Da sind Sie ja endlich, die Unkenrufer.
Bratarsch, von Bienen malträtiertes Jungschwein….-macht nur weiter so

.-Banausen!
Ich warte schon lange darauf, dass endlich über den sicher polarisierenden Höcker hergezogen wird.

Gut so, Geschmäcker sind verschieden und es ist ja hier gängige Praxis seinen (ungefragten) Senf abzugeben, hab ich ja selber auch schon getan.
Also, ganz ehrlich: superglücklich bin ich mit einigen Linien des Höckers tatsächlich auch nicht.
Aber gerade den Übergang zum Tank mit den 3 Sitzpolstern finde ich sehr gelungen und eigenständig. Hat mich auch sofort an Kreationen von Target design erinnert. Deren Modelle, wie zum Beispiel die target CBX, die target MV oder die target Egli 600, gefallen auch nicht jedem. Ich finde Sie einfach Klasse.
Die seitlichen pummeligen „Backen“ sind der damaligen Zeit geschuldet, hatte die Serie auch in ähnlicher Form, das wollte man damals so (vermutlich aus aerodynamischen Gründen?) und gefällt mir auch.
Einzig den kantigen Höcker an sich hätte der Formenbauer tatsächlich nicht gar so flächig + klobig machen müssen. Ich hätte das Ding nach hinten vielleicht etwas mehr eingezogen, so wie am Doppel- R- Höcker. Aber, wenn man am hinteren Rahmen nichts wegschnippeln will, waren auch hier die gestalterischen Freiheiten für den Designer recht eng gesetzt.
Deshalb bin ich alles in allem ganz zufrieden mit meinem „malträtierten Jungschwein“. Die Maschine soll ja ein lediglich etwas individualisierter Supersportler bleiben und kein CR werden, hatte ich ja Eingangs schon geschrieben
Noch zur Erinnerung: Die GR77 hatte serienmäßig einen Höckeraufsatz, der auch nicht gerade „zierlich“ war. Hier mal eine Gegenüberstellung der beiden Formen (unten: G77B- oben: frankys bride), beurteilt selbst. Ich finde der Gestalter der Verkleidungsteile hat bei den Maßgaben (keine Veränderungen am Rahmen) seine Arbeit sehr gut gemacht
eigene-gr77b.JPG
Der wirklich schönere RR- Höcker (nicht auf den Bildern zu sehen) ist, denke ich, ohne massiven Einsatz einer Eisensäge und anderen gröberen Hilfsmitteln nicht am Serien- Heckrahmen zu montieren. Mit einer Rahmenkürzung hätte ich an sich auch kein größeres Problem gehabt, aber der Höcker war nun mal im Paket dabei und gehört irgendwie auch dazu. Und dem TÜV- Heinz muss ich jetzt auch nicht zutexten, warum das Stück Rahmen dahinten weg musste und dass das für die Funktion keine Rolle spielt.
Also hakt nur weiter auf Frankys bride rum, wir werden es überstehen. Der Höcker bleibt trotzdem drauf.
Freuen tut mich aber immer konstruktive Kritik, speziell was den Lack angeht.
@Konski: Du hast vollkommen recht, was die historischen Vorbilder angeht. Und ich gestehe auch, dass ich von meinem ursprünglichen Vorhaben, mehrfarbig zu lackieren, abweiche.Um auch hier ganz ehrlich zu sein: Ich hab einfach Schiss vor dem Lackieren und will auch endlich mal TÜV machen und weiterkommen.

Die weiter vorn angedachte, yoshi- inspizierte rot- schwarze Lackierung ist nicht vergessen, aber wenn ich die versaue ist wieder ein Jahr weg und jünger werd ich auch nicht…

- also wird Sie jetzt erstmal schwarz mit ein paar Aufklebern und dann schau ich wie die Geschichte mit den Papieren + dem TÜV ausgeht. Danach sehen wir weiter, vielleicht findet sich a noch jemand, der mir beim Lackieren der Streifen etwas mit Rat und Tat zur Seite steht.
Und noch eins: Eine alte Haberman- oder eine Knoscher Halbschale fand ich auch noch nie besonders ästhetisch. Trotzdem freut es mich, wenn ich hin und wieder eine zu Gesicht bekomme, so war das eben in den 70ern, denk ich mir dann. Find ich viel besser als alle möglichen alten Motorräder mit den immer wieder gleichen Stilmitteln zum Allerwelts- Caferacer umzustricken (NVA-Helm - Bürzel, umwickelte Krümmerrohre, Ballonreifen, irgendwo ein dämliches Ledertäschchen, keine Schutzbleche usw.).
Im Moment habe ich eh das Gefühl, das die echt aus dem Boden schießen, scheint ne rechte Mode zu sein. Alleine bei meiner 2- Tagestour letzte Woche sind mir 3 an unterschiedlichen Stellen über den Weg gelaufen. Der Eine konnte kaum sitzen auf seiner umgemodelten BMW, kam sich aber super lässig vor wenn Er am Gashahn zupfend Krach machte. Die andere war eine unvermeidliche Gülle und die Dritte ein vierzylindriges Irgendwas. Gefallen hat mir keine.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.