Hallo zusammen,
Hier mal als weiteren Zwischenstand ein paar Bilder (auch mit Junior).
2 Problemchen haben wir zur Zeit:
1. die Sitzbank wurde vom Sattler nicht ganz richtig angefertigt, da er davon ausging, dass sich meine Tankbefestigung „unter“ diesem befindet. Aber unser Modell hat die „vor“ dem Tank mit einem Bügel und einer Zentalschraube. Das bedingt einen anderen Hilfsrahmen und die Bank rutscht Damon ca. 3-5 cm nach hinten. Da ist leider Nacharbeiten angesagt…
2. und da könnt Ihr mir vielleicht helfen:
die komplette Beleuchtung (incl. Blinker) habe ich bewusst NICHT auf LED umgestellt, also alles so wie gehabt mit „normalen“ Birnchen.
Einzige Änderung: Das Fahr-und Bremslicht hinten ist mit EINER Birne vereint (im Original ja getrennt, aber auch nur über ein braunes kurzes Kabel miteinander verbunden.
Ich habe alles an den Original-Verbindungsstecker angeschlossen und es funktioniert auch alles prächtig. Sogar das Warnlämpchen geht aus, wenn man die Bremsen betätigt, ABER, ABER: das Warnlämpchen leuchtet jetzt jedesmal zeitgleich auf, wenn ich die Bremsen betätige und es geht auch wieder aus…; ein Bremslicht im Cockpit sozusagen. Merkt das System, dass da nur eine Birne verbaut ist. Kann man das irgendwie beheben?! Hat jemand eine Idee?! Danke für Eure Hilfe…

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neue(r) mit Flying Brick
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Neue(r) mit Flying Brick
… hier nochmal die Original-Schalte…
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Neuer Zwischenstand mit kleinen Problemen und 2 Fragen (an anderer Stelle)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Heute gehts zum Gutachter.
Nach einem knappen 3/4 Jahr mit Ab-, Umbau, Teile suchen und finden, ausprobieren und vielen Kleinigkeiten, die man - wie z. B. die Verkabelung - erst mal kennenlernen muss ;) ist es nun soweit. Gutachter und ich sind aber sehr zuversichtlich…
Am längsten hat die Anpassung der Sitzbank an die Tank-/Rahmenkonstruktion gebraucht. Ist aber jetzt top!
Eintragungspflichig sind Reifen (hoffentlich keine Überraschungen), Lenker (ABE für andere Moppeds) und Sebring-Endtopf (ABE Original Zubehör)
Kennzeichenlage geht hoffentlich auch durch…
Ich werde berichten !
Nach einem knappen 3/4 Jahr mit Ab-, Umbau, Teile suchen und finden, ausprobieren und vielen Kleinigkeiten, die man - wie z. B. die Verkabelung - erst mal kennenlernen muss ;) ist es nun soweit. Gutachter und ich sind aber sehr zuversichtlich…
Am längsten hat die Anpassung der Sitzbank an die Tank-/Rahmenkonstruktion gebraucht. Ist aber jetzt top!
Eintragungspflichig sind Reifen (hoffentlich keine Überraschungen), Lenker (ABE für andere Moppeds) und Sebring-Endtopf (ABE Original Zubehör)
Kennzeichenlage geht hoffentlich auch durch…
Ich werde berichten !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- carstenatlantic
- Beiträge: 320
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Sieht gut aus!
Mit dem Kennzeichenwinkel könnte es aber Probleme geben ...
Mit dem Kennzeichenwinkel könnte es aber Probleme geben ...
Gruß,
Carsten
Carsten
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Stimmt mit dem Kennzeichen Winkel wirst du Probleme bekommen und Katzenauge fehlt 
Sonst für den Anfang nicht schlecht
Sonst für den Anfang nicht schlecht
- DonStefano
- Beiträge: 7369
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Hast Du den Rahmen hinten abgeschnitten und in die offenen Enden diesen Halter eingeschraubt?
Da fehlt dann doch die Verbindung...
Das könnte Ärger geben, nicht zuletzt wegen des Solodämpfers.
Da fehlt dann doch die Verbindung...

Das könnte Ärger geben, nicht zuletzt wegen des Solodämpfers.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Danke für die Nachricht und Infos
Mit dem Kennzeichenreflektor hatte ich versucht, ihn mit den kleinen Katzenaugen zu beeindrucken. Sieht super aus, hätte Gnade gefunden, aberl leider keine e Nummer… Hatte Gottseidank einen Reflektor mit Nummer in de Tasche. Alles klar, den legen wir den Unterlagen bei….
Der Winkel des Kennzeichens spielte erst mal keine Rolle.
Das abgesägte Heckrahmenstück (ca. 25 cm) hatte ich dabei, brauchte er aber nicht, da alles im Toleranzbereich und vorher abgesprochen. Rohre könnten auch offen bleiben… Aber Sozius muss sich TÜV gemäß festhalten können. Also diese unkritische Lösung. Probleme gibt es erst in Richtung Knoten-/Schweißpunkte weiter vorne.
Jetzt bleibt sie erst mal 2-3 Tage beim Gutachter. Der war übrigens von der detaillierten Infomappe mit allen verbauten Teilen nebst ABEs und Fotos begeistert. So kann man arbeiten und schafft positive Stimmung.
Mit dem Kennzeichenreflektor hatte ich versucht, ihn mit den kleinen Katzenaugen zu beeindrucken. Sieht super aus, hätte Gnade gefunden, aberl leider keine e Nummer… Hatte Gottseidank einen Reflektor mit Nummer in de Tasche. Alles klar, den legen wir den Unterlagen bei….
Der Winkel des Kennzeichens spielte erst mal keine Rolle.
Das abgesägte Heckrahmenstück (ca. 25 cm) hatte ich dabei, brauchte er aber nicht, da alles im Toleranzbereich und vorher abgesprochen. Rohre könnten auch offen bleiben… Aber Sozius muss sich TÜV gemäß festhalten können. Also diese unkritische Lösung. Probleme gibt es erst in Richtung Knoten-/Schweißpunkte weiter vorne.
Jetzt bleibt sie erst mal 2-3 Tage beim Gutachter. Der war übrigens von der detaillierten Infomappe mit allen verbauten Teilen nebst ABEs und Fotos begeistert. So kann man arbeiten und schafft positive Stimmung.
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Katzenauge…
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12257
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Neue(r) mit Flying Brick
Dachte der Reflektor benötigt eine Fläche von ca 10cm2?
Oder hast du die Fläche auf zwei Reflektoren aufgeteilt?
Oder hast du die Fläche auf zwei Reflektoren aufgeteilt?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)