forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von grumbern »

Verglichen mit einem durchschnittlichen Linienbus nahezu lächerlich kurz :unbekannt:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13281
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Bambi »

... wobei ich aufgrund der Dicke der Schwingenlagerverlegung da am Ehesten bei einem Gelenkbus bin ...
(Böses Bambi, Du wolltest das doch nicht schreiben! Sondern abwarten, was die Fachkundigen sagen!)
Reumütige Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

Länge läuft. Soll ja kein Racer werden. Ich finds interessant.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5497
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von jenscbr184 »

Naja, wichtig ist halt die Verteilung der Tonnen auf die Lokomotivenlänge. Wenn du das vernünftig hinbekomst, kann man auch mit etwas mehr Radstand um den Track gurken....und auch recht flott.
Das wird schon werden. Entscheidend ist mMn die Schweißorgie, die jetzt kommt.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Die Orgie beginnt nächste Woche :rockout:
Heute habe ich erstmal die Bohrungen aufgerieben und die für den Schwingenumbau nötigen Rohre abgelängt :dance1:

Nächste Woche sollte das Rolling Chassis soweit sein um es Euch präsentieren zu können! Hoffe die Reifen sind bis dahin da.
Da gab es eine Änderung von 190/55 auf 190/50 :grinsen1:

Es bleibt spannend :mrgreen:
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 473
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von DocShoe »

Moin,
wird ne wilde Kiste!
Der Schwingendrehpunkt ist ja mindestens 20 cm von der Ritzelachse entfernt. Da musst Du mit ner schlabbernden Kette fahren. Kann man mit nem federnden Kettenspanner mit Skateboardrolle lösen. Wird bei Triumphstarrahmenumbauten mit langem Heckteil gerne genommen.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Danke :)
Genau das ist der Plan. Das ganze wird dann noch mit einem formschönen 3D-Druckteil gecovered und dann sollte sich das gut anschauen lassen :D
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Kinghariii »

Komplett verrückt, aber spannend ;) Bin gespannt aufs Endergebnis

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 473
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von DocShoe »

Moin,
ich hatte das mal mit nem Triumph TR6 Motor Unit in nem Norton Featherbed Rahmen geschraubt.... ging so.....war aber nicht der Knaller,, wenn Du richtig am Kabel ziehst., dann längt sich die Kette ungleich mässig. Wir reden um die gleiche PS Klasse, aber bei weniger Masse...fahrferitig 180 kg, Das hast Du mit Deiner Sitzbank wohl locker gerissen.
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von grumbern »

:mrgreen:

Man kann aber auch eine feste Kettenführung einbauen, die auf Höhe der Schwingenachse die Kette auf immer gleicher Länge hält.

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics