forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

3 in 1 Blinker die 1000ste

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
supradude
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2023
Motorrad:: HD Sportster 2018

3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von supradude »

Hallo ihr,

ich habe ein Problem mit neuen 3in1 Blinker von Iron Optics bei einer HD Sportster 1200 von 2019.

Im Prinzip funktioniert alles wie es soll, nur wenn ich die Bremse betätige geht im Tacho die rote Lampe an und der Fehler "Bremlichtkreislauf offen bla" erscheint.
Wenn ich nun einen 100 Ohm Widerstand in Masse/ Bremslicht klemme, dann bleibt die Lampe aus, nur leider auch das Rücklicht. Bremslicht und Blinker funzen weiter, Fehlerspeicher leer. Ich weiß da nun nicht mehr weiter und bin kurz davor die Teile in den Müll zu kloppen.

Weiter sind pro Seite jeweils ein 100 Ohm Widerstand im Blinkerkreislauf verbaut, damit das Dash vorne normal blinkt.

Jemand eine Idee, oder kann mir erklären, warum das Licht ausbleibt, wenn ein Widerstand in dem Bremslichtkreislauf eingelötet wird?

VG Steffen

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 282
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von jpggl »

Mahlzeit, die Widerstände müssen parallel zum Verbraucher geschaltet werden.

supradude
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2023
Motorrad:: HD Sportster 2018

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von supradude »

Hi,
na ja sind ja.

Blinker rechts/ Masse
Blinker links/ Masse
funzt auch alles, nur geht beim bremsen halt die Tacho Lampe an, aber sobald ich einen Widerstand an Bremslicht/ Masse klemme geht das Rücklicht aus. Bremse und Blinker gehen weiterhin.

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 282
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von jpggl »

Morgen, 100 Ohm ist vielleicht zu viel, versuche es mal mit 30.

Bin Jahrgang 60, also Physik ist lange her, aber wenn ich mich recht erinnere:

P = U x I , also Leistung = Spannung x Stromstärke

Leistung normale Rücklichtbirne 5 W, Bordspannung 12 V, also Strom nach obiger Formel 0,42 A

Ohm' sches Gesetz R = U : I, Widerstand = Spannung : Stromstärke

Wert von 0,42 A und 12 V einsetzen ergibt 28,6 Ohm, also ungefähr 30 Ohm.

Um dem Bordnetz also 5 W vorzugaukeln, mal 30 Ohm parallel zum Rücklicht schalten.

Das alles aus rudimentären Erinnerungen ohne Gewähr. Vielleicht gibt's hier noch Elek(tron)ik Freaks, die es besser können.

Gruß, Tom.

supradude
Beiträge: 3
Registriert: 26. Aug 2023
Motorrad:: HD Sportster 2018

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von supradude »

Moin jpggl,
ich schau mal, ob ich morgen einen R in der Größe bekomme.
VG

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 253
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von hrimthurse »

Aber auch daran denken, dass der Widerstand dann die 5W verheizt. Also nicht die dünnen 0,25W-Teile nehmen :D

Benutzeravatar
clubman500
Beiträge: 38
Registriert: 2. Jul 2014
Motorrad:: Honda GB500, Innocenti 150Li 2.Serie, MT-07
Wohnort: DO

Re: 3 in 1 Blinker die 1000ste

Beitrag von clubman500 »

Der Bordelektronik genügt der 100Ohm Widerstand doch, nur für das Rücklicht ist er fehl am Platz. Eine Sperrdiode sollte hier Abhilfe schaffen, in die Stopplichtleitung einschleifen.
Gruß Oskar

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics