Hallo, da hier alle so fleissig ihre Motorräder vorstellen und ihre Projekte herzeigen, dachte ich mir, da mein Umbau von einer Sr500 noch etwas warten muss, zeige ich euch mal meine Restauration einer Kreidler K50 Bj52. Hab die mal auf dem Dachboden in der Garage meines Opas gefunden. da lag sie in allen Einzelteilen komplett verrostet. Hab dann einige hunderte Euro reingesteckt, aber leider nie ganz fertig gestellt. Soll heissen sie läuft, aber wurde nie angemeldet, weil Kleinigkeiten nicht zuende gebracht wurden. Leider fehlen mir auch ein paar Bilder vom komplett fertig zusammengebautem Zustand. Aber seht selbst...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kreidler» K50 von anno dazumal
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Kreidler» K50 von anno dazumal
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
auf einigen Bilder kann man erkennen, dass die Kreidler auf der linken Seite des Lenkers 2 Hebel hat. Das ist etwas was ich nie ganz herausfinden konnte. Und zwar konnte man diese Hebel auch feststellen, so dass sie bei gezogenem Zustand auch so blieben. Der eine Hebel war zum einkuppeln, dh in die Pedale treten und losrasen und dann einkuppeln. und das andere war ein Hebel um den Gang einzustellen, der auf gleiche Art und weise funktioniert hat. Was ich nie ganz begriffen habe ist, dass es bei dem Mofa keine Möglichkeit im den Motor im stand laufen zulassen. Denn sobald man ausgekuppelt hat ist sie auch wieder ausgegangen. Ist sowas irgendwem geläufig? war das früher häufiger so? Ich hab es mir jedenfalls sehr unpraktisch vorgestellt an einer Ampel zustehen und erstmal wieder in die Pedale treten zu müssen um den Motor anzuschmeissen.
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Hallo ich bewundere Deine Restaurations Geduld .
Ps,nein sie darf nicht ausgehen.ich denke es liegt an der Kupplung .? Es ist ja keine Fliehkraftkupplung.?
dir wird bestimmt hier weitergeholfen.Da bin ich mir sicher.Gruß winne.


-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Danke, aber es ist ja auch immer ein bisschen Spass dabei ;). Damit gehts dann immer etwas leichter. Nein eine Fliehkraftkupplung hat sie nicht. Auf einem der Bilder kann man sehen dass es eine trocken Kupplung ist. Ich hab immer wieder mal gelesen, dass es anfangs einige Modelle gab, die wohl keine Kupplung hatten. Zb hier
http://www.kreidler-museum.de/1950k50.htm
Ich hab auch was von Anfahrkupplung gelesen, die es dann optional zu bestellen gab. Ich verstehe darunter eine Kupplung um das Fahrzeug im Stand zu starten. Denn das ging aufjedenfall nicht. Man musste erstmal losstrampeln im Fahrradbetrieb um dann einzukuppeln. Quasi wie beim Auto mit Starthilfe
http://www.kreidler-museum.de/1950k50.htm
Ich hab auch was von Anfahrkupplung gelesen, die es dann optional zu bestellen gab. Ich verstehe darunter eine Kupplung um das Fahrzeug im Stand zu starten. Denn das ging aufjedenfall nicht. Man musste erstmal losstrampeln im Fahrradbetrieb um dann einzukuppeln. Quasi wie beim Auto mit Starthilfe
-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Hallo Jules ich denke ,das der Schinder Jochen oder der alte60 dir weiterhelfen werden.das sind so richtige junge Hasen .es gibt in diesen Forum auch noch einige andere Kapazitäten vom alten Schlag .ich bin nur ein kleines Licht im diesen Forum .ich drücke dir die Daumen .kommt Zeit ,kommt Rat .tschüss.Ps bastle nicht soviel an dein Moped ,bastele lieber mal an deiner freudin.
weiß du Bescheid
Scherz .


-
- Beiträge: 2717
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
Achtung Achtung wichtige Nachfrage ,wer kann Jules weiterhelfen .achtung Achtung es geht ums blanke überleben. 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 21. Okt 2013
- Motorrad:: Yamaha, Sr500 2j4, 1980
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kreidler K50 von anno dazumal
haha nein, ganz so ist es nicht :D das Projekt steht eigentlich seit 5 Jahren unberührt in der Garage. Da ich, durchs Studium bedingt, leider nur sehr selten zuhause bin, wird sich da auch so schnell nichts weiter tun ;) aber danke fürs pushen :D