurückmelden.

Ich habe die oben beschriebene Kombi nun genau so verbaut (Hookie). Fährt sich Super!
Ich musste natürlich auch ein MAX 130 Kmh Schild auf meinen Tacho kleben :>

MFG
Laurin

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik