Ahoi,notna hat geschrieben: 19. Okt 2023 ....Matchless oder AJS (sind ja Schwestern, also G9- G12 (das AJS- Pendant kenn ich jetzt nicht namentlich).
Wie stehts denn bei diesen Modellen mit der Zuverlässigkeit? Verfügbarkeit scheint ja auch kaum gegeben. Würde mich trotzdem mal interessieren.....
sehr gute Ersatzteilversorgung, perfekte Dokumentation im WWW, sehr zuverlässig.
Der Motor ist in ein paar Punkten etwas anders als die meisten Engländer jeder Zeit. Die Zylinder sind vereinzelt und die KuWe hat noch ein Lager in der Mitte.
Die Modelle CS und CSR sind die sportlichen Varianten.
AJS 31=Matchless G12, 650cc
AJS 30=Matchless G11, 600cc
AJS 20=Matchless G9, 500cc
Sehr leicht zu beschrauben wenn man das richtige Werkzeug hat und wenn über die Jahrzehnte nicht ein Teilemix verbaut wurde.
Das wird vermutlich bei vielen Mopeds aus den 50er und 60er ein Problem sein.
Ich glaube, mit der G15 und der AJS 33 (750er) kamen erst die unified Gewinde. Da bin ich mir nicht sicher.
Bis dahin ist es sehr einfach. Nur BSC, BSF, BSW und BA :-)
Im November nehmen ich meine AJS 31 DL mit zu BOB, da kann man sich auch noch weitere Schätzchen von der Insel ansehen.
Ich bin körperlich nicht mehr so gut beieinander, daher habe ich die scheren Nortons verkauft.
die letzte großvolumige Maschine die ich mir vorstellen könnte wäre eine 750er von AMC (AJS33, MatchlessG15, NortonN15, P11)
Gruß
Ralph