forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS550 Katana Hybrid Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3744
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Kinghariii »

Ich würde den Sitz etwas länger machen und Höcker wie die Vorredner schon sagte dem Verlauf des Tanks anpassen. Version 2 ist schon deutlich besser. Simuliere mal das Gesamtbild mit der langen Schwinge. Erst dann kann man die Proportionen wirklich erahnen.
Ansonsten...Geil,geil,geil :D

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17275
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von grumbern »

Ohje, so nen verkümmerten Arsch kann doch niemand wollen. Sieht aus wie 'ne Kaulquappe, der jemand auf den Schwanz getreten ist. So einen mords Tank und dann das Heck von einem Modellmoped drangeklebt :lachen1:

nene, da musst Du noch mal ran :salute:

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Doch doch, genau da geht das Design hin :rockout:
Massiver Tank, darunter der massive Motor und nach hinten hin schmal - modern - auslaufend, gepaart mit modernem Fahrwerk.
Für mich "hybrid" pur :dance1:
Die Länge kann noch variieren, aber das hängt vom neuen Winkel der Schwinge ab. Dies wird nächste Woche erledigt und dann kommt Baby erstmal wieder nach Hause :beten:

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6335
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von TortugaINC »

vanWeaver hat geschrieben: 28. Sep 2023 [Wir reden ja vom 550 ccm 50 PS Motor, bei mehr Power würde es schwierig bis ummöglich dein Projekt legal auf die Strasse zu bringen.
Wenn die Schwingenlagerung die Grätsche macht, ist man bei einem 100PS Motorrad mit 240 nicht töter als bei einem 50PS Motorrad mit 170. Haften tut der Prüfer- und bis 10‘Jahre nach Abnahme. In der Realität ist eher der Gegenteil als das von dir geschriebene der Fall: der Aufwand für den TÜV ist beim großen Motorrad der selbe wie beim kleinen, das große fährt schneller.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12281
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von sven1 »

Was hältst du davon statt der hinteren Tanklinie, die vordere sls Höcker zu übernehmen.
Eine Fortführung des Tankabschwungs dürfte doch ehr schwer werden.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6335
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von TortugaINC »

Alrik hat geschrieben: 28. Sep 2023 Der Mensch scheint echt Spezialist zu sein. Den solltest du dir warmhalten.
:lachen1:

Aber im ernst: Ich bin einigermaßen verwundert, dass du als Ingenieur die fachlich spannenden Themen wie FEM und Dauerfestigkeitsnachweis abwürgst und dich auf die sehr niedrige Flughöhe von CAD Designs konzentrierst.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
HybridRacer83
Beiträge: 220
Registriert: 14. Aug 2023
Motorrad:: HybridRacer MK1

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von HybridRacer83 »

Muss gestehen, ist mir "durchgerutscht", Tibor.

Hier dazu der Text vom Prüfer vor der Analyse:
Bitte beachten Sie dass bei der CAD-Rechnung immer Idealfälle angenommen werden und sowas wie Schweißspannungen nicht einberechnet sind.

Man geht da beim Fahrzeugbau aufgrund der stoßartigen Belastungen auch immer an die unteren Festigkeitsdaten, die aus dem Werkstoff kommen.

Stöße haben eine besondere Dynamik und sind gemessen an statischen Belastungen normalerweise mit dem Faktor 3 gegenüber statischen Lasten anzunehmen.

Die Konstruktion an sich sollte 2,5 fache Sicherheit haben und daher nimmt man statische Lasten an und dafür den Werkstoff mit den garantierten Mindestfestigkeiten, also den kleinsten Werten in einem angegebenen Bereich wenn Werte von….bis angegeben sind im Datenblatt.
von Mises-Spannung: max 80 MPa
Verschiebung: max. 0,214 mm
Krafteinleitung 1.750N Lagerbelastung Dämpfer in Arbeitsrichtung

LG Ben
HybridRacer MK1

Katana frame | Katana engine | Katana tank
GSX-R fork | Ducati 821 swing | GSX-R wheels
Custom seat | Custom rearlight | Custom HMI

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2863
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von vanWeaver »

TortugaINC hat geschrieben: 28. Sep 2023 In der Realität ist eher der Gegenteil als das von dir geschriebene der Fall....
Ich weis jetzt nicht was du damit sagen möchtest, ich bezog mich auf den Hauptrahmen oder meinst du das wäre kein Problem da 100 PS rein zu setzen?
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Max1992 »

Der kurze heckbürzel ist halt modern!!!
Da müssen sich die Herrn hier halt mal mit abfinden.

Meins ist es auch nicht. Kann dieses Design bei den meisten Motorrädern nicht verstehen.

Eins möchte ich aber nocht mitgeben, ich finde es ist viel Detail Arbeit erfolgt in einzelne Teile wie z.B die lampenmaske oder den Auspuff.
Da finde ich könnte etwas mehr liebe in das Heck fließen.
Meine Idee, kuck dir mal das Heck der R1M an, das hat ähnlich wie du an der Maske hinten so Flügel(wo auch wieder deine Blinker rein könnten).

Anuzzerich
Beiträge: 27
Registriert: 16. Nov 2022
Motorrad:: Ducati Multistrada 1200S (2010)
Im Aufbau: BMW R45

Re: GS550 Katana GSX-R Hybrid Racer

Beitrag von Anuzzerich »

@Max gute Idee, auch ein Heck a la Panigale 1299 könnte ich mir passend vorstellen.
Gruß, Felix

Antworten

Zurück zu „GS“

Kickstarter Classics