Da stimmt. Die originale Nabe beibehalten zu wollen oder eben nicht beeinflusst die Lösungsmöglichkeiten halt immens. Trotz vergleichbaren Problem.
Die Radnabe ist z.B. von Haus aus mehrteilig konzipiert. Die beiden Hälften mit Lagersitz und Lochkreis für die Scheibe anzufertigen wäre immer noch deutlich unkomplizierter als eine Nabe zu konstruieren und zu fertigen. Und man hat extrem viele Freiheitsgrade.
https://www.moto-renzo.biz/Fahrwerk/Fel ... anguage=de
Oder man nimmt ne fertige Nabe samt Lagersitz und fertigt nur einen passenden Adapter. Noch einfacher, es muss halt mit der Breite ausgehen.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
- TortugaINC
- Beiträge: 6352
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
"Happiness is only real when shared”.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Je mehr man da konstruiert, desto eher stellt sich die Frage, ob da noch jemand für unterschreiben will. Deshalb so einfach wie möglich halten und so viel Originalteil wie möglich verwenden.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
http://rahmenschmiede.de/boldor/fahrwerk.htm
Hier werden auch Speichenräder für Boldor, KZ UND CBX Modelle angeboten.
Hier werden auch Speichenräder für Boldor, KZ UND CBX Modelle angeboten.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Sep 2023
- Motorrad:: Honda CB 750 - RC01 Bj. 1979
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Ich denke ich werde jetzt auf usd Gabel umbauen.
Habe hier im Forum gelesen, die der fzr 3le mit einer 550 Nabe passt wohl.
Gibt es eine Alternative? Die Plug and Play passt?
Habe hier im Forum gelesen, die der fzr 3le mit einer 550 Nabe passt wohl.
Gibt es eine Alternative? Die Plug and Play passt?
- HS96
- Beiträge: 260
- Registriert: 1. Jun 2019
- Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85 - Wohnort: Schlangenbad
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Servus,
hat die RC01 RC04 auch die 35mm Standrohre wie die CB 500/550/750 four?
Ich habe mal einen Umbau gesehen, mit CB 750F2/Boldor Gabel mit den Doppelkolbenbremssätteln der Boldor und der Radnabe der alten CB's
Gruß Hendrik
hat die RC01 RC04 auch die 35mm Standrohre wie die CB 500/550/750 four?
Ich habe mal einen Umbau gesehen, mit CB 750F2/Boldor Gabel mit den Doppelkolbenbremssätteln der Boldor und der Radnabe der alten CB's
Gruß Hendrik
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Hendrik
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Sep 2023
- Motorrad:: Honda CB 750 - RC01 Bj. 1979
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Hallo,
Ich habe mir jetzt eine Gabel der FZR geholt.
Welche Radnabe passt Plug and Play? Also ohne dass ich mir erst Adapter drehen muss?
Ich habe mir jetzt eine Gabel der FZR geholt.
Welche Radnabe passt Plug and Play? Also ohne dass ich mir erst Adapter drehen muss?
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Sorry Niels,
es gibt FZR 600, 750 und 1000. Und alle haben Gußräder ... die Gabeln sind wohl kaum identisch.
Tu Dir und uns den Gefallen und gehe die Sache ein bißchen besonnener an. Ich weiß, daß die Eingaben 'FZR' und 'Speichefelgen' in der Suche ins Leere laufen (hab's gerade selbst getestet, 143 Seiten!).
Deshalb noch einmal der Rat, vielleicht mit dem Sven mal ein näheres Gespräch zu suchen. Wenn der so schreibt hat er gewiß eine Lösung im Auge.
Schöne Grüße, Bambi
es gibt FZR 600, 750 und 1000. Und alle haben Gußräder ... die Gabeln sind wohl kaum identisch.
Tu Dir und uns den Gefallen und gehe die Sache ein bißchen besonnener an. Ich weiß, daß die Eingaben 'FZR' und 'Speichefelgen' in der Suche ins Leere laufen (hab's gerade selbst getestet, 143 Seiten!).
Deshalb noch einmal der Rat, vielleicht mit dem Sven mal ein näheres Gespräch zu suchen. Wenn der so schreibt hat er gewiß eine Lösung im Auge.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 6. Sep 2023
- Motorrad:: Honda CB 750 - RC01 Bj. 1979
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
Ist eine USD-Gabel von der FZR 1000 3LE
- jenscbr184
- Beiträge: 5536
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Speichenfelgen Honda RC 01 RC04
BMW K100 Baujahr 1982 bis 1988.nielsstaal hat geschrieben: 10. Sep 2023 Hallo,
Ich habe mir jetzt eine Gabel der FZR geholt.
Welche Radnabe passt Plug and Play? Also ohne dass ich mir erst Adapter drehen muss?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.