So wie es auf den Bildern zu sehen ist, wird es bleiben. Der Ansaugstutzen geglättet und poliert, der Kanal zu den drei Ventilen hin bleibt so Rauh, die Kante am Ventilsitz wird weg gefräst und etwas glatt geschliffen, nicht poliert.
An dem Durchmesser des Kanals wird nichts geändert.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- FEZE
- Beiträge: 4102
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Wie immer scheiden sich die Geister an diesem Punkt.....die Bilder sprechen für sich.....das macht er nicht das erste Mal und wenn er es in der Gashand spürt wird er es sicherlich ändern.
Meiner einer hat die an der TRX nicht gestrahlt, aber mit einem Dremel etwas "aufgeraut"......es gab genügend Kritiker....aber als sie die Mopete bewegt haben war es wohl ganz gut gelungen mit der Zufuhr von beruhigter Luft etc.
Meiner einer hat die an der TRX nicht gestrahlt, aber mit einem Dremel etwas "aufgeraut"......es gab genügend Kritiker....aber als sie die Mopete bewegt haben war es wohl ganz gut gelungen mit der Zufuhr von beruhigter Luft etc.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Alles ist besser als diese Kante, und von poliert ist er weit entfernt 
"Happiness is only real when shared”.
- WienerBeidl
- Beiträge: 222
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
der Knubbler aus dem Racing4Fun Forum hat zum Thema Kanäle ein sehr detailierte Sache laufen.
sind aber schon ein paar Seiten.
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... &start=610
sind aber schon ein paar Seiten.
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... &start=610
- WienerBeidl
- Beiträge: 222
- Registriert: 5. Mai 2023
- Motorrad:: Ducati 848 Evo SE, Triumph Daytona 675 (Ringbike), Honda CB 360, Yamaha XV 750
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
https://www.racing4fun.de/forum/viewtop ... &start=210
da erinnern die Kanäle eher an einen Golfball.
da erinnern die Kanäle eher an einen Golfball.
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Es gibt Neues zu berichten.
Motor habe ich zerlegt, hatte jetzt die Scheibe bekommen, für den Abzieher des Rotors der Lichtmaschine. Hat sehr gut funktioniert, mit einem Ringschlüssel gegen gehalten und einem Drehmomentschlüssel die Schraube reingedreht. Kam mit einem lauten Knall runter ohne das ich es warm machen musste. Kopf soweit bearbeitet, Ventile neu eingeschliffen. Warte jetzt noch auf die Schims, damit ich das Ventilspiel neu einstellen kann.
Für den Motor selbst brauche ich noch paar neue Teile, einfach Verschleißteile. Dann geht es wieder an den Zusammenbau.
Motor habe ich zerlegt, hatte jetzt die Scheibe bekommen, für den Abzieher des Rotors der Lichtmaschine. Hat sehr gut funktioniert, mit einem Ringschlüssel gegen gehalten und einem Drehmomentschlüssel die Schraube reingedreht. Kam mit einem lauten Knall runter ohne das ich es warm machen musste. Kopf soweit bearbeitet, Ventile neu eingeschliffen. Warte jetzt noch auf die Schims, damit ich das Ventilspiel neu einstellen kann.
Für den Motor selbst brauche ich noch paar neue Teile, einfach Verschleißteile. Dann geht es wieder an den Zusammenbau.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- mrairbrush
- Beiträge: 4286
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Was das am Ende bringt wird leider nicht erwähnt. Ist ja immerhin ein ganz schöner Aufwand. Für minimale Mehrleistung dürfte das kaum lohnen, oder?Frankos hat geschrieben: 27. Nov 2023 Ich poliere nicht den ganzen Kanal, der Übergang vom Ansaugstutzen ist schon wichtig, da sollte keine Kante sein. Genauso am Einlassventil die Kante kurz davor das hindert die Strömungsgeschwindigkeit.
Man muss es so dem Luftstrom so einfach wie möglich machen ungehindert in den Brennraum zu kommen. Je mehr Luft du in den Brennraum bekommst desto besser ist deine Verbrennung.
Hier ganz gut erklärt in diesem Video.
https://www.youtube.com/watch?v=rTjrWC4nJt8
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Nee lohnen nicht aber ich habe eh alles auseinander, da kann ich es bequem machen. Ist kein großer Aufwand mit den richtigen Fräsern und Schleifern für den Dremel.
Ich denke auch, das man es an der Leistung des Motors nicht merkt. Ich denke einfach das die Verbrennung, besser gewährleistet ist. Wissen tu ich das auch nicht, verlasse mich da auch nur auf die Erklärungen der Motorenbauer.
Ich denke auch, das man es an der Leistung des Motors nicht merkt. Ich denke einfach das die Verbrennung, besser gewährleistet ist. Wissen tu ich das auch nicht, verlasse mich da auch nur auf die Erklärungen der Motorenbauer.
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank
- FEZE
- Beiträge: 4102
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
an dem Limarotor kann man bequem 600g abdrehen.....
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Frankos
- Beiträge: 400
- Registriert: 2. Sep 2013
- Motorrad:: My Bikes: Moto Guzzi V65 Cafe Racer, BMW K1300S, Suzuki GSX-R1000 K6, Yamaha XTZ 750 Super Tenere
Vergangene Bikes: Suzuki Katana 750, Honda CBF 1000 SC58, Buell 1125 R, KTM 990 SMT, Suzuki SV 1000 S - Wohnort: Pfalzgrafenweiler (Black Forrest)
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Ja könnte mann machen hast Du Recht. Schon mal gemacht?
Ich muß gehen, die Werkstatt ruft.
Gruß Frank
Gruß Frank