
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reifenalter TÜV-relevant?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Die 12 Jahre alten Reifen auf meinem Auto waren auch nicht brüchig, bei Nässe aber unbrauchbar. Wie gesagt...
- hoyhar
- Beiträge: 121
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Für ein Winter-Motorrad sind alte Reifen eher zweifelhaft, fahr dann besser nur wenn es trocken ist.
Mir ist letztens auf dem Weg zum Einkaufen das Vorderrad meiner Simson weggeschmiert.
Straße noch nass, normal gebremst (ich hin bei Nässe vorsichtig), Reifen vorne Heidenau, ca. 12 Jahre alt und meist im Dunklen gestanden.
Bei Trockenheit war nie was am Reifen zu bemängeln.
Grüße, Chris
Mir ist letztens auf dem Weg zum Einkaufen das Vorderrad meiner Simson weggeschmiert.
Straße noch nass, normal gebremst (ich hin bei Nässe vorsichtig), Reifen vorne Heidenau, ca. 12 Jahre alt und meist im Dunklen gestanden.
Bei Trockenheit war nie was am Reifen zu bemängeln.
Grüße, Chris
- BonsaiDriver
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Moin
die Frage war auch nicht wie "sinnvoll" es ist mit einem alten Reifen zu fahren, sondern
ist es TÜV-relevant
Und das wurde hinreichend genug beantwortet.
Zur anderen Farge sollte sich jedem klar sein - auch ein kleiner "weg-rutscher" kann schon deutliche höhere Kosten verursachen als neue Reifen,
von den anderen "Wehwehchen" mal ganz schweigen...
die Frage war auch nicht wie "sinnvoll" es ist mit einem alten Reifen zu fahren, sondern
ist es TÜV-relevant
Und das wurde hinreichend genug beantwortet.
Zur anderen Farge sollte sich jedem klar sein - auch ein kleiner "weg-rutscher" kann schon deutliche höhere Kosten verursachen als neue Reifen,
von den anderen "Wehwehchen" mal ganz schweigen...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Ja, war bei meiner DR400, die ca. 10 Jahre in einer trockenen, kühlen UV geschützten Scheune stand auch so. Mit Montierhebeln hatte man 0 Chance. Ich denke das es eine Art Allchemie ist: aus Gummi wird Holz. Es hätte viel Arbeit gespart die nicht runter zu machen. Hätten locker noch 50.000-100.000 Km gehalten.grumbern hat geschrieben: 7. Okt 2023 Die 12 Jahre alten Reifen auf meinem Auto waren auch nicht brüchig, bei Nässe aber unbrauchbar. Wie gesagt...
"Happiness is only real when shared”.
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Man hatte mir damals beim TÜV gesagt, das Alter wäre kein Problem für die Plakette, ich dürfte dann allerdings nicht mehr 100 sondern nur noch 80 fahren.Alrik hat geschrieben: 7. Okt 2023 Nur bei Anhängern mit 100 km/h-Zulassung, aber selbst dort ist es kein Mangel, sondern nur ein Hinweis.
Ist das so?
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Genau so isses.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Danke.
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- DerSemmeL
- Beiträge: 2334
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Reifenalter TÜV-relevant?
Unterschreibe ich sofort, auch mir ähnlich geschehen: Kreisverkehr, feucht und der hintere ME77 war von 2018 - made in Brasil. Nix passiert, außer Bremshebelgummierung am Ende weggebröselt. Und eh dann noch was richtiges passiert, hab ich der LetZten einen neuen Satz K82 von Dunlop gegönnt, die fahr ich auf der Z200 auch und damit bin ich ganz zufrieden.BonsaiDriver hat geschrieben: 7. Okt 2023 ..... - auch ein kleiner "Wegrutscher" kann schon deutliche höhere Kosten verursachen als neue Reifen,
von den anderen "Wehwehchen" mal ganz schweigen...
Ein Z-200-Freund war noch mit dem orginialen Vorderreifen von 1982 beim TÜV, ohne dass es "Mecker" gegeben hätte.
Sowas würde ich mir nur noch an die Wand der Werkstatt hängen und ne Uhr draus machen

Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben