

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MZ» TS 250/1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jusy2013
- Beiträge: 450
- Registriert: 12. Feb 2013
- Motorrad:: Benelli 750 Sei Caferacerumbau
- Wohnort: Nahe Böblingen - BW
Re: MZ TS 250/1
Das ist doch ein toller Umbau. 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Riding a classic bike is a way of life
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R65 BJ 1981
Honda CB 750 F BJ 1984 - Wohnort: Dresden
Re: MZ TS 250/1
Uff da hat sich einer Zeit genommen und den TÜV-Mann geschmiert!
Riementrieb wär jetzt nicht so meins aber dennoch 


- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: MZ TS 250/1
Hallo zusammen,
warum '... und den TÜV-Mann geschmiert!'? Sieht alles sehr ordentlich aus, sowohl vom Stil als auch von der Ausführung her. Da sind die Herren der Prüf-Organisationen schon lange nicht mehr so ablehnend wie früher. Ich hatte da auch schon einige interessante und freundliche Gespräche (die ich noch umsetzen muß!). Allerdings macht es manchmal den Eindruck, daß der Ermessensspielraum der Prüfer durch Politik und die Führungsetage immer weiter eingeschränkt wird.
Schöne Grüße, Bambi
warum '... und den TÜV-Mann geschmiert!'? Sieht alles sehr ordentlich aus, sowohl vom Stil als auch von der Ausführung her. Da sind die Herren der Prüf-Organisationen schon lange nicht mehr so ablehnend wie früher. Ich hatte da auch schon einige interessante und freundliche Gespräche (die ich noch umsetzen muß!). Allerdings macht es manchmal den Eindruck, daß der Ermessensspielraum der Prüfer durch Politik und die Führungsetage immer weiter eingeschränkt wird.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: AW: MZ TS 250/1
Handwerklich echt gut. Optisch...naja
mag die TSen aber sowieso nicht so leiden.

- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: AW: MZ TS 250/1
Jau, sehe ich auch so. Sieht immer aus, als ob da jemand vergessen hat einen Zylinderkopf(-deckel)Nille hat geschrieben:Handwerklich echt gut. Optisch...najamag die TSen aber sowieso nicht so leiden.
draufzuschrauben.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17319
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: MZ TS 250/1
So weit nicht verkehrt, die Plastikarmaturen hätte ich weg gelassen und die Räder sind ca. 3 Nummern zu klein, das wirkt wie ein Tretroller. Aber sonst ok.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: MZ TS 250/1
Ok, das mit dem optisch fehlenden Zylinderkopf lasse ich gelten. Zum Glück hab' ich noch den TS 250 Motor ohne Striche drin, und auch keinen ETZ ... Der senkrecht verrippte Kopf der 1. TS sah schon schöner aus.
Dafür werkeln bei mir eine Geländesport-Kupplung und ein Geländesport-Getriebe mit korrigiertem 5. Gang-Rad. D.h., sie täten es, wenn ich die Baustelle mal wieder aktivieren würde.
Schöne Grüße, Bambi ... mit großer Scheune und ca. 9 Projekten ...
Dafür werkeln bei mir eine Geländesport-Kupplung und ein Geländesport-Getriebe mit korrigiertem 5. Gang-Rad. D.h., sie täten es, wenn ich die Baustelle mal wieder aktivieren würde.
Schöne Grüße, Bambi ... mit großer Scheune und ca. 9 Projekten ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Tribsa
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94 - Kontaktdaten:
Re: MZ TS 250/1
Hi Ossi57. lass dich nicht beirren. Ich (Wessi) habe schon in den Siebzigern nicht begriffen, warum dieser MInimalismus immer in einer extra imageabgesenkten Kaste geführt wurde. Deine TS ist nach meinem Geschmack ein Cafe Racer alter Schule. MIt geringem Aufwand umgesetzt und noch etwas Platz, falls es was zum Abschleppen gibt. Der Rest ist Geschmacksache. Ich mochte die /1 noch nie. Den Motor nicht und die Radkombination nicht. Ich hätte entweder den /0 Motor genommen und optimiert. Viergang geht super! Oder einen optimierten 300er ETZ, der auch mit dem flachen Deckel bullig daherkommt. Ich hätte eine ETS-Gabelbrücke mit verstellbarem M-Lenker genommen. Die 251er mit dem Unterhosengummi ist handwerklich toll aber in diesem Sinne kein Cafe Racer. Ich bin auch satt von diesem "zeigen was machbar ist" Zeug. Ich will Cafe Racer!!
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen