Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Meister der Briefmarke (muss gerade ich sagen).
Ich kann die von dir genannten Details kaum erkennen oder finden, hast du das auch in etwas größer?
Danke und Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Ben, ich vermute ganz stark, du zeigst die andere Seite nicht, weil da die Beiwagenanschlüsse zu sehen sind. Und das......wird der finale Knaller .
Grüße
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981 Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Moin zusammen :-)
Verfolge das Thema hier auch ganz interessant ! und bin echt gespannt wie das CAD Motorrad dann irgendwann mal zum "Leben" erweckt wird. Ich baue gern selber das eine oder andere um, auch schon tiefer in der Materie mit Fahrwerk oder Räder und Bremsen. Für mich und meine Möglichkeiten stellt sich die Frage, wie weit wird das in die Realität umgesetzt und wie sieht es dann wirklich mit Zulassungsfähigem Bike aus ? Auf der "Studie" sind einige Dinge konzipiert, da kann ich mir nicht vorstellen das es TÜV konform umsetzbar ist, wie z.B. das offene Hinterrad, die frei laufende Kette oder solche Dinge. Ich bin gespannt auf die echten Bilder und die weiteren Berichte. Tolles Projekt !