forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ACE CAFE

Bilder aus dem Leben
caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von caffbeemer »

Absolut korrekt....

BAD SEED ist in der Tat ein anerkannter, tiefstbayerischer Kurort - der Insassen hat erfolgreich die Therapie "Rock You Sinners!" am Ace weiter geholfen.

BTW - Schön, luvely Martha im Kreis Ihrer Freunde zu sehen - RIP

Mr. Bauer - beim nächsten Ace-Auftritt bitte das Make Up ändern. Der Lidunterstrich ist imho deutlich zu krass ausgefallen...

Oder sind das etwa bierseelige Tränensäcke?

Das wäre ja imho verständlich und OK.

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von Edelbrock »

War da schon mal einer einfach so unterhalb der Woche? Würde mich mal interessieren, was dort an einem ganz normalen Dienstag oder Mittwoch so los ist ...

Zumindest auf den meisten Fotos sieht das ja nach einer extra organisierten Veranstaltung, sogar mit Band etc. pp. aus.

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: ACE CAFE

Beitrag von mrhorstbauer »

Da ist eigentlich immer was, kann aber auch mal der Subaru Dienstag sein ... einfach auf die hompage vom ACE, da ist Programm. Am WE ist meist Classic angesagt.
Da kannste aber auch ganz normal Frühstücken. (normal english halt hehe)
Bin irgendwann im April mit meiner Tochter in London, da werden wir da auch hin, egal ob ich da mit Ihr alleine sitze
oder grad Remmi Demmi ist.
Da kann man sich dann nen Aufnäher holen und zumindest sagen "Ich war da!"
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von caffbeemer »

Tach Edelbrock,

hier ein Link zum Ace Cafe London Veranstaltungskalender: http://www.ace-cafe-london.com/Bikes.aspx

Es gibt große Events und Ride Outs , zB Ace Cafe Reunion, Margate Meltdown, Southend Shakedown, etc. Specials an den Wochenenden und eine Vielzahl von Club Nights und Meets unter der Woche.

Ansonsten ist der Laden schlicht und einfach ein "roadside cafe", dass seit 1938 von vielen, die die NCR (A 406) befahren auch für den alltäglichen "stop over" für die "cuppa tea" oder ein paar "eggs 'n beans" genutzt wird.

Man kann am Ace auf "Horden" stoßen, aber an einem veregneten Londoner Dienstag auch nur ein paar Wetterfeste Besucher antreffen.

Das macht das den Laden imho besonders sympathisch - kein Hype - keine Hollywood-Show. Ob Ewan McGregor, ein despatch rider oder sonstwer vorbeischaut, it´s just the Ace.

Hoffe behilflich gewesen zu sein.

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von Edelbrock »

Danke für eure Antworten ... habe auch gleich auf die website geschaut und natürlich in den Kalender und schon wieder sind Fragen aufgekommen.

caffbeemer, ich glaube ich hatte hier schon gelesen, dass Du direkt mit dem ACE verbunden bist. Vielleicht kannst Du mich aufklären :mrgreen: Im Kalender stehen im Februar ständig irgendwelche "Bike"-Termine bzw. Oldtimer-Termine (Blechbüchsen). Sind das dann Stammtische von den ansässigen Clubs organisiert. Oder legt IHR einfach fest, an dem Tag X machen wir einen "Lotus Seven Tag" und dann stehen Abends - im Winter ! - 20 Lotus vor der Tür? Kann ich mir ja nicht so wirklich vorstellen ...

Und habe ich, wenn ich am Tag X mit meinem Lotus rum komme irgendwelche Privilegien oder eben "nur" die große Wahrscheinlichkeit auf Gleichgesinnte zu treffen?

Noch schwieriger stelle ich mir das dann vor, wenn der Lotus gegen die Königswellen Duc getauscht werden soll ... kommen denn tatsächlich klassische Ducs im Februar bei Euch vorbei? Oder kommen die Italophilen mit den Öffentlichen oder der Büchse und treffen sich einfach auf ein paar Bier?

Und was mich am meisten interessiert, wie bekommt ihr 30.000 Motorräder (oder mehr) nach Brighton? Fahren die alle für sich dort hin?

Ist schon klar, ich muss mir das auch mal gönnen ... habe aber immer schon Panik, wenn wir mehr als 4 Motorräder in einer Gruppe sind. Weil dann kommt man nicht immer im Pulk an den Büchsen vorbei.

Grüße

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Michael,

die Treffen am Ace werden von den jeweiligen Clubs / IGs, etc. realisiert. In Absprache mit dem Ace wird dann ein passender Termin gewählt und das Treffen im Veranstaltungskalender aufgenommen. Da es mehr Nachfrage als freie Slots gibt, zudem natürlich auch reichlich "Ace-Events" stattfinden, wird für das neue Jahr immer eine Vorauswahl getroffen, damit die Clubs und das Ace einen verbindlichen Kalender erstellen können. Etwaige Vergünstigungen - "concessions" - werden nach Absprache und Arrangement zwischen den Clubs und dem Ace geregelt.

Im Winter ist natürlich der Auftrieb geringer, manche Aktivitäten sind auch reine "Winter-Events", wie z.B. das "winter blot" der Ton Up Boys London. Allerdings ist das Klima in England / London eher milder. Wirklich kalt und nennenswerte Schneemengen sind dort eher selten. Es kann also sein, dass die Jungs dann per Dose kommen, bei milder Witterung per Motorrad, im Sommer natürlich mehr als im Winter.

As to Brighton - mit 30.000 Motorrädern.... Es kommt noch deutlich "schlimmer":

Der Madeira Drive als Veranstaltungsort obliegt bez. Planungen dem Brighton City Council. Für Events auf dem Madeira Drive gibt es verschiedende Kategorien, die jeweils mit bestimmten Auflagen für den Veranstalter verbunden sind. Im Fall des "Ace Days" als Abschlussveranstaltung der jährlichen Ace Cafe Reunion ist offiziell eine Limitierung auf 40Tsd Besucher festgelegt.

Im Laufe der Jahre hat sich der Sppachgebrauch dahin geregelt, dass dies im Falles des Ace Days auf bis zu 40Tsd Motorräder auf dem gesamten Madeira Drive "at any time" bezieht. Tatsächlich liegt die Besucherzahl in Brighton über den ganzen Sonntag bei über 100.000 Besuchern, bzw. 80.000 Motorrädern.

Nach offiziellen Angaben der Sussex Police und der BMF waren schon bis zu 200.000 Besucher und 120.000 Motorradfahrer zum Ace Day in Brighton dabei. Hierbei wurde von den typischen englischen Vorgärten und der Strandpromenade als Parkflächen rege Gebrauch gemacht.

Vom Ace starten Sonntags max. 5.000 Maschinen, mehr passen dort auch nicht hin. Bei dieser Anzahl ist der Forcourt, die alte NCR von den Railway Arches bis zur Einmüdung in die neue NCR und der dem Ace gegenüberliegende Bereich des "Park Royal" komplett mit Motorrädern besetzt.

Man kann natürlich auch allein nach Brighton fahren. Es gibt faktisch mehrere Runs zum Madeira Drive. Unterwegs stoßen sowieso immer mehr Motorradfahrer dazu, je näher man Brighton kommt.

Das Arrangieren zwischen Motorrad- und Autofahrern klappt in UK deutlich besser als bei uns. Londoner sind ihre despatch rider seit Jahrzehnten gewöhnt und auch pragmatischer veranlagt als der deutsche Michel, der eher auf seinem "Recht" besteht als auch nur 10 cm² freien Platzes von anderen genutzt sehen möchte.

Im Alltag werden in London daher die "Gassen" zwischen den Autokolonnen frei gehalten. So kommen alle schneller voran. Gerade entlang der NCR / A406 macht das richtig Sinn. Wer sich hier hinten anstellt, braucht "Jahre" bis zum Ace. Wer anständig mitfährt und den sich bietenden Platz nutzt, ist in ca. 2h von Dover bis zum Ace unterwegs - ohne seinen Führerschein zu arg zu riskieren.

Und natürlich gehört es auch zum Thrill dazu, einen "Ton Up" im Londoner Feierabendverkehr auszufahren. Da sind 100 mph dann aber richtig schnell - believe me...

Da alle Theorie bekannterweise grau ist, hilft final nur der Selbstversuch.

Nur Mut - Du schaffst das schon.

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von Edelbrock »

Hallo caffbeemer,

Danke für die mega ausführliche Antwort, macht ja immer Mühe soviel zu schreiben!

Da sich in eurem Kalender gerade in den Wintermonaten die Veranstlatungen regelmäßig monatlich wiederholen, also jeden Monat nahezu am gleichen Datum stattfinden verstehe ich deine Antwort so, dass es hauptsächlich "Stammtisch-Treffen" der verschiedenen Clubs oder Foren sind. Toll, das die Jungs bei Euch so aktiv sind!

30tsd, 50tsd oder sogar 120.000 Motorräder auf einem Haufen sind mir eindeutig zu viele. Ich würde dann lieber mal an einem "einsamen" Dienstag kommen, hat man auch mehr Zeit zum schauen und quatschen. Und wenn ihr dort alle deutsch könnt, verstehe ich sogar auch was. :mrgreen:

Nach Brighton muss ich aber auch mal. Habe nämlich vor 2 Jahren einen alten Cabrio-Doppeldecker von dort gekauft. Der war auf irgend so einer Tourilinie an der Strandpromenade im Einsatz. Mal schauen wo der Jahrzehntelang seine Kilometer abgespult hat. Gibt es dort eigentlich noch die alten Doppeldecker oder sind die wie in London alle ausgemustert.

Bist Du "nur" zu den großen Events im Ace vor Ort oder auch an den Dienstagen? :mrgreen:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

caffbeemer
Beiträge: 309
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: ACE CAFE

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Michael,

da ähnliche Fragen i.L.d.Z auch von anderen gestellt werden, lieber ein mal eine umfassende Antwort als 25 Einträge zum selben Thema. Das ist dann unterm Strich weniger Aufwand als ein längerer Text.

Die "Mengen" an Motorradfahrern verteilen sich ganz gut. Man kann durchaus bei der Reunion sein völlig "individuelles event" haben. Natürlich gibt´s peaks, wie z.B. die Friday Night Party am Ace, die Abfahrt am Sonntag nach Brighton und die Ankunft auf dem Madeira Drive. Da ist dann tatsächlich zeitweise stop 'n go angesagt.

Mir persönlich gefällt beides - das geballte Aufeinandertreffen so wie die ruhigen Momente zwischendurch. Eine alternative Route nach Brighton über alte englische Dörfer, Sonntagabends noch mal über den fast leeren Madeira Drive, auf der Rückfahrt nach Dover entlang der A259 und Beachy Head - nett.

Am Ace sind - gerade zur Reunion - schon ein gute Anzahl deutscher Besucher am Start. Gesprochen wir dort natürlich offiziell englisch. Da die Tommies eher höflich und interessiert sind, kommt man trotzdem schnell in´s Gespräch.

As to busses - die alten Doppeldecker sind in London zwischenzeitlich ausgemustert, in Brighton gab´s eh nur ein paar für vornehmlich touristische Zwecke. Der Nachfolger wird gerade ausgeschrieben und soll sich am Vorgänger orientieren. Ansonsten fahren natürlich in privater Nutzung noch einige double decker rum, mit und ohne Dach.

Ich bin über´s Jahr regelmäßig am Ace, was allerdings meistens mit Arbeit verbunden ist. Dabei ergibt sich schon mal der eine oder andere "Dienstag" für die ganz persönlichen "Ace moments". Trotzdem würde ich einen Besuch einer Reunion empfehlen. Die dort gesammelten EIndrücke versorgen einen noch Monate später mit Inspiration und Vorfreude. So geht´s zumindest mir und nicht wenigen von denen, die in 2013 zum 16 mal hintereinander mitfahren.

Anyway, rev it up!

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: ACE CAFE

Beitrag von Bonnyfatius »

vanHans hat geschrieben:Das Mädel ist Hiroko, die lebt in London und ist in der Szene bekannt wie ein bunter Hund. Sehr nett :grin:
Hansi
Ja echt cool. Ist das Bike eine Thunderbird ?
Die ist ja richtig schick, auch die Farbe !
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: ACE CAFE

Beitrag von vanHans »

Ich denke, es ist ne Speedtwin, bin aber nicht sicher. Auf jedenfall eine der schönsten Trompeten ever. Pre unit ist optisch nicht zu schlagen
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Momentaufnahmen“

Axel Joost Elektronik