forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi» 850 T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5102
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von mrairbrush »

Soda- oder Walnussschalenstrahlen.

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von YamahaRalle »

ERC Vergaserreiniger 1zu1 mit Benzin mischen und dan den Vergaser darin einlegen und
ca 2-3 Tage jeden Tag drehen und mit dem Pinsel reinigen! Danach ist der schon so sauber das der glänzt.
Dann im Ultraschall mit Tickopur33 ca 20-30 Minuten, anschließend ist der wie Neu!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3811
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Alles mit Vor und Nachteilen. Innen sind die Gaser wie neu,weshalb ich Ultraschall mal ausschließe. Dann wäre wieder neue Dichtungen fällig.
Trockeneis wär fein,aber da müsst ich erst mal nen Anbieter finden und meist ist unverhältnismäßig teuer.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12886
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von sven1 »

Wenn die innen wie neu sind, hast du die doch eh schon aufgemacht und reingeguckt, hast du dafür gleich eine neue Dichtung verbaut?

Sorry, ein Motor meiner GS sollte 2021 100€ netto kosten, wenn ich vorbehandle und auf Palette liefere.
Wenn es schlecht läuft wären 150€ denkbar gewesen. So damals das Angebot. (Ein aktuelles Angebot habe ich nicht)
Wegen 2 kleinen, popeligen1 Vergasern jetzt schon wieder so ein Geschiss machen, wo mehrere, praktikable Vorschläge gemacht wurden, kann ich nicht verstehen. Warum irgendwas nicht geht interessiert keinen.²
Hör auf Greg, nimm Stahlwolle und Öl, dazu einen weichen Lappen und wix die Teile sauber, dann ist Ruhe.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3811
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Musst ja nicht verstehen,ich lass mir trotzdem nicht in meinem Thread sagen was ich schreiben soll und was nicht Sven. Viele Wege fürn nsch Rom und ich werde den für mich passendsten wählen.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Zissel »

Kinghariii hat geschrieben: 29. Okt 2023 Innen sind die Gaser wie neu,weshalb ich Ultraschall mal ausschließe.
Wenn du dich davon überzeugt, sie mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut hast und demnach auch die Bestückung und Nadelhöhe kennst, dann bau sie doch erstmal dran und schau, wie sie damit läuft. Um die äußere Optik kannst du dich doch dann immer noch kümmern.
Gruß Martin

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von DonStefano »

Kinghariii hat geschrieben: 29. Okt 2023 Musst ja nicht verstehen,ich lass mir trotzdem nicht in meinem Thread sagen was ich schreiben soll und was nicht Sven. Viele Wege fürn nsch Rom und ich werde den für mich passendsten wählen.
Dann mach das doch mal, es gibt doch reichlich Empfehlungen!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3811
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Kinghariii »

Mach ich doch eh. Ich werde Gregs Tipp ausprobieren fürs erste und hab lediglich erklärt,warum die anderen Tipps im Moment für mich eher nicht in Frage kommen. Dankbar bin ich sowieso für die Vielfalt an Tipps.
Den Ton vom Sven brauchts aber echt nicht,sry. Für sowas hab ich Null Verständnis.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 8040
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von DonStefano »

Es ist aber schon verständlich, dass einigen die Geduld ausgeht!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 733
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99

Re: Moto Guzzi» 850 T

Beitrag von Zissel »

Naja, Hari hat das doch gestern abend erst thematisiert - als Winterprojekt. Warum sollten da Geduldsfäden reißen?
Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Kickstarter Classics