forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Kaufberatung: Mopeds
martin58
Beiträge: 989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von martin58 »

.. und nicht zu vergessen: British Cycle Gewinde. Aber ob das bei so einer modernen Maschine wie der 70er Bonnie noch verwendet wurde, weiß ich nicht. Bei meiner 45er Norton ist das jedenfalls noch im Spiel ..

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Ich wollte die Verwirrung nicht noch auf BS, BSF, BA und CEI erweitern....das sind ja die Gewinde, allerdings lassen die sich alle mit Whitworth Schlüsseln festzurren. Bei meiner 67er BSA sind die Kotflügel mit CEI fest gemacht.....spätere Modelle sollen (laut Foren: ...müsste eigentlich....usually...) mehr US Schrauben haben. (Bolzengrösse ist ja identisch) Die "durchsteck"- Verschraubungen kann man also so oder so machen.

Ach ja: Imbus! Da sind die Schlüssel für Britisch identisch mit den US Teilen.....da reicht ein Satz ;-)

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3626
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Auch wenn ich von den ganzen unterschiedlichen Gewinden und Schlüsseln ec gewusst habe, so langsam keimen doch Zweifel über meine Entscheidung auf, wenn ich davon lese ;) Aber nein, wird schon alles gut gehen.
Notfalls eine alle Gewinde aufbohren und durch metrische Einheiten ersetzen :D
Was bei der Bonni auf jeden Fall interessant werden wird sind die technischen Verbesserungen, die man Ihr spendieren kann. Auf sowas freue ich mich schon.

martin58
Beiträge: 989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von martin58 »

An dieser Stelle schon mal vorab der Hinweis: Lass das bloss bleiben mit dem Gewinde ändern. Das wurde in der Harley-Szene von "Edelschraubern" in den 80ern oder 90ern gern gemacht. Führt spätestens beim übernächsten Besitzer zu völliger Verwirrung, und leider zu oft ist auch die technische Umsetzung suboptimal gewesen.
M. E. ist der einzig zielführende Weg, als Kontinentaleuropäer mit einem Engländer glücklich zu werden, ein sorgfältiges und tiefes Einarbeiten in die Thematik mit reichlich Literaturstudium und Einholen von Erfahrungen "alter Hasen".
Die Möglichkeiten der technischen "Verbesserungen" sind zahllos (und zu häufig leider auch sinnlos). Mein Weg zum Glück mit der Bonnie wäre die Erhaltung des originalen Zustandes bei sorgfältiger Wartung und regelmäßigem Fahren.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3626
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Genau das habe ich vor :)
Es gibt mal wieder etwas neues. Das Pickerl wird etwas länger dauern,da sich herausgestellt hat,dass die Maschine im Typenschein eigentlich als historisches Fahrzeug eingetragen ist. Sprich,der Besitzer muss nun ein Fahrtenbuch der letzten 19 Jahre nachbringen und zudem die Maschine Einzeltypisieren lassen^^

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2390
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Zetti »

Kinghariii hat geschrieben: 24. Okt 2023 Besitzer muss nun ein Fahrtenbuch der letzten 19 Jahre nachbringen
Wie geht den das vonstatten? Gibt's in Ö da was amtliches oder kann er jetzt einfach für die letzten 19 Jahre ein Heftchen mit km/stand und Datum erfinden?

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3626
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Kinghariii »

Scheint so. Soll ihn halt jemand das Gegenteil beweisen und das wird schwer ;)
Meine Guzzi braucht auch ein Fahrtenbuch und ich trag da auch nur alle paar Fahrten eine ein. A)Kontrolliert das eh niemand und b)kann mir keiner beweisen wann ich tatsächlich wie lang unterwegs war. ;)

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Wehe da meckert noch mal einer über den Bundesdeutschen Amtsschimmel ;-)

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3223
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von Mopedjupp »

Moment, ich hatte früher einen BMW 630 CS.
Den hatte ich mit dem roten Oldtimer (Youngtimer) Kennzeichen angemeldet!
Nicht nur, daß das Fahrzeug nur zu Probe-, Wartungs-,Vorfürfahrten und zu Oldtimertreffen bewegt werden durfte.
Nein ich musste auch jede Fahrt in ein Fahrtenbuch eintragen.
Sinnvoll, ja/nein spielt keine Rolle!
Und wenn der Amtsschimmel (Kraftverkehrsamt) das Buch sehen wollte konntest Du alles nachtragen! :stupid:

Möglich das es heute anders ist, damals war es so!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: Vielleicht doch ne weitere Guzzi?

Beitrag von aufmschlauch »

Ähnlich.....rote Nummer bekommt man nicht mehr, aber so ein Wechselkennzeichen nur für Oldies....damit darf man dann auch nur zu Oldietreffen oder Probefahrten raus...na ja, das sind so Spezialkennzeichen (ob mit oder ohne Fahrtenbuch, k.A.), die haben ihre eigenen Regeln ;-)

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik