forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
rosynine
Beiträge: 2
Registriert: 23. Aug 2023
Motorrad:: Ducati 1098S BJ 2010

Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von rosynine »

Moin,
Ich bin neu hier und vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe eine Ducati 1098S Baujahr 2010 und möchte sie gerne als Cafe Racer umbauen. Ich habe mit der Front angefangen und mir einen Highsider LED Scheinwerfer zugelegt. Nun komme ich dort nicht so recht weiter und die Suchfunktion hat mir auch nicht geholfen. Ich schließe den Scheinwerfer an und das Abblendlicht leuchtet prima. Wenn ich die Lichthupe betätige passiert nichts und wenn ich das Fernllicht über den Tastschalter betätige geht das Abblendlicht aus. Tastschalter wieder betätigen und das Abblendlicht leuchtet wieder.
Sobald ich die normale H4 Birne reinsetze funzt wieder allles. Dann dachte ich, dass ein Widerstand helfen würde und habe einfach die H4 Lampe dazwischengeschaltet., leider auch ohne Erfolg. Ich habe lange mit dem Hersteller telefoniert und der hat mir eine Sperrdiode 5A empfohlen. Leiderauch da kein Erfolg.
Ich würde mich über Hinweise freuen.
LG aus Celle Rolf :wink:

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1930
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von Scirocco »

Ja dann ließ mal hier, warum das so ist.

https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread ... werfer.htm
Never Change a runing system

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von TortugaINC »

rosynine hat geschrieben: 23. Aug 2023 Dann dachte ich, dass ein Widerstand helfen würde und habe einfach die H4 Lampe dazwischengeschaltet
Der Widerstand gehört wenn dann parallel geschalten und ich in Reihe. Welchen Scheinwerfer hast du, bzw. wieviel Watt Abblendlicht und Fernlicht?


Ich habe lange mit dem Hersteller telefoniert und der hat mir eine Sperrdiode 5A empfohlen.
Die LED ist an sich eine Sperrdiode. Was eine weitere Sperrdiode bringen soll kann ich mir mit meinem leihenhaften Wissen nicht erklären…
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13329
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von Bambi »

Herzlich willkommen, Rolf!
Mit Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen.
Aber das ist ein engagiertes Vorhaben, aus einem (fast) waschechten Racer einen Caferacer zu bauen. Normalerweise ging das umgekehrt - man verwandelte ein Alltags-Moped in etwas, daß einem Racer ähnlich war. Mit ein bißchen Glück und noch mehr Können kam dabei gelegentlich ein echtes Meisterstück heraus.
Was ich damit sagen möchte: eigentlich geht der Weg von unten nach oben ... Du möchtest es wohl gerade umgekehrt machen.
Und das macht mich neugierig!
Gespannte Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

rosynine
Beiträge: 2
Registriert: 23. Aug 2023
Motorrad:: Ducati 1098S BJ 2010

Re: Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von rosynine »

Moin,
Ich bin ja echt begeistert über die hilfreichen Antworten TOP. Kurz vorweg: Am letzten Wochenende war ich auf Römö auf dem Motorfestival und vor mir in den Dünen saßen zwei Herren mit einem T Shirt vom Cace Racer Forum. Deshalb bin ich auf euch gestoßen :-)

Ich hatte letzte Nacht eine Eingebung und habe mir den Stromlaufplan der 1098 angetan und mein Messgerät beiseite gellegt. Dort kam z.B. heraus, dass das verbaute Massekabel nicht schwarz sondern gelb blau war. Damit sah auf einmal alles anders aus. Heute morgen das neu erworbene Wissen gleich ausprobiert. Nun musste tatsächlich nur noch ein ganz normaler 6 Ohm Widerstand mit 21 watt parallel zum Abblendlicht geschaltet werden und alles war gut. (ich hätte vorher lesen sollen)
Jetzt muss ich mich nur noch um das Parklicht kümmern, aber das wird schon.
@Bambi: Ja, du hast recht, ich gehe den Weg andersherum und bin selber sehr gespannt. Ich werde berichten und bestimmt auch noch die eine oder andere Frage zu der Sitzbank haben. Nach Fertigstellung gibts Bilder :-)

LG Rolf

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Probleme Umbau LED Frontscheinwerfer Duc 1098

Beitrag von brummbaehr »

rosynine hat geschrieben: 24. Aug 2023 ... Nun musste tatsächlich nur noch ein ganz normaler 6 Ohm Widerstand mit 21 watt parallel zum Abblendlicht geschaltet werden und alles war gut. ...
Üblicherweise ist das Abblendlicht ja dauerhaft eingeschaltet.
Bei ca. 14V Ladespannung und 6 Ohm sind das dann dauerhaft 32 Watt!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels