In modern übersetzt:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- StefanR
- Beiträge: 209
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Es schlagen definitiv zu viele Herzen in Deiner Brust!
Im Grunde weißt Du doch was Du willst. Also trenn Dich von einer und hol se Dir!
Im Grunde weißt Du doch was Du willst. Also trenn Dich von einer und hol se Dir!
- jenscbr184
- Beiträge: 5789
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Ich weiß nicht, Harry ist doch noch etwas Mopedpubatär.
Anders kann ich mir das ganze Gewese kaum erklären.
Anders kann ich mir das ganze Gewese kaum erklären.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 6352
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Ich kann ihn verstehn, geht mir nicht anders.
Problem: wenn ich mir so Umbauten im Indernett anschau, komm ich auch auf alle möglichen Ideen.
gaaanz gefährlich.
Problem: wenn ich mir so Umbauten im Indernett anschau, komm ich auch auf alle möglichen Ideen.
gaaanz gefährlich.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Junge, Junge.....wer Euch als Freunde hat, braucht keine Feinde mehr.
Der schläft doch jetzt die ganze Woche nicht.

Der schläft doch jetzt die ganze Woche nicht.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Kinghariii
- Beiträge: 3774
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Seit ich die 750er fahren durfte wird nicht mehr geschlafen ;) Wobei die Vibrationen am Lenker brutal waren. Für die kurze Testfahrt geil,aber eine längere Ausfahrt möcht ich damit nicht machen müssen.
...Aber diese T140. Muss wohl morgen mit dem Herrn mal telefonieren. Aber nur anschauen...Natürlich;)
...Aber diese T140. Muss wohl morgen mit dem Herrn mal telefonieren. Aber nur anschauen...Natürlich;)
- Bambi
- Beiträge: 13722
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Hallo zusammen und mit Verlaub!
Wenn ich dann mal einen Rat geben darf: Entweder man geht auf Nummer sicher und kauft eine späte oil in frame-Version (oif) aus den Meriden-Jahren 1981 bis 1983. Die späteren Varianten, welche von Les Harris unter der Gnade von Hinckley gebaut wurden, waren auch wieder was für echte Kenner, bedurften sie doch einiger Nachbesserung.
Oder man geht gleich in die Vollen und nimmt eine pre-oif aus den Jahren 1968/1969. Die sind nicht einfach, haben aber lt. der Kenner den meisten Sex und sind ebenfalls die technisch ausgereiftesten Exemplare ihrer Art.
Das Moped stammt lt. Anzeige von 1972 - hat also wohl eine der beiden hohen oif-Rahmenversionen (über die selbst von großgewachsenen Zeitgenossen geklagt wurde), es ist rechts-geschaltet und die Hubraumangabe passt nicht zum Baujahr. All das geht, wenn's von einem Kenner zusammengebaut wurde (ich haben so einen in meinem Freundeskreis!) - aber das wäre die Grundbedingung. Der Preis dürfte für ein gutes Exemplar akzeptabel sein. Die Seitendeckel mögen mir nicht gefallen ... das geht schöner. Entweder mit den originalen oder z.B. mit der Variante des Vorgängers:
https://www.webbikeworld.com/1970-triumph-tr6/
Ich halte mich trotz zweier Motor-Revisionen und insgesamt 90 tkm nicht für einen Experten, aber ich habe meine eigene - grundsätzlich positive! - Meinung zu den oif-Modellen. Meine Tiger Trail stammt von 1981, hat also den Rahmen mit der dickeren Schwinge und ordentliche Bremsen. Ev. beruht meine Schrauber-Blockade an dem Motorrad daher, daß in den 90-ern viele nicht passende Teile angeboten und wohl auch von mir verbaut wurden.
Weiter vertiefen sollten wir das Thema bei Bedarf wohl eher in einem eigenen Thread ...
Schöne Grüße, Bambi
Wenn ich dann mal einen Rat geben darf: Entweder man geht auf Nummer sicher und kauft eine späte oil in frame-Version (oif) aus den Meriden-Jahren 1981 bis 1983. Die späteren Varianten, welche von Les Harris unter der Gnade von Hinckley gebaut wurden, waren auch wieder was für echte Kenner, bedurften sie doch einiger Nachbesserung.
Oder man geht gleich in die Vollen und nimmt eine pre-oif aus den Jahren 1968/1969. Die sind nicht einfach, haben aber lt. der Kenner den meisten Sex und sind ebenfalls die technisch ausgereiftesten Exemplare ihrer Art.
Das Moped stammt lt. Anzeige von 1972 - hat also wohl eine der beiden hohen oif-Rahmenversionen (über die selbst von großgewachsenen Zeitgenossen geklagt wurde), es ist rechts-geschaltet und die Hubraumangabe passt nicht zum Baujahr. All das geht, wenn's von einem Kenner zusammengebaut wurde (ich haben so einen in meinem Freundeskreis!) - aber das wäre die Grundbedingung. Der Preis dürfte für ein gutes Exemplar akzeptabel sein. Die Seitendeckel mögen mir nicht gefallen ... das geht schöner. Entweder mit den originalen oder z.B. mit der Variante des Vorgängers:
https://www.webbikeworld.com/1970-triumph-tr6/
Ich halte mich trotz zweier Motor-Revisionen und insgesamt 90 tkm nicht für einen Experten, aber ich habe meine eigene - grundsätzlich positive! - Meinung zu den oif-Modellen. Meine Tiger Trail stammt von 1981, hat also den Rahmen mit der dickeren Schwinge und ordentliche Bremsen. Ev. beruht meine Schrauber-Blockade an dem Motorrad daher, daß in den 90-ern viele nicht passende Teile angeboten und wohl auch von mir verbaut wurden.
Weiter vertiefen sollten wir das Thema bei Bedarf wohl eher in einem eigenen Thread ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Good Vibes halt.
Eigentlich zum Totlachen, daß genau die Mängel und Unzulänglichkeiten, die die Engländer einst ins Grab geführt haben, heute als Kaufargument angeführt werden.
Ein klappriger Schüttelbock, der permanent die Garage vollsifft, mit einer für der Hubraum viel zu geringen Leistung, nicht vollgasfest, dafür aber katastrophaler Elektrik.
Und heute alle so: "GEIL!!"
Verrückte Welt.

Eigentlich zum Totlachen, daß genau die Mängel und Unzulänglichkeiten, die die Engländer einst ins Grab geführt haben, heute als Kaufargument angeführt werden.
Ein klappriger Schüttelbock, der permanent die Garage vollsifft, mit einer für der Hubraum viel zu geringen Leistung, nicht vollgasfest, dafür aber katastrophaler Elektrik.
Und heute alle so: "GEIL!!"
Verrückte Welt.

Kein Vergeben, kein Vergessen
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Kinghariii hat geschrieben: 16. Sep 2023 Naja,auf die fehlenden Moneten dafür ;) Wenn ich die mir anschaue....will ich sie garantiert haben,weil sie ein absoluter Traum ist. Aber dann muss entweder die Guzzi gehen (und eine Guzzi verkauft man nicht) oder die neue T120 (und ob das so gscheit wär...)
Aber anschauen fahren kostet ja nichts :D
So viel dann zum perfekten Moped.
Und von wegen -eine Guzzi verkauft man nicht- …
Du hast Deine doch sicher auch nicht geklaut.
Oder ?

.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Bambi
- Beiträge: 13722
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Liebster Bollermann,
mitnichten!
Die Trail war 'Liebe auf den ersten Blick' und insbesondere nach meiner ersten Motorrevision bei ca. 30 tkm mit der zugehörigen Wartung ein öldichtes und zuverlässiges Motorrad. Warum sie bei 63 tkm klemmte ist mir immer noch ein Mysterium ... Mit dem dann montierten Aluzylinder kam sie mit den auch von mir empfundenen höheren Arbeitstemperaturen zurecht. Die Ursache dafür blieb leider bisher das angesprochene Mysterium. Bei 90 tkm gab dann das linke Kurbelwellenlager bzw. sein Sitz auf. Fast alle XT und SRs haben ähnliche Probleme. Zeig mir eine von ihnen die bei 90 tkm noch auf der ersten Garnitur läuft. Das weiß ich, weil in den 80-er Jahren mein Triumph-Händler in Neuwied die Tuning- und Service-Adresse für XT und SR 500 war ... Zu den Honda-Singles kann ich dazu nicht viel sagen, lese aber immer wieder, das XBR und Dominators durchaus auch ihre Problemzonen haben sollen.
Daß die Engländerinnen nicht auf der und für die Autobahn entwickelt wurden, dort aber durch Vollgas-Fans leider ihren schlechten Ruf erhielten sollte eigentlich inzwischen bekannt sein. Daß sie ihre Kraft nicht in irrwitzigen PS-Zahlen sondern praktisch im Winkelwerk zeigen kann man dort im Vergleich 'erfahren'. Und zeig mir doch bitte ein Motorrad aus der Zeit (Anfang der 80-er Jahe) welches Du locker mit Standgas-Drehzahlen anfahren kannst!
Daß die Britbikes nicht perfekt sind weiß ich. Aber sie sind nicht so schlecht wie sie gerne gerne geredet werden und wenn man selbst das passende Fahrer-Gemüt mitbringt machen sie richtig Spaß. Und zumindest im engen Geläuf sind sie durchaus flott bis sehr flott ...
Schöne Grüße, Bambi ... hat fertig!
mitnichten!
Die Trail war 'Liebe auf den ersten Blick' und insbesondere nach meiner ersten Motorrevision bei ca. 30 tkm mit der zugehörigen Wartung ein öldichtes und zuverlässiges Motorrad. Warum sie bei 63 tkm klemmte ist mir immer noch ein Mysterium ... Mit dem dann montierten Aluzylinder kam sie mit den auch von mir empfundenen höheren Arbeitstemperaturen zurecht. Die Ursache dafür blieb leider bisher das angesprochene Mysterium. Bei 90 tkm gab dann das linke Kurbelwellenlager bzw. sein Sitz auf. Fast alle XT und SRs haben ähnliche Probleme. Zeig mir eine von ihnen die bei 90 tkm noch auf der ersten Garnitur läuft. Das weiß ich, weil in den 80-er Jahren mein Triumph-Händler in Neuwied die Tuning- und Service-Adresse für XT und SR 500 war ... Zu den Honda-Singles kann ich dazu nicht viel sagen, lese aber immer wieder, das XBR und Dominators durchaus auch ihre Problemzonen haben sollen.
Daß die Engländerinnen nicht auf der und für die Autobahn entwickelt wurden, dort aber durch Vollgas-Fans leider ihren schlechten Ruf erhielten sollte eigentlich inzwischen bekannt sein. Daß sie ihre Kraft nicht in irrwitzigen PS-Zahlen sondern praktisch im Winkelwerk zeigen kann man dort im Vergleich 'erfahren'. Und zeig mir doch bitte ein Motorrad aus der Zeit (Anfang der 80-er Jahe) welches Du locker mit Standgas-Drehzahlen anfahren kannst!
Daß die Britbikes nicht perfekt sind weiß ich. Aber sie sind nicht so schlecht wie sie gerne gerne geredet werden und wenn man selbst das passende Fahrer-Gemüt mitbringt machen sie richtig Spaß. Und zumindest im engen Geläuf sind sie durchaus flott bis sehr flott ...
Schöne Grüße, Bambi ... hat fertig!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')