
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Gefällt mir auch sehr!
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Super schön das hier zu verfolgen! Mach bitte weiter so!




- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Fußbremshebel etwas überarbeitet. Hier zu sehen, die originale und überarbeitete Version.
Als Trittfläche habe ich eine originale Fusßraste genommen etwas gekürzt, in das Loch (Bild 2) kommt noch ein neuer Bolzen, der alte war so verschlissen, dass der ganze Hebel hin und her wackelte.
Dann habe ich gleich noch einen einstellbaren Anschlag dran gemacht. Ich wollte nicht das der Hebel unten an die Raste anschlägt und dadurch die neue Pulverschicht kaputt geht. Ist ja schön zu sehen, das der Anschlag an die Raste, schon eine Kerbe im Hebel hinterlassen hat.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Update Bremshebel, heute fertig gemacht.
Material 42CrMo4, Bohrung in die Mitte gesetzt, M6 Gewinde geschnitten und dann den Bolzen gehärtet. Danach passend eingeschweißt.
Die Schraube wird dann zum Schluss, beim Zusammenbau noch mit einer Schraubensicherung eingesetzt. Ich wollte einfach weg von der klapprigen Originalausführung, Scheibe mit Splint.
Zuletzt noch das komplette Ergebnis, jetzt kann ich die Teile alle Pulvern.
Material 42CrMo4, Bohrung in die Mitte gesetzt, M6 Gewinde geschnitten und dann den Bolzen gehärtet. Danach passend eingeschweißt.
Die Schraube wird dann zum Schluss, beim Zusammenbau noch mit einer Schraubensicherung eingesetzt. Ich wollte einfach weg von der klapprigen Originalausführung, Scheibe mit Splint.
Zuletzt noch das komplette Ergebnis, jetzt kann ich die Teile alle Pulvern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Dann konnte ich jetzt auch die Vergaser fertig stellen, da die letzten Teile gekommen sind.
Zu sehen die Gummidichtungen, die alten waren komplett hart und brüchig. Dann sind noch Neu gekommen, ein kompletter Satz Düsen, Dichtungen, Schiebermembran, die Nadel und die zwei Chokekolben. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, sollten keine Probleme mehr machen. Hier nochmal die Bilder zum Vergleich, vorher nachher.
Zu sehen die Gummidichtungen, die alten waren komplett hart und brüchig. Dann sind noch Neu gekommen, ein kompletter Satz Düsen, Dichtungen, Schiebermembran, die Nadel und die zwei Chokekolben. Bin mit dem Ergebnis zufrieden, sollten keine Probleme mehr machen. Hier nochmal die Bilder zum Vergleich, vorher nachher.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- GalosGarage
- Beiträge: 6087
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
bin stark beeindruckt. 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
ich auch. Wirklich saubere Arbeiten 

- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- jenscbr184
- Beiträge: 5533
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Kannste zeigen...!
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.